t***@gmx.de
2008-11-15 17:41:21 UTC
Hallo Gruppe!
ich versuche gerade einen alten gußeisernen Ofen (eingebaut in einer
Art Kachelofen mit super kitschig-niedlichen Darstellungen von Bambi-
Rehen...) zu "reanimieren" und stelle fest, dass schwarzer Rauch
während des Anheizens durch den Türspalt aus dem Ofen entweicht.
Riecht ziemlich übel dieser dunkler Rauch. Ist der Ofen erstmal heiß
(das Zimmer stinkt nun derart, dass man die Fenster aufmachen
muss....), dann zieht der Kamin ordentlich und es ist kein Entweichen
von Rauch mehr feststellbar. Offensichtlich reicht das Druckgefälle
aus, sämtlichen Rauch in den Schornstein zu ziehen.
Ich denken, dass die Tür vielleicht etwas verzogen ist. Möglicherweise
war aber dort so etwas wie eine Dichtung vorhanden.
Weiß jemand, ob man an die Türklappe eine Dichtung (Dichtschnur ?)
anbringen kann (kleben?), wodurch sich das Entweichen von Rauch
vermeiden ließe?
wie immer dankbar für jeden Tipp!
Tom
ich versuche gerade einen alten gußeisernen Ofen (eingebaut in einer
Art Kachelofen mit super kitschig-niedlichen Darstellungen von Bambi-
Rehen...) zu "reanimieren" und stelle fest, dass schwarzer Rauch
während des Anheizens durch den Türspalt aus dem Ofen entweicht.
Riecht ziemlich übel dieser dunkler Rauch. Ist der Ofen erstmal heiß
(das Zimmer stinkt nun derart, dass man die Fenster aufmachen
muss....), dann zieht der Kamin ordentlich und es ist kein Entweichen
von Rauch mehr feststellbar. Offensichtlich reicht das Druckgefälle
aus, sämtlichen Rauch in den Schornstein zu ziehen.
Ich denken, dass die Tür vielleicht etwas verzogen ist. Möglicherweise
war aber dort so etwas wie eine Dichtung vorhanden.
Weiß jemand, ob man an die Türklappe eine Dichtung (Dichtschnur ?)
anbringen kann (kleben?), wodurch sich das Entweichen von Rauch
vermeiden ließe?
wie immer dankbar für jeden Tipp!
Tom