mike atrav
2010-05-17 18:37:33 UTC
Hi!
In einem Mietshaus soll rel. viel gemacht werden.
Elektrik, Heizung, Fenster, Wasser, Abwasser usw.
Schön wäre es wenn man das 2m² "Bad" etwas größer gestalten könnte.
Leider sind beide der begrenzenden Wände tragend.
Da auch über eine FBH nachgedacht wird (Haus BJ 1910) kommt der Gedanke ob
man nicht die Decke des EG raus nimmt. Von der Bad-Problematik sind jeweils
EG und 1. Stock betroffen.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen, wenn man eine solche Arbeit vergibt?
Decke raus (müssen dann wände gestütz werden?) enstoren.
Aufständern, Stahlgeflecht, Beton.
Kosten für Estrich bitte extra.
Fläche ist ca. 50qm 2 Zimmer, Küche, Bad und Flur.
Das Raus nehmen der Denke ist evtl. was für myHammer.
Einziehen der neuen am besten Fachfirma mit besten Angebot.
Alternativen zu einer Stahlbetondecke?
In einem Mietshaus soll rel. viel gemacht werden.
Elektrik, Heizung, Fenster, Wasser, Abwasser usw.
Schön wäre es wenn man das 2m² "Bad" etwas größer gestalten könnte.
Leider sind beide der begrenzenden Wände tragend.
Da auch über eine FBH nachgedacht wird (Haus BJ 1910) kommt der Gedanke ob
man nicht die Decke des EG raus nimmt. Von der Bad-Problematik sind jeweils
EG und 1. Stock betroffen.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen, wenn man eine solche Arbeit vergibt?
Decke raus (müssen dann wände gestütz werden?) enstoren.
Aufständern, Stahlgeflecht, Beton.
Kosten für Estrich bitte extra.
Fläche ist ca. 50qm 2 Zimmer, Küche, Bad und Flur.
Das Raus nehmen der Denke ist evtl. was für myHammer.
Einziehen der neuen am besten Fachfirma mit besten Angebot.
Alternativen zu einer Stahlbetondecke?