Discussion:
Comet DECT Thermostat - Installationsprobleme
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Wagner
2020-10-31 09:21:27 UTC
Permalink
Hi Leute,

ich habe in meiner Wohnung mehrere "Comet DECT" Heizkörperthermostate.
Bei einem dieser Thermostate habe ich Probleme bei der (erneuten)
Installation.

Das Thermostat funktionierte mehrere Wochen problemlos.
Bis die Meldung kam, dass die Batterien zu schwer seien.

Ein Austausch der Batterien versetzte das Thermostat in den
"PREP"-Modus.
Nachdem nach einiger Zeit "INST" auf dem Display erschien, habe ich die
Adaption gestartet.

Man hört, wie der Regelstift ausgefahren wird. Dann macht es "Plock" und
die Anzeige wechselt zurück auf "PREP".

Das "Spielchen" lässt sich beliebig oft wiederholen.
Ich habe die Batterien über Nacht draußen gelassen, habe das Thermostat
neu montiert - alles ohne, dass es mich weitergebracht hätte…

Any ideas?


Dirk
Joerg Walther
2020-11-01 12:59:15 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Any ideas?
Könnte es sein, dass der Stift am Ventil des Heizkörpers einfach ein
bisschen zu schwergängig ist für das Motörchen vom DECT? Mal ein
bisschen Sprühöl dran und ein bisschen rein- und rausbewegen?

- j -
--
Mail address is valid for a limited time only.

And now for something completely different...
Dirk Wagner
2020-11-01 13:58:17 UTC
Permalink
Post by Joerg Walther
Könnte es sein, dass der Stift am Ventil des Heizkörpers einfach ein
bisschen zu schwergängig ist für das Motörchen vom DECT? Mal ein
bisschen Sprühöl dran und ein bisschen rein- und rausbewegen?
Das habe ich schon gemacht.
Der Stift bewegt sich leicht...

Ich schau aber mal, wie sich das Ventil mit einem anderen Thermostat
verhält.

Ciao

Dirk
Andreas Bockelmann
2020-11-01 14:41:21 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Joerg Walther
Könnte es sein, dass der Stift am Ventil des Heizkörpers einfach ein
bisschen zu schwergängig ist für das Motörchen vom DECT? Mal ein
bisschen Sprühöl dran und ein bisschen rein- und rausbewegen?
Das habe ich schon gemacht.
Der Stift bewegt sich leicht...
Ich schau aber mal, wie sich das Ventil mit einem anderen Thermostat
verhält.
Ciao
Dirk
Die Frage bleibt: Macht das Ventil auch auf und zu wenn Du den Stift
freigibst bzw. hineindrückst. Evtl. kann man das am Rauschen hören wenn die
Heizungspumpe läuft.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
Dirk Wagner
2020-11-01 15:00:45 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Die Frage bleibt: Macht das Ventil auch auf und zu wenn Du den Stift
freigibst bzw. hineindrückst. Evtl. kann man das am Rauschen hören wenn die
Heizungspumpe läuft.
Was hat das mit dem Problem zu tun?

Ja, das Ventil öffnet und schließt...
Mit einem (manuellen) Danfoss-Thermostat funktioniert es.

Ciao

dirk
Andreas Bockelmann
2020-11-02 11:03:31 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Andreas Bockelmann
Die Frage bleibt: Macht das Ventil auch auf und zu wenn Du den Stift
freigibst bzw. hineindrückst. Evtl. kann man das am Rauschen hören wenn die
Heizungspumpe läuft.
Was hat das mit dem Problem zu tun?
Ganz einfach: Ein blockiertes Ventil kann dazu führen, dass der
elektronische Kopf die Wege für auf und zu nicht erkennen kann. Darum gab
ich den Tipp, erst einmal die Funktion des Ventils zu überprüfen.
Post by Dirk Wagner
Ja, das Ventil öffnet und schließt...
Mit einem (manuellen) Danfoss-Thermostat funktioniert es.
Dann besteht eine nicht unerhebliche Wahrscheinlichkeit, dass Dein
DECT-Thermostatkopf schlicht und ergreifend defekt ist, sofern er mechanisch
zum Ventil passt. (Gerade Danfoss hatte in der Vergangenheit gern ein einges
Süppchen gekocht und war nicht immer zu anderen Produkten (z.B. Honeywell
oder Heimeyer(?)) kompatibel.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
Ina Koys
2020-11-01 17:35:16 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Hi Leute,
ich habe in meiner Wohnung mehrere "Comet DECT" Heizkörperthermostate.
...
Post by Dirk Wagner
Any ideas?
Hau weg das Ding und schaff dir Fritz DECT 301 an. Ist um Welten besser.
Hab ich auch erst gemerkt, nachdem das verdammte Comet-Ding endlich hin war.

Ina
--
Die Natur versteht gar keinen Spaß, sie ist immer wahr, immer ernst,
immer strenge, sie hat immer Recht und die Fehler und Irrtümer sind
immer des Menschen. - Johann Wolfgang Goethe
Gerald Oppen
2020-11-01 22:47:42 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Dirk Wagner
Hi Leute,
ich habe in meiner Wohnung mehrere "Comet DECT" Heizkörperthermostate.
...
Post by Dirk Wagner
Any ideas?
Hau weg das Ding und schaff dir Fritz DECT 301 an. Ist um Welten besser.
Hab ich auch erst gemerkt, nachdem das verdammte Comet-Ding endlich hin war.
Die Fritz mögen mechanisch gut sein.
Schlecht gelöst ist aber wohl wie man ließt die (träge) Reaktion auf
Einstelländerungen da nur einmal in 15 Minuten die Änderung übertragen
wird. Je nach Begebenheiten kann das sehr störend sein.

Gerald
Dirk Wagner
2020-11-02 08:38:20 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Schlecht gelöst ist aber wohl wie man ließt die (träge) Reaktion auf
Einstelländerungen da nur einmal in 15 Minuten die Änderung übertragen
wird. Je nach Begebenheiten kann das sehr störend sein.
DAS ist aber bei den Comet genauso, da das wohl nicht an den
Thermostaten sondern an der steuernden Fritz!Box liegt.

ciao

dirk
Ina Koys
2020-11-02 12:38:16 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Post by Ina Koys
Post by Dirk Wagner
Hi Leute,
ich habe in meiner Wohnung mehrere "Comet DECT" Heizkörperthermostate.
...
Post by Dirk Wagner
Any ideas?
Hau weg das Ding und schaff dir Fritz DECT 301 an. Ist um Welten
besser. Hab ich auch erst gemerkt, nachdem das verdammte Comet-Ding
endlich hin war.
Die Fritz mögen mechanisch gut sein.
Schlecht gelöst ist aber wohl wie man ließt die (träge) Reaktion auf
Einstelländerungen da nur einmal in 15 Minuten die Änderung übertragen
wird. Je nach Begebenheiten kann das sehr störend sein.
Stimmt, hätte ich auch gern schneller. Aber auf den Cometen wurde auch
nicht schneller übertragen. Und vielleicht putzen sie für die 301 auch
noch nach. Ist jedenfalls meine Hoffnung.

Ina
--
Die Natur versteht gar keinen Spaß, sie ist immer wahr, immer ernst,
immer strenge, sie hat immer Recht und die Fehler und Irrtümer sind
immer des Menschen. - Johann Wolfgang Goethe
Dirk Wagner
2020-11-02 07:30:39 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Hau weg das Ding und schaff dir Fritz DECT 301 an. Ist um Welten besser.
Hab ich auch erst gemerkt, nachdem das verdammte Comet-Ding endlich hin war.
Ich habe wegen positiver Erfahrungen mit den Comets im September 3
weitere gekauft (und nun alle Heizkörper) damit ausgestattet.

Bislang sehe ich keine Funktion, die mir fehlen würde.

Das Problem aus dem Ursprungsposting hat sich nun ja auch gelöst...

Ciao

dirk
Thomas Heier
2020-11-02 13:34:12 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Hau weg das Ding und schaff dir Fritz DECT 301 an.
Blödsinn. Comet ist allein schon deswegen besser, weil die Dinger die
Ventilstellung (in Prozent Öffnungswinkel) zurückmelden. DARUM habe ich
die Fritz301er entsorgt und die Comet-Teile gekauft - die übrigens seit
mehren Jahren problemlos laufen.
--
Urlaubs- und Knipsbilder: http://www.thomas-heier.de/Bilder
www.treffkalender.de - im Aufbau, aber bei den Cafetreffs
reichlich Damenüberschuß (meist 8:2 bis 15:4,
Altersklasse 40+ ...)
Ina Koys
2020-11-02 14:19:12 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by Ina Koys
Hau weg das Ding und schaff dir Fritz DECT 301 an.
Blödsinn. Comet ist allein schon deswegen besser, weil die Dinger die
Ventilstellung (in Prozent Öffnungswinkel) zurückmelden.
Weiß ja nicht, ob du ein anderes Fabrikat hast. Aber falls meins eine
solche Meldung abgesetzt hat, wurde sie nirgends entgegengenommen. Dazu
war es laut und fraß Batterien. Was sonst noch alles, habe ich
vergessen. Wie schön und wartungsarm zentral gesteuerte Ventile sein
können, habe ich dann bei Fritz gemerkt.

Ina
--
Die Natur versteht gar keinen Spaß, sie ist immer wahr, immer ernst,
immer strenge, sie hat immer Recht und die Fehler und Irrtümer sind
immer des Menschen. - Johann Wolfgang Goethe
Bernd Lammer
2020-11-01 17:54:40 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Nachdem nach einiger Zeit "INST" auf dem Display erschien, habe ich die
Adaption gestartet.
Man hört, wie der Regelstift ausgefahren wird. Dann macht es "Plock" und
die Anzeige wechselt zurück auf "PREP".
Das "Spielchen" lässt sich beliebig oft wiederholen.
Ich habe die Batterien über Nacht draußen gelassen, habe das Thermostat
neu montiert - alles ohne, dass es mich weitergebracht hätte…
Hast du die Adaption gestartet, während der Antrieb auf dem Ventil
montiert war? "Plock" könnte dann durch ein defektes Getriebe verursacht
werden.
Falls der Hersteller nicht ausdrücklich davon abrät, würde ich die
Adaptionsroutine im abgebauten Zustand durchlaufen zu lassen, dabei den
Stift beobachten und manuell unterschiedlich stark belasten.
Evtl. kannst du so weitere Erkenntnisse über die Ursache der
Fehlfunktion gewinnen.
--
Bernd
Dirk Wagner
2020-11-02 07:30:39 UTC
Permalink
Post by Bernd Lammer
Hast du die Adaption gestartet, während der Antrieb auf dem Ventil
montiert war?
Ja, sonst ist das ja wenig sinnvoll, oder?
Post by Bernd Lammer
"Plock" könnte dann durch ein defektes Getriebe verursacht werden.
Hmm...
Post by Bernd Lammer
Falls der Hersteller nicht ausdrücklich davon abrät, würde ich die
Adaptionsroutine im abgebauten Zustand durchlaufen zu lassen, dabei den
Stift beobachten und manuell unterschiedlich stark belasten.
Evtl. kannst du so weitere Erkenntnisse über die Ursache der
Fehlfunktion gewinnen.
Das lief eigentlich problemlos - aber mit dem selben Ergebnis...

ABER: Ich habe dann mal einen kleinen Stöpsel auf den Teller im
Thermostat gelegt, um den Abstand zum Stift zu verringern.

DAS hat geholfen...

Warum auch immer das in den letzten Wochen KEIN Problem war und dann
jetzt plötzlich Schwierigkeiten machte...

Ciao

Dirk
Andreas Neumann
2020-11-02 08:42:21 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
ABER: Ich habe dann mal einen kleinen Stöpsel auf den Teller im
Thermostat gelegt, um den Abstand zum Stift zu verringern.
DAS hat geholfen...
Warum auch immer das in den letzten Wochen KEIN Problem war und dann
jetzt plötzlich Schwierigkeiten machte...
Zahn übergesprungen, Getriebe defekt?
Bernd Lammer
2020-11-02 11:44:44 UTC
Permalink
Post by Andreas Neumann
Post by Dirk Wagner
ABER: Ich habe dann mal einen kleinen Stöpsel auf den Teller im
Thermostat gelegt, um den Abstand zum Stift zu verringern.
DAS hat geholfen...
Warum auch immer das in den letzten Wochen KEIN Problem war und dann
jetzt plötzlich Schwierigkeiten machte...
Zahn übergesprungen, Getriebe defekt?
Das halte ich auch für die wahrscheinlichere Ursache, aber vielleicht
liegt es auch an der Befestigung des Thermostats am Ventil. Evtl. war
das Thermostat nicht weit genug aufgeschraubt oder ein Adapter saß nicht
richtig, oder ...
--
Bernd
F. W.
2020-11-03 06:23:30 UTC
Permalink
Das "Spielchen" lässt sich beliebig oft wiederholen. Ich habe die
Batterien über Nacht draußen gelassen, habe das Thermostat neu
montiert - alles ohne, dass es mich weitergebracht hätte…
Any ideas?
Hört sich nach einem mechanischen Problem an. Kannst Du INST ohne
Installation durchlaufen lassen? Dann wüsste man, ob der Fehler am Gerät
oder am Heizkörper liegt.

Anderenfalls: RESET. Nur das Auswechseln der Batterien setzt die Geräte
IMHO nicht zurück...

FW
Gerald Oppen
2020-11-20 20:44:01 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Hi Leute,
ich habe in meiner Wohnung mehrere "Comet DECT" Heizkörperthermostate.
Bei einem dieser Thermostate habe ich Probleme bei der (erneuten)
Installation.
Das Thermostat funktionierte mehrere Wochen problemlos.
Bis die Meldung kam, dass die Batterien zu schwer seien.
Ein Austausch der Batterien versetzte das Thermostat in den
"PREP"-Modus.
Nachdem nach einiger Zeit "INST" auf dem Display erschien, habe ich die
Adaption gestartet.
Man hört, wie der Regelstift ausgefahren wird. Dann macht es "Plock" und
die Anzeige wechselt zurück auf "PREP".
Das "Spielchen" lässt sich beliebig oft wiederholen.
Ich habe die Batterien über Nacht draußen gelassen, habe das Thermostat
neu montiert - alles ohne, dass es mich weitergebracht hätte…
Any ideas?
Getriebeschaden?

Gerald
Thorsten
2020-11-21 09:00:35 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Post by Dirk Wagner
Hi Leute,
ich habe in meiner Wohnung mehrere "Comet DECT" Heizkörperthermostate.
Bei einem dieser Thermostate habe ich Probleme bei der (erneuten)
Installation.
Das Thermostat funktionierte mehrere Wochen problemlos.
Bis die Meldung kam, dass die Batterien zu schwer seien.
Ein Austausch der Batterien versetzte das Thermostat in den
"PREP"-Modus.
Nachdem nach einiger Zeit "INST" auf dem Display erschien, habe ich die
Adaption gestartet.
Man hört, wie der Regelstift ausgefahren wird. Dann macht es "Plock" und
die Anzeige wechselt zurück auf "PREP".
Das "Spielchen" lässt sich beliebig oft wiederholen.
Ich habe die Batterien über Nacht draußen gelassen, habe das Thermostat
neu montiert - alles ohne, dass es mich weitergebracht hätte…
Any ideas?
Getriebeschaden?
Gerald
Hallo
Ich benutze die von AVM, welche aber auch von Comet kommen ;-)

Kann es sein, das dein Heizungsventil hängt, oder aber der Hub zu groß
ist ? Probier doch mal, ein Cent Stück bei der Montage mit ein zu
legen...
Vielleicht hilft es .

Gruß Thorsten
Thorsten
2020-11-21 09:03:41 UTC
Permalink
 Hallo
Ich benutze die von AVM, welche aber auch von Comet kommen ;-)
Kann es sein, das dein Heizungsventil hängt, oder aber der Hub zu groß
ist ?  Probier doch mal, ein Cent Stück bei der Montage mit ein zu legen...
Vielleicht hilft es .
Gruß Thorsten
Ach ich vergaß...

Wie sieht es mit dem DECT Empfang aus ?
Ich musste in unserem Häuschen einen DECT Repeater in die Steckdose
stecken, damit alle Heizungsregler und Telefone versorgt sind ...
Ina Koys
2020-11-28 09:49:41 UTC
Permalink
Post by Thorsten
Ich benutze die von AVM, welche aber auch von Comet kommen ;-)
Ja, früher mal. Aber die haben so dermaßen an Qualität zugelegt, dass da
mindestens mit dem eisernen Besen durchgegangen worden sein muss. Aber
eigentlich denke ich, dass die bei Comet den Bau vielleicht noch
ausführen, aber nicht mehr verantworten. Anders würde ich meinen guten
Namen als AVM auch nicht draufkleben wollen.

Ina
--
Die Natur versteht gar keinen Spaß, sie ist immer wahr, immer ernst,
immer strenge, sie hat immer Recht und die Fehler und Irrtümer sind
immer des Menschen. - Johann Wolfgang Goethe
Dirk Wagner
2020-11-21 10:30:40 UTC
Permalink
Post by Gerald Oppen
Getriebeschaden?
Nein.
Das Problem ist sein 3 Wochen gelöst:
<1oz8fh8.odnuhm1fo84m8N%***@diwasoft.de>

Ventilstift wohl an der Grenze der Länge, mit dem das Thermostat
zurechtkommt...

Ciao

dirk
Loading...