Discussion:
Küchenarbeitsplatte mit Acryl abdichten
(zu alt für eine Antwort)
Dominik Pusch
2007-01-04 14:36:05 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe es heute echt mit Dichtungen ;)
Spricht etwas dagegen eine Küchenrbeitsplatte mit Acryl anstatt
Silikon abzudichten? Was hat Acryl für Nachteile?

TIA,
Dominik
Peter Popp
2007-01-04 14:47:59 UTC
Permalink
Post by Dominik Pusch
Hallo,
ich habe es heute echt mit Dichtungen ;)
Spricht etwas dagegen eine Küchenrbeitsplatte mit Acryl anstatt
Silikon abzudichten? Was hat Acryl für Nachteile?
Aus meiner Sicht in dem Fall: Acryl wird schnell schmuddelig und ist
nicht so robust beim Drüberwischen,

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Patrick Schelauske
2007-01-05 14:03:06 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Post by Dominik Pusch
Hallo,
ich habe es heute echt mit Dichtungen ;)
Spricht etwas dagegen eine Küchenrbeitsplatte mit Acryl anstatt
Silikon abzudichten? Was hat Acryl für Nachteile?
Aus meiner Sicht in dem Fall: Acryl wird schnell schmuddelig und ist
nicht so robust beim Drüberwischen,
Kann ich genau so unterschreiben. Ich habe bei meiner Arbeitsplatte
Acryl gemacht, weil ich eben beim Verarbeiten von Silikon nicht gut
genug bin.
Nach einem Jahr sieht die Acrylfuge aber schaebiger aus als eine leicht
misslungene Silikonfugen. Das Acryl nimmt den Dreck leichter an und
wird nebenbei sowieso immer leicht gelblich.


Patrick Schelauske

luther2k
2007-01-04 14:48:12 UTC
Permalink
Was möchtest du den abdichten ??? Die Platte gegen die Wand, zwei
Platten mitteinander oder ein eingesetztes Waschbecken ????

LK



--------------------------------------------------------------------------------------
http://www.baumarktluft.de
Die grausamsten Geschichten aus deutschen Baumärkten
MaWin
2007-01-04 15:02:56 UTC
Permalink
Post by Dominik Pusch
Spricht etwas dagegen eine Küchenrbeitsplatte mit Acryl anstatt
Silikon abzudichten? Was hat Acryl für Nachteile?
Loest sich auf.
--
Manfred Winterhoff
Jens Klaas
2007-01-04 18:28:44 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Dominik Pusch
Spricht etwas dagegen eine Küchenrbeitsplatte mit Acryl anstatt
Silikon abzudichten? Was hat Acryl für Nachteile?
Loest sich auf.
Hi,

warum sollte sich Acryl auflösen? Ist imho doch auch Beständig gegen
Wasser. Es muss halt nur Zeit zum Trocknen haben.

Die Frage ist absolut ernst gemeint. Ich bin selber bei vielen
Gelegenheiten am Rätseln, Acryl vs Silikon.
Vielleicht hat ja jemand einen Link zur Hand, wo die Unterschiede in den
Anwendungen erläutert werden.
thx

Jens
luther2k
2007-01-04 22:11:47 UTC
Permalink
Hmm,
ich werd mal meinen Kopf hier ausschütten:

Silikon:
-Klebt besser
-Nicht überstreichbar
-etwas leichter zu Verarbeiten
-bleibt elastisch
-nicht so schmutzempfindlich

Acryl:
-Die Fugen schrumpfen stärker
-Überstreichbar
-günstiger

Gibt bestimmt noch ne Menge zu ergenzen


Nils P.


--------------------------------------------------------------------------------------
http://www.baumarktluft.de
Die grausamsten Geschichten aus deutschen Baumärkten
Siggi Jedath
2007-01-05 08:47:17 UTC
Permalink
Post by Jens Klaas
Post by MaWin
Post by Dominik Pusch
Spricht etwas dagegen eine Küchenrbeitsplatte mit Acryl anstatt
Silikon abzudichten? Was hat Acryl für Nachteile?
Loest sich auf.
Hi,
warum sollte sich Acryl auflösen? Ist imho doch auch Beständig gegen
Wasser. Es muss halt nur Zeit zum Trocknen haben.
Hi,
ne, ne. Der ist absolut nicht wasserfest. Es sei denn, man nimmt das
Zeugs für Fassaden. In der Küche wird viel mit Wasser hantiert, da
löst der sich mit der Zeit auf. Ausserdem haftet er nicht so gut, ist
ein guter Nährboden für Pilze.
Eigentlich ist er nur gut für z.B. Anschlussfugen an Fenster,
Türrahmen, Fussleisten usw., alles, was noch gestrichen wird.
Post by Jens Klaas
Die Frage ist absolut ernst gemeint. Ich bin selber bei vielen
Gelegenheiten am Rätseln, Acryl vs Silikon.
Vielleicht hat ja jemand einen Link zur Hand, wo die Unterschiede in den
Anwendungen erläutert werden.
Siehe oben. Silicon lässt sich ausserdem, für Sichtfugen, besser
verarbeiten. Es gibt es ihn für alle möglichen Anwendungszwecke.
Leider hält keine Farbe auf dem Zeugs. Auch kein Kleister.

Gruss Siggi
Jürgen Exner
2007-01-05 09:43:47 UTC
Permalink
Post by Siggi Jedath
Siehe oben. Silicon lässt sich ausserdem, für Sichtfugen, besser
verarbeiten.
Wirklich? Ich denke, Silizium (= Silicon) laesst sich ausgesprochen schwer
verarbeiten. Es hat immerhin eine Moshaerte von 6.5 und ist damit fast so
hart wie Quartz.
Meintest du vielleicht Silikon (= Silicone)?

jue
Loading...