Discussion:
Fitschenringe - unterschiedliche Stärken?
(zu alt für eine Antwort)
H.-P. Schulz
2021-07-30 15:50:43 UTC
Permalink
Ich suche mir'n Wolf, aber überall finde ich nur *eine* Stärke.

Ich bräuchte Fitschenringe (9,2mm) unterschiedlicher Dicke!
Hier ist alles furchtbar ungenau gearbeitet, deshalb muss ich ein
bisschen ausgleichen.
Ist ja sowieso die Frage: Wann jemals werden beide Türbänder *gleich*
belastet sein? Das ist doch genaugenommen am Ende eine Sache *sehr*
kleiner "Toleranz", oder?

Kennt jemand einen Versender, der ein Fitschenring-Sortiment mit
Ringen *unterschiedlicher Dicke* anbietet?
Gerald E:scher
2021-07-30 17:11:10 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Ich suche mir'n Wolf, aber überall finde ich nur *eine* Stärke.
Ich bräuchte Fitschenringe (9,2mm) unterschiedlicher Dicke!
Habe ich ebenfalls noch nirgends gesehen, bei Bedarf werden die einfach
übereinander gestapelt.
Passscheiben aus dem Wälzlagerbereich gibt es in diversen Dicken, die
haben vermutlich aber einen zu großen Außendurchmesser.
--
Gerald
H.-P. Schulz
2021-07-30 17:41:56 UTC
Permalink
(...) bei Bedarf werden die einfach übereinander gestapelt.
Der "Bedarf" ist eben leider selten ein ganzzahliges Vielfaches der
*einen* Dicke ...
Heiner Hass
2021-07-30 20:19:37 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
(...) bei Bedarf werden die einfach übereinander gestapelt.
Der "Bedarf" ist eben leider selten ein ganzzahliges Vielfaches der
*einen* Dicke ...
nimm Kunststoffringe; die kannst du leicht dünner schleifen; ansonsten
läuft sich das ohnehin ein. Einfach die Tür eine Million mal hin- und
herbewegen ;-)

Gruss Heiner
Martin Gerdes
2021-07-30 23:19:56 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
(...) bei Bedarf werden die einfach übereinander gestapelt.
Der "Bedarf" ist eben leider selten ein ganzzahliges Vielfaches der
*einen* Dicke ...
Man könnte erwägen, einen Ring dünner zu feilen. Die sind gemeinhin aus
Messing, das ist recht weich.
H.-P. Schulz
2021-07-31 07:42:21 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Man könnte erwägen, einen Ring dünner zu feilen. Die sind gemeinhin aus
Messing, das ist recht weich.
Nee, die sind nicht aus Messing, auch wenn sie so aussehen. Das ist
nur eine dünne galvanisierte Schicht. Die sind schon aus Stahl.
Und feilen?? Wie/wo könnte man denn so einen Ring einspannen?

Aber ich sehe schon an den Antworten, dass es in dieser Frage nicht so
zu sein scheint, wie ich annahm: dass ich nur zu blöd zum
suchen/finden sei.
Das scheint es wirklich nicht zu geben.
Das lässt nun wiederum mich nachdenklich werden: Dann scheint es dafür
auch keinen *echten* Bedarf zu geben; meint: Das Profi-Gewerk bedarf
ihrer nicht.
Martin Gerdes
2021-07-31 13:28:36 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Post by Martin Gerdes
Man könnte erwägen, einen Ring dünner zu feilen. Die sind gemeinhin aus
Messing, das ist recht weich.
Nee, die sind nicht aus Messing, auch wenn sie so aussehen.
Das ist nur eine dünne galvanisierte Schicht. Die sind schon aus Stahl.
Meine wohl. Vielleicht gibt es ja unterschiedliche solche.
Post by H.-P. Schulz
Und feilen?? Wie/wo könnte man denn so einen Ring einspannen?
BTDT. Ich habe es jedenfalls hingekriegt. Deswegen weiß ich ja auch, daß
meine nicht nur galvanisiert waren, sondern massiv aus Messing.

Sebastin Wolf
2021-07-30 17:49:26 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by H.-P. Schulz
Ich suche mir'n Wolf, aber überall finde ich nur *eine* Stärke.
Ich bräuchte Fitschenringe (9,2mm) unterschiedlicher Dicke!
Habe ich ebenfalls noch nirgends gesehen, bei Bedarf werden die einfach
übereinander gestapelt.
Passscheiben aus dem Wälzlagerbereich gibt es in diversen Dicken, die
haben vermutlich aber einen zu großen Außendurchmesser.
9x13 und 9x15 sind gängig.
Karl Davis
2021-07-30 17:17:55 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Kennt jemand einen Versender, der ein Fitschenring-Sortiment mit
Ringen *unterschiedlicher Dicke* anbietet?
Interessante Frage, bitte hier verbreiten, würde mich auch
interessieren!
Nico Hoffmann
2021-07-30 18:17:02 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Ich suche mir'n Wolf, aber überall finde ich nur *eine* Stärke.
Ich bräuchte Fitschenringe (9,2mm) unterschiedlicher Dicke!
Hier ist alles furchtbar ungenau gearbeitet, deshalb muss ich ein
bisschen ausgleichen.
Ist ja sowieso die Frage: Wann jemals werden beide Türbänder *gleich*
belastet sein? Das ist doch genaugenommen am Ende eine Sache *sehr*
kleiner "Toleranz", oder?
Kennt jemand einen Versender, der ein Fitschenring-Sortiment mit
Ringen *unterschiedlicher Dicke* anbietet?
beim Ebay druckt jemand welche aus PLA, allerdings nicht ganz dein Maß.

https://www.ebay.de/itm/184830458987

Aber wenn er das Zeug eh' ausdruckt, macht er dir vielleicht auch
deinen Wunschdurchmesser.

Oder, falls du jemand kennst, der in 3d-Druck macht.... Das ist
eigentlich Pillepalle.

Es gibt auch Dichtungen aus Kupfer/Alu/Nylon mit ähnlichen
Abmessungen. Vielleicht paßt da was.

N.
--
Immer das Gemache mit den Signaturen!
Gerald E:scher
2021-07-30 19:06:05 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Oder, falls du jemand kennst, der in 3d-Druck macht.... Das ist
eigentlich Pillepalle.
Nein, das wäre ziemlich umständlich. Für den Zweck gibt es Drehbänke.
--
Gerald
Johann Mayerwieser
2021-07-31 07:32:32 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Ich bräuchte Fitschenringe (9,2mm) unterschiedlicher Dicke!
Hier ist alles furchtbar ungenau gearbeitet, deshalb muss ich ein
bisschen ausgleichen.
Ist ja sowieso die Frage: Wann jemals werden beide Türbänder *gleich*
belastet sein? Das ist doch genaugenommen am Ende eine Sache *sehr*
kleiner "Toleranz", oder?
Mach dir keine Sorgen, bei einem Metalltürstock kein Problem, bei einem
Holztürstock mit eingeschlagenem Scharnier auch nicht.
--
Mailadresse ist gültig Mails werden nur gelesen, wenn im Betreff [usenet]
steht
H.-P. Schulz
2021-07-31 07:50:20 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Post by H.-P. Schulz
Ist ja sowieso die Frage: Wann jemals werden beide Türbänder *gleich*
belastet sein? Das ist doch genaugenommen am Ende eine Sache *sehr*
kleiner "Toleranz", oder?
Mach dir keine Sorgen, bei einem Metalltürstock kein Problem, bei einem
Holztürstock mit eingeschlagenem Scharnier auch nicht.
Du meinst, da schafft auch *ein* Band die Lastaufnahme, ja? Das
jeweils andere hilft nur führen.
Ja, klar, offensichtlich ist das so.
Und dann kann man natürlich noch den Zahn der Zeit in Anschlag
bringen, will sagen: Irgendwann ist das belastete Band so weit runter
gescheuert, dass das zweite nach und nach auch Last abkriegt. Ab da
nehmen dann tatsächlich *beide* Bänder auch Last.

Hier bei mir sind das sowieso alles so - - - ja, ich sag' immer
"Stalltürbänder". Einfachste Bauart, offenbar
DDR-Materialknappheits-Zeugs.
Die Türen sind auch "passend" dazu, die Rahmen auch.
Elend. Voll der Armeleute-Kiez.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Fitschenringe - unterschiedliche Stärken?' (Fragen und Antworten)
21
Antworten
Laminat auf Teppichbelag legen, ist das sinnvoll?
gestartet 2008-04-04 02:37:56 UTC
heimwerken
Loading...