Ulli Horlacher
2007-02-26 16:53:54 UTC
Bisher habe ich nur eine Bosch-Unversalbohrmaschine, mit der ich auch
Schlagbohren kann. Fuer kleine Arbeiten steck ich sie in einen
Bohrstaender und das Werkstueck in einen Proxxon-Maschinenschraubstock.
Der Bohrstaender hat leider bis zu 2 mm Spiel in alle Richtungen und schon
ein Loch akurat bohren wird zum Gluecksspiel (ja, ankoernen tu ich),
mehrere Loecher in eine Reihe geht schon gar nicht.
Kein Wunder bei dieser Werkzeugkonfiguration. Es muss also was
Vernuenftigeres her fuer kleine Arbeiten. Also eine stationaere
Tischbohrmaschine mit X/Y Koordinatentisch. (Ich hoffe mal meine
Bezeichnungen stimmen)
Ich bohre ueberwiegend Loecher und Gewinde in Aluminium und Kunststoffe
mit 2-6 mm, selten bis 10 mm. Ganz selten bohre ich Stahl oder andere
NE-Metalle.
Fraesen kann ich bisher gar nicht. Es waere aber sehr praktisch, wenn die
neue Maschine das koennte. Dabei reicht mir vertikales Fraesen, schraege
Fraesungen brauch ich nicht unbedingt. Ich vermute das verteuert die Sache
erheblich.
Die neue Maschine sollte klar fuer den Hobbybereich konzipiert sein. Ich
hab keinerlei Ausbildung auf dem Gebiet und bin reiner Freizeitbastler :-)
Jetzt brauche ich Tipps und Ratschlaege:
Nach was genau (Namen) muss ich suchen?
Mit welchen Preisen muss ich rechnen?
Ja, ich koennte einen stabileren Bohrstaender anschaffen. aber dann hab
ich immer noch keinen Koordinatentisch.
Schlagbohren kann. Fuer kleine Arbeiten steck ich sie in einen
Bohrstaender und das Werkstueck in einen Proxxon-Maschinenschraubstock.
Der Bohrstaender hat leider bis zu 2 mm Spiel in alle Richtungen und schon
ein Loch akurat bohren wird zum Gluecksspiel (ja, ankoernen tu ich),
mehrere Loecher in eine Reihe geht schon gar nicht.
Kein Wunder bei dieser Werkzeugkonfiguration. Es muss also was
Vernuenftigeres her fuer kleine Arbeiten. Also eine stationaere
Tischbohrmaschine mit X/Y Koordinatentisch. (Ich hoffe mal meine
Bezeichnungen stimmen)
Ich bohre ueberwiegend Loecher und Gewinde in Aluminium und Kunststoffe
mit 2-6 mm, selten bis 10 mm. Ganz selten bohre ich Stahl oder andere
NE-Metalle.
Fraesen kann ich bisher gar nicht. Es waere aber sehr praktisch, wenn die
neue Maschine das koennte. Dabei reicht mir vertikales Fraesen, schraege
Fraesungen brauch ich nicht unbedingt. Ich vermute das verteuert die Sache
erheblich.
Die neue Maschine sollte klar fuer den Hobbybereich konzipiert sein. Ich
hab keinerlei Ausbildung auf dem Gebiet und bin reiner Freizeitbastler :-)
Jetzt brauche ich Tipps und Ratschlaege:
Nach was genau (Namen) muss ich suchen?
Mit welchen Preisen muss ich rechnen?
Ja, ich koennte einen stabileren Bohrstaender anschaffen. aber dann hab
ich immer noch keinen Koordinatentisch.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +