Thomas Haedrich
2005-11-16 09:12:07 UTC
Hallo,
noch eine Frage zum jahreszeitlich bedingten Heizungsthema:
Änderungen der Außentemperatur machen sich im Raum erst Stunden, bei
Gebäuden mit hoher Wärmekapazität auch erst Tage, später bemerkbar.
Gibt es Regelungen, die diese Zeitverzögerungen berücksichtigen? (Macht
nur Sinn bei außentemperaturgeführten Heizungen.)
Im Frühjahr merken wir es deutlich: Steigt die Außentemperatur
sprunghaft an, sinkt sprunghaft die Vorlauftemperatur, doch Wände sind
noch kalt, die Raumtemperatur sinkt. Im Herbst umgekehrt - bei fallender
Außentemp. ballert die Heizung los, die Wände sind aber noch warm. Wir
bräuchten eine Steuerung, die über mindestens 24 Stunden Tiefpaßfiltert.
Die Remeha kann es jedenfalls nicht.
Grüße, Thomas
noch eine Frage zum jahreszeitlich bedingten Heizungsthema:
Änderungen der Außentemperatur machen sich im Raum erst Stunden, bei
Gebäuden mit hoher Wärmekapazität auch erst Tage, später bemerkbar.
Gibt es Regelungen, die diese Zeitverzögerungen berücksichtigen? (Macht
nur Sinn bei außentemperaturgeführten Heizungen.)
Im Frühjahr merken wir es deutlich: Steigt die Außentemperatur
sprunghaft an, sinkt sprunghaft die Vorlauftemperatur, doch Wände sind
noch kalt, die Raumtemperatur sinkt. Im Herbst umgekehrt - bei fallender
Außentemp. ballert die Heizung los, die Wände sind aber noch warm. Wir
bräuchten eine Steuerung, die über mindestens 24 Stunden Tiefpaßfiltert.
Die Remeha kann es jedenfalls nicht.
Grüße, Thomas