Post by Ronald WagnerPost by bastianDa fällt mir doch grade ein, daß ich immer mal wieder so Typen
gesehen habe, die auf Leitern am Dachrand entlang irgendwie versucht
haben, da Dachrinnen dranzubasteln.
Wo?
Du willst doch hoffentlich nicht thailändische mit deutschen
Arbeitsschutzbedingungen vergleichen, oder?
Jeder Klempner in Deutschland der regelmässig Dachrinnen montiert, hat
dies schonmal von einer Leiter aus gemacht. Oder willst Du mir
ernsthaft erzählen, für eine Höhe von 2 Metern würdest Du als Kunde
ein Gerüst bezahlen? Das ich nicht lache. Selbst bei 3 Metern ist das
Geldverschwendung wenn sich das bloss um ein EFH handelt und die Maler
nicht die Fassade neu streichen.
Post by Ronald WagnerPost by bastianUnd die haben größere Gaslötbrenner mit ner kleinen Flasche am
Schlauch
an der Leiter hängen.
Das ist vermutlich eine sogenannte "Handwerkerflasche" mit
425 g Propan, vgl. http://i12.ebayimg.com/03/i/07/42/39/b5_2.JPG.
Nein, das ist oft genug eine 11kg-Flasche. Sicher, die kleinen mit
425g oder auch 5kg werden häufiger benutzt, aber die 11er ersparen das
dauernde neu auffüllen. Entweder wird der Schlauch lang genug damit
die Flasche auf dem Boden stehen bleibt oder aber der Klempner hat
einen Haken mit dem er die Flasche an die Leiter hängen kann.
Spannseile werden da auch schonmal für genommen. Funktioniert wunderbar.
Post by Ronald WagnerPost by bastianIch bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaub, da sind keine
Druckminderer an der Flasche, oder doch ? Möglicherweise
Hochdruckgas.
Auch bei einer kleinen Flasche muß ein Druckminderer verwendet
werden. Der Dampfdruck von Propan beträgt schon bei 20 °C
über 7 bar.
Nein. Man kann diese kleinen Flaschen ohne Probleme ohne Druckminderer
betreiben. Der Klempner benutzt einen Druckminderer nicht weil sonst
zu viel raus kommt oder der Druck zu hoch ist, das lässt sich bei
Beutzung über das Ventil ohnehin einstellen, sondern um zu verhindern
dass aus dem Brenner Flüssigkeit austritt, was beim Löten fürchterlich
nervig sein kann, da dann die Flamme dauernd abreisst und man nie
fertig wird. Da im Schlauch so ein relativ geringer Druck herscht, ist
gewährleistet, dass Butan/Propan gasförmig austreten und eine stetige
Flamme entsteht. Speziell bei den von dir erwähnten 425g-Flaschen wird
ein Druckminderer sogar höchst selten benutzt, weil man ihn einfach
nicht braucht und er nur Platz weg nimmt den man durch die kleineren
Flaschen eigentlich gewinnen will.
Post by Ronald WagnerPost by bastianAber einige dieser Verbrecher ,hab ich mit eigenen Augen gesehen,
haben dann ohne Rücksicht auf die Bevölkerung-insbesondere der
unschuldigen Kinder-
einfach mit dem Feuerzeug das Gas wieder angezündet.
Propangas in Senken ist nicht ungefährlich.
Ob und wie anderswo auf der Welt Arbeitsschutz-
und Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden oder nicht, ist mir
persönlich egal, aber bitte vergleiche nicht z.B. thailändische
Praxis mit hiesiger.
Propan-/Butangas in Senken ist nicht ungefährlich, das ist richtig.
Aber du übertreibst maßlos. Jeder sollte Respekt vor Gas haben. Du
aber propagierst Angst und das ist der Sache mehr als abträglich zumal
täglich in der Praxis es genauso gemacht wird wie bastian es
beschrieben hat.
Greetz,
MK
--
Die eMail funzt, kann aber manchmal spinnen. Dann das Ganze an gmx.de
'kill me, that's just annoying, look at my friend oddly, I'll wear
your guts for garters.'