Robert Latest
2016-01-25 20:21:17 UTC
Hallo Leute,
wir haben hier ein Problem mit einem Heizkörper, der nicht ordentlich warm
wird. Eins vorweg: Entlüftet ist er. Es handelt sich um einen Arbonia
Flachrippen-Heizkörper, die Rohre und das Thermostatventil sind unten mit
einem H-förmigen Ventilblock angeschlossen.
Symptome: Heizkörper ist abgedreht, alles ist kalt. Dreht man nun das Ventil
auf "5", wird sofort das Vorlauf-Rohr heiß und wenige Sekunden später auch
die Rücklaufleitung. Der Heizkörper selbst erwärmt sich nur äußerst träge
auf einer einzigen Rippe bis auf halbe Höhe, und das bleibt dann so.
Bei funktionierenden Heizkörpern dieses Typs im Haus gibt es auch das
merkwürdige Verhalten, dass sofort heißes Wasser in den Rücklauf übertritt,
obwohl der HK selbst noch kalt ist. Allerdings erwärmt sich allmählich der
ganze HK, und im eingeregelten Zustand ist dann der KH teilweise warm, der
Vorlauf heiß, der Rücklauf kalt -- so wie es sein soll.
Da der schlecht funktionierende Heizkörper im Dachgeschoss liegt, dachten
wir zunächst an einen mangelhaften hydraulischen Abgleich. Wir haben aber
dann im Haus (Neubau, 22 Partien, 60kW Kessel) erst mal ein Experiment
gemacht: In allen Wohnungen wurden die HK abgedreht bis auf den betroffenen.
Keine Änderung. Irgendwie hat man den Eindruck, die Anlage schafft das
Wasser nicht "über den Berg".
Woran kann's liegen? HK defekt? Ich verstehe sowieso nicht, warum das heiße
Wasser direkt vom VL in den RL gehen darf. In meiner alten Wohnung mit den
einfachen Blech-Konvektoren kam unten erst dann heißes Wasser raus, wenn
sich der ganze HK aufgeheizt hatte.
Danke und Gruß
robert
wir haben hier ein Problem mit einem Heizkörper, der nicht ordentlich warm
wird. Eins vorweg: Entlüftet ist er. Es handelt sich um einen Arbonia
Flachrippen-Heizkörper, die Rohre und das Thermostatventil sind unten mit
einem H-förmigen Ventilblock angeschlossen.
Symptome: Heizkörper ist abgedreht, alles ist kalt. Dreht man nun das Ventil
auf "5", wird sofort das Vorlauf-Rohr heiß und wenige Sekunden später auch
die Rücklaufleitung. Der Heizkörper selbst erwärmt sich nur äußerst träge
auf einer einzigen Rippe bis auf halbe Höhe, und das bleibt dann so.
Bei funktionierenden Heizkörpern dieses Typs im Haus gibt es auch das
merkwürdige Verhalten, dass sofort heißes Wasser in den Rücklauf übertritt,
obwohl der HK selbst noch kalt ist. Allerdings erwärmt sich allmählich der
ganze HK, und im eingeregelten Zustand ist dann der KH teilweise warm, der
Vorlauf heiß, der Rücklauf kalt -- so wie es sein soll.
Da der schlecht funktionierende Heizkörper im Dachgeschoss liegt, dachten
wir zunächst an einen mangelhaften hydraulischen Abgleich. Wir haben aber
dann im Haus (Neubau, 22 Partien, 60kW Kessel) erst mal ein Experiment
gemacht: In allen Wohnungen wurden die HK abgedreht bis auf den betroffenen.
Keine Änderung. Irgendwie hat man den Eindruck, die Anlage schafft das
Wasser nicht "über den Berg".
Woran kann's liegen? HK defekt? Ich verstehe sowieso nicht, warum das heiße
Wasser direkt vom VL in den RL gehen darf. In meiner alten Wohnung mit den
einfachen Blech-Konvektoren kam unten erst dann heißes Wasser raus, wenn
sich der ganze HK aufgeheizt hatte.
Danke und Gruß
robert