Discussion:
Granit schneiden
(zu alt für eine Antwort)
Jo Warner
2015-05-14 10:37:37 UTC
Permalink
Moin,

nächste Woche geht es los, Plan ist fertig, Material bestellt. Bei der
seitlichen Umgrenzung der neuen Auffahrt sind einige der handelsüblichen
roh behauenen Granitkanten 200x80x1000 mm mehrfach quer zu schneiden, um
daraus als Polygon quasi eine flach geschwungene seitliche Begrenzung zu
machen.

Werkzeugfrage: Hält eine (gute/teure)230 mm Diamant-Flexscheibe die
erforderlichen ca. 15 Schnitte als Trockenschnitt durch, oder ist sie
vorzeitig hinüber und ich leihe mir lieber ein langsam laufende
Steintrennmaschine mit Wasserkühlung? Wer hat dazu Praxiserfahrungen?

Die Alternative, sowas aus kurzen Granitpalisaden zu machen, wird
deutlich teurer.

Gruß Jo
Uwe St?ckel
2015-05-14 10:51:40 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Werkzeugfrage: Hält eine (gute/teure)230 mm Diamant-Flexscheibe die
erforderlichen ca. 15 Schnitte als Trockenschnitt durch, oder ist sie
vorzeitig hinüber und ich leihe mir lieber ein langsam laufende
Steintrennmaschine mit Wasserkühlung? Wer hat dazu Praxiserfahrungen?
Frag doch mal den Jörg H. aus Düsseldorf.
Als Steinmetz wird er das wissen
--
keine Sig...
Hans Altmeyer
2015-05-14 15:55:04 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Werkzeugfrage: Hält eine (gute/teure)230 mm Diamant-Flexscheibe die
erforderlichen ca. 15 Schnitte als Trockenschnitt durch, oder ist sie
vorzeitig hinüber und ich leihe mir lieber ein langsam laufende
Steintrennmaschine mit Wasserkühlung? Wer hat dazu Praxiserfahrungen?
Eine Alternative (wenn Du das Material transportieren kannst): Zum
nächsten Steinmetz fahren und die Schnitte dort machen lassen. Das ist
zwar kein DIY, aber geht mit weniger Zeit- und Nerveneinsatz und könnte
letztlich auch günstiger werden.

Gruß, Hans
HC Ahlmann
2015-05-14 16:22:51 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
nächste Woche geht es los, Plan ist fertig, Material bestellt. Bei der
seitlichen Umgrenzung der neuen Auffahrt sind einige der handelsüblichen
roh behauenen Granitkanten 200x80x1000 mm mehrfach quer zu schneiden, um
daraus als Polygon quasi eine flach geschwungene seitliche Begrenzung zu
machen.
Wären die Steine doch glatte Quader. Dann setzte man die Schnitte so,
dass es in der Draufsicht Trapeze ergibt, damit das Polygon bei
gleichmäßigen Fugenbreiten schöner aussähe.

Ob Trapeze bei den roh behauenen Granitsteinen sinnvoll sind, weiß ich
mangels Ansehen des "roh behauen" nicht.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Hans-Jürgen Meyer
2015-05-15 15:50:27 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Moin,
nächste Woche geht es los, Plan ist fertig, Material bestellt. Bei der
seitlichen Umgrenzung der neuen Auffahrt sind einige der handelsüblichen
roh behauenen Granitkanten 200x80x1000 mm mehrfach quer zu schneiden, um
daraus als Polygon quasi eine flach geschwungene seitliche Begrenzung zu
machen.
Durchschneiden? Oder planst Du da mehrfache Schnitte an einem Stein.
Wenn ja, dann sieht es voraussichtlich Schei..e aus. Einmal
durchschneiden und das wars. Wird der Stein gedrittelt, dann hast Du
einen Stein mit der glatten Schnittfläche. Da mit es gut aussieht
solltest du die dann behauen. Das wirst Du aber nicht wollen...
Post by Jo Warner
Werkzeugfrage: Hält eine (gute/teure)230 mm Diamant-Flexscheibe die
erforderlichen ca. 15 Schnitte als Trockenschnitt durch, oder ist sie
vorzeitig hinüber
Ich habe damit schon deutlich mehr gemacht.
Post by Jo Warner
und ich leihe mir lieber ein langsam laufende
Steintrennmaschine mit Wasserkühlung? Wer hat dazu Praxiserfahrungen?
Die Alternative, sowas aus kurzen Granitpalisaden zu machen, wird
deutlich teurer.
Allerdings. Wobei deutlich noch ziemlich untertrieben ist. Ich habe für
die Palisaden mit den von Dir angegeben Abmessungen das Stück 10 Euro
bezahlt (Selbstabholung). Da gibt es gerade mal 2-3 von den kurzen für.

Hans-Jürgen

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...