Discussion:
Erdungskabel durch leeren Kaminschacht verlegen erlaubt?
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Will
2011-09-27 19:06:15 UTC
Permalink
Hallo,

ein Kamin hat einen zweiten unbenutzten Schacht, durch den die Leitungen
der Solarthermie-Anlage führen (vom Schornsteinfeger abgenommen). Darf
ich durch den selben Schacht ein 4mm2 Erdungskabel legen
(Potentialausgleich für die Sat-Anlage)? Und darf dieses Kabel auch ein
Stück weit außen auf dem Kamin entlang laufen?


Gruß,
Sebastian

http://www.lastfm.de/user/MusikRebell
Maik Koenig
2011-09-27 19:55:24 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Hallo,
ein Kamin hat einen zweiten unbenutzten Schacht, durch den die Leitungen
der Solarthermie-Anlage führen (vom Schornsteinfeger abgenommen). Darf
ich durch den selben Schacht ein 4mm2 Erdungskabel legen
(Potentialausgleich für die Sat-Anlage)? Und darf dieses Kabel auch ein
Stück weit außen auf dem Kamin entlang laufen?
Ja.

Greetz,
MK
--
filter.maikkoenig.de
Nichtraucher??? Steuerverweigerer!!!
Hans Arnhold
2011-09-28 18:34:46 UTC
Permalink
Hallo,

soweit ich weiß muß der Potentialausgleich zum Fundamenterder 16mm2 haben.

Hans
Post by Sebastian Will
Hallo,
ein Kamin hat einen zweiten unbenutzten Schacht, durch den die Leitungen
der Solarthermie-Anlage führen (vom Schornsteinfeger abgenommen). Darf ich
durch den selben Schacht ein 4mm2 Erdungskabel legen (Potentialausgleich
für die Sat-Anlage)? Und darf dieses Kabel auch ein Stück weit außen auf
dem Kamin entlang laufen?
Gruß,
Sebastian
http://www.lastfm.de/user/MusikRebell
Sebastian Will
2011-09-28 18:54:06 UTC
Permalink
Post by Hans Arnhold
soweit ich weiß muß der Potentialausgleich zum Fundamenterder 16mm2 haben.
Für den Potentialausgleich reichen 4mm2. Eine Erdung der Antenne ist
nicht nötig, da sie mehr als 2m unter der Dachkante hängt. Siehe hier:
http://dehn.de/newsletter/3_05/3_05_top3.pdf
--
Gruß,
Sebastian

http://www.lastfm.de/user/MusikRebell
Lutz Illigen
2011-09-29 16:51:08 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Für den Potentialausgleich reichen 4mm2. Eine Erdung der
Antenne ist nicht nötig, da sie mehr als 2m unter der
http://dehn.de/newsletter/3_05/3_05_top3.pdf
Das ist nach neuer EN auch nicht mehr aktuell. Für den PA reichen 2,5
mm² und der ist auch nicht
mehr unbedingt erforderlich.

Lutz
Sebastian Will
2011-09-29 21:46:10 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Das ist nach neuer EN auch nicht mehr aktuell. Für den PA reichen 2,5
mm² und der ist auch nicht mehr unbedingt erforderlich.
Wie jetzt? 2,5mm² reichen, sind aber nicht mehr unbedingt erforderlich?
--
Gruß,
Sebastian

http://www.lastfm.de/user/MusikRebell
Lutz Illigen
2011-09-30 05:45:37 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Wie jetzt? 2,5mm² reichen, sind aber nicht mehr unbedingt
erforderlich?
Ja, die EN wurde dahingehend geändert. Info gibt es hier
http://www.netzwelt.de/forum/ in Dipols
Beiträgen.

Lutz
Martin Gerdes
2011-09-30 10:00:05 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Post by Sebastian Will
Wie jetzt? 2,5mm² reichen, sind aber nicht mehr unbedingt
erforderlich?
Ja, die EN wurde dahingehend geändert. Info gibt es hier
http://www.netzwelt.de/forum/ in Dipols
Beiträgen.
Dunkel ist Deiner Rede Sinn. Gings nicht auch etwas weniger kryptisch
(und aufwendig)?

Schreib doch einfach ohne Abk. und Fremdverweise, was Du sagen willst.
Sebastian Will
2011-09-30 19:20:42 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Dunkel ist Deiner Rede Sinn. Gings nicht auch etwas weniger kryptisch
(und aufwendig)?
Schreib doch einfach ohne Abk. und Fremdverweise, was Du sagen willst.
Hier habe ich etwas gefunden, aber ohne Quellenangabe. Keine Ahnung ob
das so stimmt:
http://www.netzwelt.de/forum/sat-technik/116974-potentialausgleich-sat-anlage-nur-massivleiter-feindraehtig.html

Ich benutze ohnehin 4mm². Erdungskabel mit 2,5mm² gibts meines Erachtens
gar nicht und ich will ja keine einzelne Litze verlegen.
--
Gruß,
Sebastian

http://www.lastfm.de/user/MusikRebell
Lutz Illigen
2011-10-01 03:07:32 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Ich benutze ohnehin 4mm². Erdungskabel mit 2,5mm² gibts
meines Erachtens gar nicht und ich will ja keine einzelne
Litze verlegen.
Es spricht nix gegen H07V-U, muss nicht NYM-J sein.

Lutz
Martin Gerdes
2011-10-01 09:00:06 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Post by Sebastian Will
Wie jetzt? 2,5mm² reichen, sind aber nicht mehr unbedingt
erforderlich?
Ja, die EN wurde dahingehend geändert. Info gibt es hier
http://www.netzwelt.de/forum/
in Dipols Beiträgen.
Dunkel ist Deiner Rede Sinn. Gings nicht auch etwas weniger kryptisch?
Schreib doch einfach ohne Abk. und Fremdverweise, was Du sagen willst.
Hier habe ich etwas gefunden, aber ohne Quellenangabe.
Darum geht es nicht.

Ich bemühe mich immer, meine Texte so zu gestalten, daß ein Leser sie
ohne zusätzliche Quellen verstehen kann. Das heißt insbesondere: Keine
speziellen Abk. und keine Fremdverweise irgendwo ins Cybernirwana.

Alles andere ist in meinen Augen eine Zumutung.

Konntest Du Lutz Illigens Beitrag etwa verstehen?
Oliver Reinhold
2011-10-01 10:52:29 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Ich benutze ohnehin 4mm². Erdungskabel mit 2,5mm² gibts meines Erachtens
gar nicht und ich will ja keine einzelne Litze verlegen.
Lappkabel verkauft das als NYM-J 1G2,5 als Meterware.

Oliver Reinhold
2011-09-28 19:09:39 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Hallo,
soweit ich weiß muß der Potentialausgleich zum Fundamenterder 16mm2 haben.
16mm² währe Blitzschutz, für den Potentialausgleich ist nicht soviel
Kupfer nötig.

MfG
Oliver
Hans Arnhold
2011-09-29 20:54:40 UTC
Permalink
Stimmt, ihr habt recht.
Post by Oliver Reinhold
Post by Sebastian Will
Hallo,
soweit ich weiß muß der Potentialausgleich zum Fundamenterder 16mm2 haben.
16mm² währe Blitzschutz, für den Potentialausgleich ist nicht soviel
Kupfer nötig.
MfG
Oliver
Loading...