Discussion:
Leitet Öl Strom?
(zu alt für eine Antwort)
Horst Kalevar
2004-12-07 15:26:33 UTC
Permalink
Hallo,

heute auf einer Baustelle in Groningen gab´s einen ziemlich schlimmen
Unfall. Ein Elektriker wollte an eine bestehende Steckdose weitere
Steckdosen anklemmen, den Strom hatte er nicht abgeschaltet. Die neuen
Steckdosen hatte er installiert und ging jetzt mit einem 3x1,5 an die
alten Kontakte ran. Die alte Steckdose war noch eine mit
Schraubanschlüssen, wo die Schrauben wohl etwas festgegammelt waren. Der
gute Mann hatte kurzerhand eine Art `Caramba` in die Steckdose gesprüht.
Die darauf folgende Stichflamme (1m) hat ihm schwerste Verbrennungen an
Hand, Gesicht und Hals beigebracht.

Was hat sich da so explosionsartig entzündet? Das Treibgas oder das Öl?

Gruß
Horst
Gregor Schmitt
2004-12-07 15:50:33 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
Hallo,
[DarwinAward Kandidat]
Post by Horst Kalevar
Was hat sich da so explosionsartig entzündet? Das Treibgas oder das Öl?
IMHO beides, wie kann man nur so dumm sein?
Aber dann auf Laien rumhacken, die vorsichtig ihr Haus selbst verkabeln.
Josef Fischer
2004-12-07 15:47:00 UTC
Permalink
Post by Gregor Schmitt
Post by Horst Kalevar
Hallo,
[DarwinAward Kandidat]
Post by Horst Kalevar
Was hat sich da so explosionsartig entzündet? Das Treibgas oder das Öl?
IMHO beides, wie kann man nur so dumm sein?
Aber dann auf Laien rumhacken, die vorsichtig ihr Haus selbst
verkabeln.
Was gebrannt hat, ist klar. Viel interessanter ist die Frage, warum es
prompt einen Kurzen gegeben hat, der den Mist angezündet hat. Das machen
eigentlich weder die typischen Treibgase wie Propan oder Butan noch das
Öl. Ist im Caramba was Metallisches drin, oder ist es vielleicht eine
Öl-Wasser-Emulsion ?
Gregor Schmitt
2004-12-07 16:02:38 UTC
Permalink
"Josef Fischer"
Post by Josef Fischer
Was gebrannt hat, ist klar. Viel interessanter ist die Frage, warum es
prompt einen Kurzen gegeben hat, der den Mist angezündet hat. Das machen
eigentlich weder die typischen Treibgase wie Propan oder Butan noch das
Öl. Ist im Caramba was Metallisches drin, oder ist es vielleicht eine
Öl-Wasser-Emulsion ?
Föllig irrelevant. Ich behaupte, durch das rumfummeln aneiner saftführenden
Steckdose hats nen Funken gegeben.
Erst sprüh sprüh Dosewegleg Schraubendreher und fump
Gregor
Horst Kalevar
2004-12-07 18:31:13 UTC
Permalink
Post by Gregor Schmitt
Post by Josef Fischer
Was gebrannt hat, ist klar. Viel interessanter ist die Frage,
warum es prompt einen Kurzen gegeben hat, der den Mist angezündet
hat. Das machen eigentlich weder die typischen Treibgase wie
Propan oder Butan noch das Öl. Ist im Caramba was Metallisches
drin, oder ist es vielleicht eine Öl-Wasser-Emulsion ?
Föllig irrelevant. Ich behaupte, durch das rumfummeln aneiner
saftführenden Steckdose hats nen Funken gegeben.
Erst sprüh sprüh Dosewegleg Schraubendreher und fump
Neenee, die Stichflamme schoß sofort aus der Wand, der Elektriker hatt
den Finger noch auf der Dose.

Horst
Sebastian Zuendorf
2004-12-07 19:42:53 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
Neenee, die Stichflamme schoß sofort aus der Wand, der Elektriker hatt
den Finger noch auf der Dose.
Was stand auf der Dose drauf?
Zufällig irgendwas mit MO2S?

Zuendi
--
Raum-Klang Showtechnik www.raum-klang.net
Licht, Ton, Bühne und Pyro für jedes Event
Bandcoaching, Künstlerbetreuung, Catering,
Fotografen, Kamerateams, Security...
Ernst Keller
2004-12-08 21:16:15 UTC
Permalink
On Tue, 07 Dec 2004 20:42:53 +0100, Sebastian Zuendorf
Post by Sebastian Zuendorf
Post by Horst Kalevar
Neenee, die Stichflamme schoß sofort aus der Wand, der Elektriker hatt
den Finger noch auf der Dose.
Was stand auf der Dose drauf?
Zufällig irgendwas mit MO2S?
Ich weiss nicht ob das wirklich leitet, ich habe mal Versuche mit Alufarbe
gemacht, sie hat nicht geleitet(zuwenig Alupulver drin), dann habe ich noch
viel Graphit reingetan dann hat sie geleitet, aber erst wenn sie trocken war.

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Marco Rubin
2004-12-07 21:45:47 UTC
Permalink
Post by Josef Fischer
Was gebrannt hat, ist klar. Viel interessanter ist die Frage, warum es
prompt einen Kurzen gegeben hat, der den Mist angezündet hat. Das machen
eigentlich weder die typischen Treibgase wie Propan oder Butan noch das
Öl. Ist im Caramba was Metallisches drin, oder ist es vielleicht eine
Öl-Wasser-Emulsion ?
Hi,

Wird das Zeug nicht eher mit CO2 angetrieben? Ist auch egal, denn das
in feinste Tröpchen versprühte Öl entzündet sich sofort. In Caramba ist
Molybdändisulfid drin und ich glaube, daß das wohl brennbar ist, erst
recht bei Zerstäubung. Alles in allem kenn ich das Problem, daß bei
bereits relativ schwacher Erwärmung von festgerosteten Schrauben dieses
Kriechöl anfängt zu brennen, sollte man deshalb lieber im Freien
machen. Ne riesige Stichflamme habe ich allerdings noch nie beobachtet,
naja wahrscheinlich weil ich vor dem erwärmen sprühe.

bye
Marco
Gerald Keller
2004-12-08 20:59:57 UTC
Permalink
Post by Gregor Schmitt
Post by Horst Kalevar
Hallo,
[DarwinAward Kandidat]
Post by Horst Kalevar
Was hat sich da so explosionsartig entzündet? Das Treibgas oder das
Öl? [etc...]
Kommt drauf an, was er nu tatsächlich benutzt hat. Könnte auch was mit
Graphit drin gewesen sein. Fast so gut wie mit dem Feuerzeug in der Hand die
Füllhölhe
der Öltanks zu checken ;-\

Gruß
gerald
Andreas Wild
2004-12-08 21:05:45 UTC
Permalink
Post by Gerald Keller
Kommt drauf an, was er nu tatsächlich benutzt hat. Könnte auch was mit
Graphit drin gewesen sein. Fast so gut wie mit dem Feuerzeug in der Hand die
Füllhölhe
der Öltanks zu checken ;-\
Nein, viel besser. Weil bei dem Füllhöhencheck mit hoher
Wahrscheinlichkeit nichts passieren wird. Dieselöl ist nicht leicht
entzündlich. Und der Sauerstoffgehalt im Tank dürfte zu niedrig für ein
entflammen sein.

Bis denne
Andreas
Dirk Salva
2004-12-08 21:43:22 UTC
Permalink
Post by Gerald Keller
Kommt drauf an, was er nu tatsächlich benutzt hat. Könnte auch was mit
Graphit drin gewesen sein. Fast so gut wie mit dem Feuerzeug in der Hand die
Füllhölhe
der Öltanks zu checken ;-\
Bitte? Dazu muss man aber auch einen Anteil Pech haben, denn damit
dabei was passiert (ich gehe jetzt vom Heizoeltank aus), muss erstmal
ein zuendfaehiges Oel/Luft-Gemisch vorhanden sein. Einfach nur mit
dem Feuerzeug ans Oel patschen reicht da nicht.

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Patrick Kibies
2004-12-07 15:52:06 UTC
Permalink
Horst Kalevar meinte
Post by Horst Kalevar
Hallo,
heute auf einer Baustelle in Groningen gab?s einen ziemlich schlimmen
das ist unschön
Post by Horst Kalevar
Unfall. Ein Elektriker wollte an eine bestehende Steckdose weitere
Steckdosen anklemmen, den Strom hatte er nicht abgeschaltet. Die neuen
Ähem... wer macht denn sowas?!?
Post by Horst Kalevar
Steckdosen hatte er installiert und ging jetzt mit einem 3x1,5 an die
alten Kontakte ran. Die alte Steckdose war noch eine mit
Schraubanschlüssen, wo die Schrauben wohl etwas festgegammelt waren. Der
Nun ja, das geht notfalls mit dem Saitenschneider problemlos...
Post by Horst Kalevar
gute Mann hatte kurzerhand eine Art `Caramba` in die Steckdose gesprüht.
Weißt du was das genau war?
Post by Horst Kalevar
Die darauf folgende Stichflamme (1m) hat ihm schwerste Verbrennungen an
Hand, Gesicht und Hals beigebracht.
Unschön! Ich wünsche ihm jedenfalls gut Besserung und dass ihm die
Versicherung nicht auch noch Ärger macht!
Post by Horst Kalevar
Was hat sich da so explosionsartig entzündet? Das Treibgas oder das Öl?
Wahrscheinlich das erst das Öl, dann das Treibgas. Vermutlich war ein
vergrießgnaddelter Anschluss heiß.


Oder es war Kontaktspray mit Graphitanteil.
btw.: Geraucht hat er nicht? Gefunkt hat es auch nicht?


Aus dem obigen kann man aber einiges erkennen:

1. Man schaltet Anlagen frei, wenn man daran arbeitet
2. Man verwendet geeignete Mittel
3. Chemie und Strom nur dann wenn man weiß was man tut
--
***@rick
Was bei Windows der Umfang eines "kompletten Betriebssystems" ist,
nennt man bei Linux eine Rescuedisk. [David Kastrup am 3.6.2004 in dcoulm]
Horst Kalevar
2004-12-07 18:37:20 UTC
Permalink
Post by Patrick Kibies
Post by Horst Kalevar
Steckdosen hatte er installiert und ging jetzt mit einem 3x1,5 an
die alten Kontakte ran. Die alte Steckdose war noch eine mit
Schraubanschlüssen, wo die Schrauben wohl etwas festgegammelt waren. Der
Nun ja, das geht notfalls mit dem Saitenschneider problemlos...
Es war die Schraube in der Steckdose, AFAIK. Die alte Installation ist
ca. 20 Jahre alt und sollte nur erweitert werden.
Post by Patrick Kibies
Post by Horst Kalevar
gute Mann hatte kurzerhand eine Art `Caramba` in die Steckdose gesprüht.
Weißt du was das genau war?
Irgendwas holländisches, die Dose hat jetzt die Polizei.
Post by Patrick Kibies
Oder es war Kontaktspray mit Graphitanteil.
btw.: Geraucht hat er nicht? Gefunkt hat es auch nicht?
Geraucht nicht, Funken gab?s in Form einer Stichflamme, als wenn man mit
Haarspray über ein Feuerzeug sprüht.

Gruß
Horst
Christian Schill
2004-12-09 15:46:44 UTC
Permalink
Post by Patrick Kibies
Horst Kalevar meinte
Post by Horst Kalevar
Hallo,
heute auf einer Baustelle in Groningen gab?s einen ziemlich schlimmen
das ist unschön
Post by Horst Kalevar
Unfall. Ein Elektriker wollte an eine bestehende Steckdose weitere
Steckdosen anklemmen, den Strom hatte er nicht abgeschaltet. Die neuen
Ähem... wer macht denn sowas?!?
Post by Horst Kalevar
Steckdosen hatte er installiert und ging jetzt mit einem 3x1,5 an die
alten Kontakte ran. Die alte Steckdose war noch eine mit
Schraubanschlüssen, wo die Schrauben wohl etwas festgegammelt waren. Der
[gab eine Stichflamme, Elektriker erlitt Verbrennungen]
Post by Patrick Kibies
Nun ja, das geht notfalls mit dem Saitenschneider problemlos...
Heißt eigentlich ein Seitenscheider Seitenschneider, weil er mit der Seite
schneidet oder heißt ein Saitenschneider Saitenschneider, weil er auch
Saiten schneidet?

Fragt sich
Christian. Das mit dem Unfall ist traurig. Ach ja, xpost und f'up desd
Horst Kalevar
2004-12-09 17:12:06 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
Post by Patrick Kibies
Nun ja, das geht notfalls mit dem Saitenschneider problemlos...
Heißt eigentlich ein Seitenscheider Seitenschneider, weil er mit
der Seite schneidet oder heißt ein Saitenschneider Saitenschneider,
weil er auch Saiten schneidet?
Man kann auch mit einem Seitenschneider von der Seite Saiten schneiden
;-)
Post by Christian Schill
Ach ja, xpost und f'up desd.
Les ich nicht, ich bleib hier.

Horst
Ulrich G. Kliegis
2004-12-09 23:17:41 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
Heißt eigentlich ein Seitenscheider Seitenschneider, weil er mit der Seite
schneidet oder heißt ein Saitenschneider Saitenschneider, weil er auch
Saiten schneidet?
Letzteres. Wenn er gut ist. Sonst ist er doch nur ein einfacher
Seitenschneider. Der schneidet zwar nicht mit der Seite, sondern an
der Seite, also eher seitlich, vom Seitenschneiderbenutzer aus
gesehen, aber das ist dann auch egal, weil es eh ein schlechtes
Werkzeug ist.

Gruß,
U.
Patrick Kibies
2004-12-10 13:41:39 UTC
Permalink
Ulrich G. Kliegis meinte
Post by Ulrich G. Kliegis
Post by Christian Schill
Heißt eigentlich ein Seitenscheider Seitenschneider, weil er mit der Seite
schneidet oder heißt ein Saitenschneider Saitenschneider, weil er auch
Saiten schneidet?
Saitenschneider, war bei Klavier und Ähnlichesbauern als erstes zu finden.
Post by Ulrich G. Kliegis
Letzteres. Wenn er gut ist.
Genau ;-)
Post by Ulrich G. Kliegis
Sonst ist er doch nur ein einfacher
Seitenschneider. Der schneidet zwar nicht mit der Seite, sondern an
Der aber gerne ein Saitenschneider wäre...
Post by Ulrich G. Kliegis
der Seite, also eher seitlich, vom Seitenschneiderbenutzer aus
hä?!?
Post by Ulrich G. Kliegis
gesehen, aber das ist dann auch egal, weil es eh ein schlechtes
Werkzeug ist.
...
--
***@rick
Was bei Windows der Umfang eines "kompletten Betriebssystems" ist,
nennt man bei Linux eine Rescuedisk. [David Kastrup am 3.6.2004 in dcoulm]
Dschen Reinecke
2004-12-10 19:21:25 UTC
Permalink
Patrick Kibies wrote:


Heißt eigentlich ein Seitenscheider Seitenschneider, weil er mit der Seite
schneidet oder heißt ein Saitenschneider Saitenschneider, weil er auch
Saiten schneidet?

Saitenschneider, war bei Klavier und Ähnlichesbauern als erstes zu finden.

E!!

Es bezeichnet die Position der Schnittfläche.

Referenzen:

=== http://de.wikipedia.org/wiki/Seitenschneider
Ein Seitenschneider ist eine Zange zum Schneiden/Trennen mit seitlicher
Anordnung der Schneide im Gegensatz zum Vornschneider oder
Mittenschneider. Der Seitenschneider wird hauptsächlich bei
Elektroinstallationen zum Schneiden der einzelnen Adern eines Kabels
benutzt. Dabei ist es mit Hilfe der Hebelwirkung möglich, auch recht
starke Adern (größer als 2,5 mm²) zu schneiden, wenn die Ader möglichst
nah am Gelenk der Zange eingelegt wird.
===

Weitere Links:

AI:

http://de.wikipedia.org/wiki/Saitenschneider
http://dict.leo.org/?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&relink=on&sectHdr=on&spellToler=std&search=saitenschneider

EI:

http://dict.leo.org/?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&relink=on&sectHdr=on&spellToler=std&search=seitenschneider

Beide:

http://www.googlefight.com/cgi-bin/compare.pl?q1=saitenschneider&q2=seitenschneider&B1=Make+a+fight%21&compare=1&langue=us
===
saitenschneider
(976 results)

versus

seitenschneider
( 106 000 results)

The winner is: seitenschneider
===


Ciao Dschen

F'up ignoriert, d.e.s.d nlese ich nicht und es geht um Werkzeug. :-)
--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:***@dschen.de
Patrick Kibies
2004-12-11 17:50:51 UTC
Permalink
Dschen Reinecke meinte
Post by Dschen Reinecke
Post by Patrick Kibies
Saitenschneider, war bei Klavier und Ähnlichesbauern als erstes zu finden.
E!!
Ok!
Post by Dschen Reinecke
Es bezeichnet die Position der Schnittfläche.
=== http://de.wikipedia.org/wiki/Seitenschneider
Ein Seitenschneider ist eine Zange zum Schneiden/Trennen mit seitlicher
Anordnung der Schneide im Gegensatz zum Vornschneider oder
Mittenschneider. Der Seitenschneider wird hauptsächlich bei
Elektroinstallationen zum Schneiden der einzelnen Adern eines Kabels
benutzt. Dabei ist es mit Hilfe der Hebelwirkung möglich, auch recht
starke Adern (größer als 2,5 mm²) zu schneiden, wenn die Ader möglichst
nah am Gelenk der Zange eingelegt wird.
===
Was ein Seitenschneider ist wusste ich schon...

http://www.googlefight.com/cgi-bin/...
Post by Dschen Reinecke
===
saitenschneider
(976 results)
versus
seitenschneider
( 106 000 results)
The winner is: seitenschneider
===
Ist ja gut! Ich glaube dir ja. Ab sofort Saiten nur mit dem Seitenschneider
schneidend ;-) (Nein nicht wirklich, ich schneide nur seltenst Saiten, und
Seiten schneide ich mit der Schere...)
--
***@rick
Was bei Windows der Umfang eines "kompletten Betriebssystems" ist,
nennt man bei Linux eine Rescuedisk. [David Kastrup am 3.6.2004 in dcoulm]
Ernst Keller
2004-12-11 00:20:40 UTC
Permalink
On Fri, 10 Dec 2004 00:17:41 +0100, Ulrich G. Kliegis
Post by Ulrich G. Kliegis
Post by Christian Schill
Heißt eigentlich ein Seitenscheider Seitenschneider, weil er mit der Seite
schneidet oder heißt ein Saitenschneider Saitenschneider, weil er auch
Saiten schneidet?
Letzteres. Wenn er gut ist. Sonst ist er doch nur ein einfacher
Seitenschneider. Der schneidet zwar nicht mit der Seite, sondern an
der Seite, also eher seitlich, vom Seitenschneiderbenutzer aus
gesehen, aber das ist dann auch egal, weil es eh ein schlechtes
Werkzeug ist.
Wenn er ein schlechtes Werkzeug ist, dann höchstens für dich weil du ihn nicht
für das einsetzt für das er gedacht ist. Er ist das Scheidwerkzeug des
Elektrikers für Drähte und Kabel und in der kleinen Ausführung für dünne Drähte
des Elektronikers.

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Tassilo Halbritter
2004-12-11 06:02:38 UTC
Permalink
Post by Ernst Keller
On Fri, 10 Dec 2004 00:17:41 +0100, Ulrich G. Kliegis
=20
Post by Ulrich G. Kliegis
Hei=DFt eigentlich ein Seitenscheider Seitenschneider, weil er mit der =
Seite
Post by Ernst Keller
Post by Ulrich G. Kliegis
schneidet oder hei=DFt ein Saitenschneider Saitenschneider, weil er auc=
h
Post by Ernst Keller
Post by Ulrich G. Kliegis
Saiten schneidet?
Letzteres. Wenn er gut ist. Sonst ist er doch nur ein einfacher
Seitenschneider. Der schneidet zwar nicht mit der Seite, sondern an
der Seite, also eher seitlich, vom Seitenschneiderbenutzer aus
gesehen, aber das ist dann auch egal, weil es eh ein schlechtes
Werkzeug ist.=20
Wenn er ein schlechtes Werkzeug ist, dann h=F6chstens f=FCr dich weil du =
ihn nicht
Post by Ernst Keller
f=FCr das einsetzt f=FCr das er gedacht ist. Er ist das Scheidwerkzeug de=
s
Post by Ernst Keller
Elektrikers f=FCr Dr=E4hte und Kabel und in der kleinen Ausf=FChrung f=FC=
r d=FCnne Dr=E4hte
Post by Ernst Keller
des Elektronikers.=20
=20
Scheide hin, Schneider her!
Daf=FCr nimmt der Fachmann die Goldarbeiterschere ...
--=20
_____ _ _ mailto: halbritter at acornusers.org
|__ __|| | | | "Viele haben aus T=E4uschungen und falschen Wundern
| | | |_| | ein Gesch=E4ft gemacht und f=FChren die t=F6richte Menge
| | | _ | hinters Licht." =20
|_|a |_| |_|a (Leonardo da Vinci)
f***@yahoo.com
2004-12-11 12:04:46 UTC
Permalink
Ist Dir oder einem anderen Mitlesenden Renee Gicklhorn ein Begriff?

Ich lese gerade ihr Opus admirabile "Sigmund Freud und der Onkeltraum -
Dichtung und Wahrheit" - FR
Peter Popp
2004-12-10 13:55:08 UTC
Permalink
Post by Christian Schill
Post by Patrick Kibies
Nun ja, das geht notfalls mit dem Saitenschneider problemlos...
Heißt eigentlich ein Seitenscheider Seitenschneider, weil er mit der Seite
schneidet oder heißt ein Saitenschneider Saitenschneider, weil er auch
Saiten schneidet?
Ja ;-).

Die Zange heißt normalerweise Seitenschneider, wie es auch sogenannte
"Schrägschneider" und "Vornschneider" gibt (nach Lage der
Schneidfläche), allerdings werden die Dinger für Musiker
(Gitarrensaiten) oder Tennisspieler (Bespannung des Schlägers)
offenbar tatsächlich als "Saitenschneider" angeboten - allerdings ist
das lt. Duden falsch, da gibt es tatsächlich nur den Seitenschneider.

Und dann gibt es noch den Seitenschneider für Klavierdraht,

ergänzt
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Matthias Kryn
2004-12-07 16:32:27 UTC
Permalink
Horst Kalevar <***@t-online.de> schrieb:

[schlimmer Unfall wg. Dappigkeit]
Post by Horst Kalevar
Was hat sich da so explosionsartig entzündet? Das Treibgas
oder das Öl?
Das Treibgas dürfte für sich deutlich schneller reagieren als
darin enthaltenes Öl.

Grüße
Matthias
Nico Hoffmann
2004-12-07 17:19:23 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
Was hat sich da so explosionsartig entzündet? Das Treibgas oder das Öl?
Ich tippe auf leitendes (=heisses) Öl und brennbares Treibgas.

Dieses Kriechöl ist eine Mixtur aus allem möglichen Zeug. Irgendwas
davon leitet sicher, wenn nicht gleich das Öl an sich.

Wenn du es genau wissen willst, dann sprüh ein bischen Caramba auf ein
Schmierblatt und halte ein Multimeter dran.

N.
--
Das BMW E28 Forum: <http://www.e28-forum.de>
R.Freitag
2004-12-07 18:38:42 UTC
Permalink
Horst Kalevar wrote:

Das, was der da verwemdet hat, ist kein Öl, jedenfalls chemisch betrachtet.

Rostlöser wirkt chemisch und leitet in der Regel.

Robert
Horst Kalevar
2004-12-07 18:39:41 UTC
Permalink
Das, was der da verwendet hat, ist kein Öl, jedenfalls chemisch
betrachtet.
Rostlöser wirkt chemisch und leitet in der Regel.
Aber ist Rostlöser so brennbar, das er explosionsartig verpufft? Wir
haben auf der Baustelle schon über eine vergrößerte Oberfläche
diskutiert, ähnlich einer Mehlstaubexplosion.

Gruß
Horst
Sebastian Zuendorf
2004-12-07 19:46:00 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
Aber ist Rostlöser so brennbar, das er explosionsartig verpufft? Wir
haben auf der Baustelle schon über eine vergrößerte Oberfläche
diskutiert, ähnlich einer Mehlstaubexplosion.
Aerosole brennen in der Regel ziemlich gut.
Kontaktsprays / Oxydlöser (z.B. Kontakt 60) bestehen u.a. auch aus
Aceton mit Butan/Propan als Treibgas.
Brennt hervorragend, wenn man es ausreichend erhitzt.
Wenn evtl. noch Grafit enthalten war, ist die Zündung einfach.

Zuendi
--
Post by Horst Kalevar
*Das* war "richtig fetzen"? Du bist neu hier, oder?
SCHNAUZE, KRIETSCH! SCNR
Woffi und Martin in drmm
R.Freitag
2004-12-07 20:39:41 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
Das, was der da verwendet hat, ist kein Öl, jedenfalls chemisch
betrachtet.
Rostlöser wirkt chemisch und leitet in der Regel.
Aber ist Rostlöser so brennbar, das er explosionsartig verpufft? Wir
haben auf der Baustelle schon über eine vergrößerte Oberfläche
diskutiert, ähnlich einer Mehlstaubexplosion.
Wenn ein Stoff versprüht wird, werden sehr kleine Partikel mit Luft
gemischt. Die Menge des reaktionsbereiten Sauerstoffes ist daher viel
grösser. Durch den geringen Isolationswiderstand zwischen den Polen der
Steckdose wird daher eine Zündung ausgelöst.

Mit Mehl kenne ich mich nicht so aus, ich habe aber mal Bilder einer
Kohlestaubexplosion gesehen. Nicht vollkommen unheftig.

Robert
Gregor Schmitt
2004-12-08 08:29:04 UTC
Permalink
"R.Freitag" ...
Post by R.Freitag
Mit Mehl kenne ich mich nicht so aus, ich habe aber mal Bilder einer
Kohlestaubexplosion gesehen. Nicht vollkommen unheftig.
Es gibt ein nettes Schülerexperiment mit Mehl, das gerne hinter(!) einer
Schutzscheibe vorgeführt wird:

Einen Trichter, etwas Glaswolle rein, mehl drauf, Unten einen Luftschlauch,
Kerze, brennend daneben. Trichter in ?Halterung(!). Und nun pusten.
Fuuuuuuump.
BTDTGTT
Gruß
Marco Rubin
2004-12-08 08:42:37 UTC
Permalink
Post by Gregor Schmitt
Es gibt ein nettes Schülerexperiment mit Mehl, das gerne hinter(!) einer
Einen Trichter, etwas Glaswolle rein, mehl drauf, Unten einen Luftschlauch,
Kerze, brennend daneben. Trichter in ?Halterung(!). Und nun pusten.
Fuuuuuuump.
Die älteren Jahrgänge dürften es noch ziemlich alle kennen, wo das doch
DIE Momente im Chemieunterricht waren, die sich am besten einprägten,
und die man gerne Zuhause nachvollzogen hat, seien wer mal ehrlich....
bye
Marco
Josef Erbs
2004-12-08 12:46:17 UTC
Permalink
Post by R.Freitag
Mit Mehl kenne ich mich nicht so aus, ich habe aber mal Bilder einer
Kohlestaubexplosion gesehen. Nicht vollkommen unheftig.
Hi
jeder organische Stoff ist explosiv, wenn er fein zermahlen und
anschließend zerstäubt wird.
Viele anorganische Stoffe ebenfalls.
Von daher wundert mich das Ergebnis dieser Meisterleistung nicht.
bye
Jupp
Als Bergbauingenieur in Sachen Staubexplosionen relativ gut unterrichtet.
Rainer Huebenthal
2004-12-08 13:03:19 UTC
Permalink
Post by Josef Erbs
jeder organische Stoff ist explosiv, wenn er fein zermahlen und
anschließend zerstäubt wird.
Demonstriere das bitte mit FCKWs :)

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Ralf Mimoun
2004-12-08 13:50:23 UTC
Permalink
Moin!
Post by Rainer Huebenthal
Post by Josef Erbs
jeder organische Stoff ist explosiv, wenn er fein zermahlen und
anschließend zerstäubt wird.
Demonstriere das bitte mit FCKWs :)
Oder Perchlorethylen :) Aber Du mußt zugeben, daß schon das Zermahlen bei
Zimmertemperatur und -druck etwas knifflig wird...

Bye, Ralf
Dirk Salva
2004-12-07 21:33:14 UTC
Permalink
Post by R.Freitag
Post by Horst Kalevar
haben auf der Baustelle schon über eine vergrößerte Oberfläche
diskutiert, ähnlich einer Mehlstaubexplosion.
Wenn ein Stoff versprüht wird, werden sehr kleine Partikel mit Luft
gemischt. Die Menge des reaktionsbereiten Sauerstoffes ist daher viel
grösser. Durch den geringen Isolationswiderstand zwischen den Polen der
Steckdose wird daher eine Zündung ausgelöst.
Aehm, fehlt da nicht noch was? Ein Zuendfunke z.B.!? Ich kann mir
nicht vorstellen, dass die Schraubkontakte einer Steckdose "einfach
so" anfangen zu funken. Was sollte sie dazu veranlassen? Jedenfalls
nicht der Spruehnebel. Die Kontakte sind ja im Normalfall auch
wenigstens 1,5cm auseinander.

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Patrick G. Stößer
2004-12-08 18:16:11 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Post by R.Freitag
Post by Horst Kalevar
haben auf der Baustelle schon über eine vergrößerte Oberfläche
diskutiert, ähnlich einer Mehlstaubexplosion.
Wenn ein Stoff versprüht wird, werden sehr kleine Partikel mit Luft
gemischt. Die Menge des reaktionsbereiten Sauerstoffes ist daher viel
grösser. Durch den geringen Isolationswiderstand zwischen den Polen der
Steckdose wird daher eine Zündung ausgelöst.
Aehm, fehlt da nicht noch was? Ein Zuendfunke z.B.!? Ich kann mir
nicht vorstellen, dass die Schraubkontakte einer Steckdose "einfach
so" anfangen zu funken. Was sollte sie dazu veranlassen? Jedenfalls
nicht der Spruehnebel. Die Kontakte sind ja im Normalfall auch
wenigstens 1,5cm auseinander.
...und werden durch das leitfähige Aerosol miteinander verbunden...
Bei Caramba o.ä. reicht auch schon eine elektrostsische Entladung, um zu
zünden.



mfg, pgs
--
<http://www.pgs-info.de>
pgp public key: <http://www.pgs-info.de/pgp/pgs.asc>
Dirk Salva
2004-12-08 20:14:42 UTC
Permalink
Post by Patrick G. Stößer
Post by Dirk Salva
Aehm, fehlt da nicht noch was? Ein Zuendfunke z.B.!? Ich kann mir
nicht vorstellen, dass die Schraubkontakte einer Steckdose "einfach
so" anfangen zu funken. Was sollte sie dazu veranlassen? Jedenfalls
nicht der Spruehnebel. Die Kontakte sind ja im Normalfall auch
wenigstens 1,5cm auseinander.
...und werden durch das leitfähige Aerosol miteinander verbunden...
Bei Caramba o.ä. reicht auch schon eine elektrostsische Entladung, um zu
zünden.
Da sind aber Stege zwischen. Ich halte es fuer ziemlich
unwahrscheinlich, dass das so passiert ist. Wenn ich eine Steckdose
uebrig haette, wuerde ich das glatt mal ausprobieren.
Wenn Aerosol (=Spruehnebel), dann keine leitfaehige Kriechstrecke.
Wenn leitfaehige Kriechstrecke, dann zu dick, um als Aerosol durchzugehen.
IMHO.

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Patrick G. Stößer
2004-12-08 22:09:38 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
[...]
Wenn Aerosol (=Spruehnebel), dann keine leitfaehige Kriechstrecke.
[...]
Warum dies?

BTW: Es reicht ja schon Phase - Erde.


mfg, pgs
--
<http://www.pgs-info.de>
pgp public key: <http://www.pgs-info.de/pgp/pgs.asc>
Dirk Salva
2004-12-09 08:28:53 UTC
Permalink
Post by Patrick G. Stößer
Post by Dirk Salva
[...]
Wenn Aerosol (=Spruehnebel), dann keine leitfaehige Kriechstrecke.
[...]
Warum dies?
Und woher soll der notwendige _Strom_ bei der Spannung zur Funkenerzeugung
kommen? Wenn man eine Steckdose, z.B. im Garten, versehentlich mit
Wasser-Spruehnebel einnebelt, faengt sie auch nicht gleich an zu funken.
Wenn das so einfach waere, braeuchte man keine Piezokristalle in
Feuerzeugen.
Steckdosen haben schon absichtlich so viel Platz zwischen den
Kontakte, siehe "Kriechstrecke". Leute, ihr schaut zu viele schlechte Filme...
Post by Patrick G. Stößer
BTW: Es reicht ja schon Phase - Erde.
Wozu reicht "Phase-Erde" (beide Begriffe gibt es nicht mehr)?

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Ernst Keller
2004-12-09 12:08:55 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Post by Patrick G. Stößer
BTW: Es reicht ja schon Phase - Erde.
(beide Begriffe gibt es nicht mehr)?
Sei nicht so kleinlich, auch ich brauche das immer noch, auch 0-Leiter,
schliesslich habe ich das so gelernt und sicherheitsmässig ist es nicht
missverständlich. .

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Jürgen Exner
2004-12-09 15:12:02 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Wozu reicht "Phase-Erde" (beide Begriffe gibt es nicht mehr)?
Wirklich?
Isst du zum Fruehstueck eigentlich Erdbeermarmelade? Den Begriff gibt es
naemlich auch nicht mehr.

jue
Dirk Salva
2004-12-09 19:53:30 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Isst du zum Fruehstueck eigentlich Erdbeermarmelade? Den Begriff gibt es
naemlich auch nicht mehr.
Nein, die verschmaehe ich seitdem. Nutella.

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Johannes Vossen
2004-12-08 20:30:26 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Aehm, fehlt da nicht noch was? Ein Zuendfunke z.B.!? Ich kann mir
nicht vorstellen, dass die Schraubkontakte einer Steckdose "einfach
so" anfangen zu funken. Was sollte sie dazu veranlassen? Jedenfalls
nicht der Spruehnebel. Die Kontakte sind ja im Normalfall auch
wenigstens 1,5cm auseinander.
Schonmal drüber nachgedacht, dass durch die stromdurchflossene "Brücke",
die das Spray zwangsläufig bildet, Wärme entsteht, die das Gas zünden kann?
Ernst Keller
2004-12-08 21:18:37 UTC
Permalink
Post by Johannes Vossen
Post by Dirk Salva
Aehm, fehlt da nicht noch was? Ein Zuendfunke z.B.!? Ich kann mir
nicht vorstellen, dass die Schraubkontakte einer Steckdose "einfach
so" anfangen zu funken. Was sollte sie dazu veranlassen? Jedenfalls
nicht der Spruehnebel. Die Kontakte sind ja im Normalfall auch
wenigstens 1,5cm auseinander.
Schonmal drüber nachgedacht, dass durch die stromdurchflossene "Brücke",
die das Spray zwangsläufig bildet, Wärme entsteht, die das Gas zünden kann?
Ich bezweifle dass das eine leitfähige Brücke bilden kann.

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...