Discussion:
Heizungswasserkreislauf, Druckverlust: Wo bleibt das Wasser?
(zu alt für eine Antwort)
Johannes Krueger
2004-02-22 17:15:03 UTC
Permalink
Hallo,

bei unserem Vaillant ( Brennwert- ) Brenner "Thermoblock ecoTEC" stellte ich
vor 4 Tagen fest, daß die Druckanzeige im Heizungswasserkreislauf am unteren
Anschlag war. Ich füllte daraufhin Wasser nach; der Fehlercode der Heizung
zeigte 1 h später die Fehlermeldung: F.21 ( = Störung wegen Zündung ) an.
Drücken des Entstörknopfes behob die Störung.
Nun stelle ich mir die Frage, wo nach 8 Jahren ungestörtem Heizungsbetrieb
plötzlich so ein Druckverlust verursacht wird. Ich habe in unserem
Einfamilienhaus auch schon nach Naßstellen gesucht; GottSeiDank bis jetzt
noch keine entdeckt ( oder wegen Zeitverzögerung entdecken können! ).
Auch sind alle Entlüftungsventile zu.
Kann das Wasser auch innerhalb des Gasbrenners austreten und gasförmig über
den Schornstein entweichen; das würde bedeuten, daß die
Heizungswasseraufbereitung "undicht" ist.
Wer kann mir einen plausiblen Rat geben?


Danke und besorgte Grüße Johannes Krüger
Stefan Schöfegger
2004-02-22 19:48:56 UTC
Permalink
Post by Johannes Krueger
Hallo,
bei unserem Vaillant ( Brennwert- ) Brenner "Thermoblock ecoTEC" stellte ich
vor 4 Tagen fest, daß die Druckanzeige im Heizungswasserkreislauf am unteren
Anschlag war. Ich füllte daraufhin Wasser nach; der Fehlercode der Heizung
zeigte 1 h später die Fehlermeldung: F.21 ( = Störung wegen Zündung ) an.
Vieleicht die Wassermangelsicherung!
Post by Johannes Krueger
Drücken des Entstörknopfes behob die Störung.
Nun stelle ich mir die Frage, wo nach 8 Jahren ungestörtem Heizungsbetrieb
plötzlich so ein Druckverlust verursacht wird. Ich habe in unserem
Einfamilienhaus auch schon nach Naßstellen gesucht; GottSeiDank bis jetzt
noch keine entdeckt ( oder wegen Zeitverzögerung entdecken können! ).
Auch sind alle Entlüftungsventile zu.
Kann das Wasser auch innerhalb des Gasbrenners austreten und gasförmig über
den Schornstein entweichen; das würde bedeuten, daß die
Heizungswasseraufbereitung "undicht" ist.
Ja,siehe auch den Thread Heizung weiter unten.
Post by Johannes Krueger
Wer kann mir einen plausiblen Rat geben?
Ausdehnungsgefäß überprüfen (Vordruck am Ventil messen, müsste bei ca.
0,8-1,2bar liegen)
Sonst Vaillant-Techniker anrufen.

Stefan
Georg Kaiser
2004-02-23 08:13:05 UTC
Permalink
"Stefan Schöfegger"
Post by Stefan Schöfegger
Ausdehnungsgefäß überprüfen (Vordruck am Ventil messen, müsste bei ca.
0,8-1,2bar liegen)
Sonst Vaillant-Techniker anrufen.
Stefan
Halli-Hallo,
den Vordruck am MAG kannst Du aber bloß richtig messen, wenn auf der
Heizungsanlage kein "Druck" mehr herrscht.
Sonst wirst Du nämlich am MAG immer den selben Druck messen wie auf der
Anlage.
Gruß Schorsch
Hans Heß
2004-02-23 12:41:42 UTC
Permalink
Post by Georg Kaiser
"Stefan Schöfegger"
Post by Stefan Schöfegger
Ausdehnungsgefäß überprüfen (Vordruck am Ventil messen, müsste bei ca.
0,8-1,2bar liegen)
Stefan
Halli-Hallo,
den Vordruck am MAG kannst Du aber bloß richtig messen, wenn auf der
Heizungsanlage kein "Druck" mehr herrscht.
Sonst wirst Du nämlich am MAG immer den selben Druck messen wie auf der
Anlage.
Gruß Schorsch
Moin,

teils-teils. Wenn die Membran intakt ist und nur die Luft entwichen ist,
mißt man am Ventil keinen Druck. Ist die Membran defekt, kann man am
Ventil Wasser rauslassen.

Gruß Hans

Loading...