Discussion:
Steckerbelegung CEE 16 A
(zu alt für eine Antwort)
Olaf Pesch
2004-10-16 13:25:00 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Bei einer Fräsmaschine, die ich gebraucht gekauft habe fehlt der Stecker.
Es handelt sich um eine Steinel SV 1, Baujahr unbekannt.
Der Motor braucht 380 V, folgende Angaben sind auf dem Typenschild:
Kobold KLD 048 PU
380 V 1,65/2,0 A
0,550/0,800 kW
1400/2800 U/Min, 50 Hz

Das Kabel ist noch dran, es ist ein vieradriges mit blau, braun, schwarz
und gelb-grün.

Wie wäre der 5 polige Stecker anzuklemmen, vorausgesetzt die Adern sind
richtig angeklemmt? Googeln hat bezüglich der Steckerbelegung keinen
richtigen Erfolg gebracht. Ich weiß, daß dies nur ein Elektriker machen
darf, aber die Frage ist, ob er ohne Stromlaufplan der Maschine diese
überhaupt richtig anschließen kann. Leider gibt es den Hersteller nicht
mehr, daher kann ich dort nichts in Erfahrung bringen. Hat hier vielleicht
jemand diese Maschine, oder weiß, wo man die Bedienungsanleitung/
Stromlaufplan dafür bekommen könnte?

Gruß,
Olaf
--
www.tigresse.de
Dieter Wiedmann
2004-10-16 14:11:49 UTC
Permalink
Post by Olaf Pesch
Kobold KLD 048 PU
380 V 1,65/2,0 A
0,550/0,800 kW
1400/2800 U/Min, 50 Hz
Also ein süßer, kleiner Dahlandermotor.
Post by Olaf Pesch
Das Kabel ist noch dran, es ist ein vieradriges mit blau, braun, schwarz
und gelb-grün.
Wie wäre der 5 polige Stecker anzuklemmen, vorausgesetzt die Adern sind
richtig angeklemmt?
Üblicherweise:
Blau/braun/schwarz-->L1/L2/L3
grün-gelb-->PE
Der N-Kontakt des Steckers wird nicht belegt.
Sollte der Motor falsch herum drehen müssen *zwei* der Anschlüsse
L1/L2/L3 vertauscht werden, egal welche.
Post by Olaf Pesch
Ich weiß, daß dies nur ein Elektriker machen
darf, aber die Frage ist, ob er ohne Stromlaufplan der Maschine diese
überhaupt richtig anschließen kann.
Na klar, er sollte ja wissen wie man das durch Messungen sicherstellen
kann.


Gruß Dieter
Ernst Keller
2004-10-16 20:23:42 UTC
Permalink
On Sat, 16 Oct 2004 16:11:49 +0200, Dieter Wiedmann
Post by Dieter Wiedmann
Post by Olaf Pesch
Kobold KLD 048 PU
380 V 1,65/2,0 A
0,550/0,800 kW
1400/2800 U/Min, 50 Hz
Also ein süßer, kleiner Dahlandermotor.
http://www.elemot.de/xtra/ratgeber/dahlander/dahlander.html

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Siegfried Schmidt
2004-10-16 22:18:18 UTC
Permalink
Hallo Ernst Keller,
Post by Ernst Keller
http://www.elemot.de/xtra/ratgeber/dahlander/dahlander.html
Gerade bei alten Maschinen gibt es abweichend belegte Klemmbretter, also
ohne Verifizierung mit dem originalen Schalter besser nicht auf solche
Zeichnungen verlassen.


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
Ernst Keller
2004-10-18 12:14:54 UTC
Permalink
On Sun, 17 Oct 2004 00:18:18 +0200, Siegfried Schmidt
Post by Siegfried Schmidt
Hallo Ernst Keller,
Post by Ernst Keller
http://www.elemot.de/xtra/ratgeber/dahlander/dahlander.html
Gerade bei alten Maschinen gibt es abweichend belegte Klemmbretter, also
ohne Verifizierung mit dem originalen Schalter besser nicht auf solche
Zeichnungen verlassen.
Deine Bemerkung Dahlander hat mich übrigens irregeführt, ich übersah dass das
gar nichts mit dem Kabel zu tun hat, dass das Kabel gar nicht am Motor
angeschlossen ist.

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Loading...