Heiko Schlichting
2011-02-19 21:49:25 UTC
Hallo,
wenn bei uns das warme Wasser aufgedreht wird, dauert es seit einigen Tagen
deutlich länger, bis man welches bekommt. Die letzten Jahre war das warme
Wasser nach sehr kurzer Zeit verfügbar, jetzt muss man größere Mengen
kaltes Wasser laufen lassen, bis man warmes Wasser erhält. Immer unter der
Maßgabe, dass niemand vorher warmes Wasser benutzt hat, also beispielsweise
direkt nach dem Aufstehen.
Natürlich habe ich früher niemals tatsächlich die Zeit gemessen und
protokolliert, die es dauert, bis warmes Wasser zur Verfügung steht, so
dass ich nur der subjektive Eindruck (aber immerhin von meiner Frau und
mir) als Indikator dient. Leider hat die Zirkulationspumpe keine Anzeige
und Geräusch/Wärme/Vibration scheint mir wie immer zu sein. Wie könnte ich
am besten herausbekommen, ob die Pumpe defekt ist? Gäbe es noch andere
mögliche Ursachen?
Die bisherige Pumpe (etwa sieben Jahre alt) ist ein vergleichsweise
primitives Teil der Sorte
Wilo Star Z15C
und sieht so aus: http://bit.ly/g4ogMo
Unsere Pumpe läuft ständig und wird nicht über eine Zeitschaltuhr
gesteuert (wäre bei uns auch nicht sinnvoll).
Unter der Annahme, dass die Pumpe defekt ist und ich eine neue kaufe, würde
ich die natürlich gern selbst einbauen (daher diese Newsgruppe).
Erstes Problem: Das Modell hat weder Absperr- noch Rückschlagventil. Wenn
ich die grosse Überwurfmutter löse, dürfte mir als das (heisse) Wasser
entgegen kommen, so dass ich da vorher stillegen und ablassen muss.
Zweites Problem: An der Wasserversorgung habe ich nie etwas gemacht und bin
diesbezüglich absolut ahnungslos. Sollte ich das Teil überhaupt getauscht
bekommen, muss ich das sicherlich gut entlüften. Wie und wo mache ich denn
sowas?
Als neue Pumpe stelle ich mir sowas wie die
Wilo Star Z Nova
vor, siehe http://bit.ly/exHk5F
Sollte ich das besser gleich dem Fachmann überlassen? Leider hat der
Betrieb, den ich bisher mit solchen Sachen beauftragt habe, zugemacht und
ich müsste erst mal einen neuen, vertrauenswürdigen, verlässlichen finden,
was auch gar nicht einfach ist.
Heiko
wenn bei uns das warme Wasser aufgedreht wird, dauert es seit einigen Tagen
deutlich länger, bis man welches bekommt. Die letzten Jahre war das warme
Wasser nach sehr kurzer Zeit verfügbar, jetzt muss man größere Mengen
kaltes Wasser laufen lassen, bis man warmes Wasser erhält. Immer unter der
Maßgabe, dass niemand vorher warmes Wasser benutzt hat, also beispielsweise
direkt nach dem Aufstehen.
Natürlich habe ich früher niemals tatsächlich die Zeit gemessen und
protokolliert, die es dauert, bis warmes Wasser zur Verfügung steht, so
dass ich nur der subjektive Eindruck (aber immerhin von meiner Frau und
mir) als Indikator dient. Leider hat die Zirkulationspumpe keine Anzeige
und Geräusch/Wärme/Vibration scheint mir wie immer zu sein. Wie könnte ich
am besten herausbekommen, ob die Pumpe defekt ist? Gäbe es noch andere
mögliche Ursachen?
Die bisherige Pumpe (etwa sieben Jahre alt) ist ein vergleichsweise
primitives Teil der Sorte
Wilo Star Z15C
und sieht so aus: http://bit.ly/g4ogMo
Unsere Pumpe läuft ständig und wird nicht über eine Zeitschaltuhr
gesteuert (wäre bei uns auch nicht sinnvoll).
Unter der Annahme, dass die Pumpe defekt ist und ich eine neue kaufe, würde
ich die natürlich gern selbst einbauen (daher diese Newsgruppe).
Erstes Problem: Das Modell hat weder Absperr- noch Rückschlagventil. Wenn
ich die grosse Überwurfmutter löse, dürfte mir als das (heisse) Wasser
entgegen kommen, so dass ich da vorher stillegen und ablassen muss.
Zweites Problem: An der Wasserversorgung habe ich nie etwas gemacht und bin
diesbezüglich absolut ahnungslos. Sollte ich das Teil überhaupt getauscht
bekommen, muss ich das sicherlich gut entlüften. Wie und wo mache ich denn
sowas?
Als neue Pumpe stelle ich mir sowas wie die
Wilo Star Z Nova
vor, siehe http://bit.ly/exHk5F
Sollte ich das besser gleich dem Fachmann überlassen? Leider hat der
Betrieb, den ich bisher mit solchen Sachen beauftragt habe, zugemacht und
ich müsste erst mal einen neuen, vertrauenswürdigen, verlässlichen finden,
was auch gar nicht einfach ist.
Heiko