Bernd Lammer
2017-12-03 16:30:47 UTC
Hallo,
bei unserem Gartenhaus ist das Dach undicht. Das Dach habe ich vor 3
Jahren mit Dachpappe und Bitumendachschindeln gedeckt und nun läuft auf
einer Dachflächenhälfte an mehreren Stellen der Traufe Wasser zwischen
Holz und Dachpappe heraus.
So ist der Dachaufbau:
- Rauspund 19mm, mit billiger Dickschichtlasur gestrichen
- Dachpappe quer verlegt, 10 cm überlappend
- Bitumendachschindeln nach Anleitung des Herstellers verlegt
Loading Image...
Hier eine Nahaufnahme des Traufbereichs:
Loading Image...
Ein paar dunkle Nasen stammen von der Lasur. Der helle Bereich ist
trocken. Im hinteren Bereich ist das Stirnholz nass. Das Wasser läuft
zw. Dachpappe und Holz.
Es ist nur eine Dachflächenhälfte betroffen. Die andere ist trocken. Bei
der betroffenen Seite habe ich ein paar Dachpappenstifte so gesetzt,
dass sie von der nächsten Schindelreihe nicht abgedeckt werden. Also
dachte ich, dass das Wasser dort durch die beiden Bitumenschichten
hindurch bis aufs Holz läuft. Ich habe diese Woche alle Dachpappenstifte
an der untersten Reihe mit Bitumenkleber abgedeckt, auch die, die von
der darüberliegenden Reihe abgedeckt werden.
Hier eine Nahaufnahme bei hochgeklappter Zunge. Ein Stift links ist
gerade frisch mit Kleber abgedeckt (bräunlich)
[img]Loading Image...
[/img]
Seitdem ich den Kleber aufgetragen habe, scheint noch viel mehr Wasser
bis aufs Holz zu laufen.
Hat jemand eine Idee, wie das Wasser den Weg findet?
Der Rauspund selbst ist schon ziemlich dicht. Als die Dachpappe noch
nicht drauf war, hat es geregnet und es ist nur an 2-3 Stellen ganz
minimal reingetropft. Daher kann ich von unten nicht feststellen, auf
welcher Höhe das Wasser seinen Weg durch die Bitumenschichten findet.
bei unserem Gartenhaus ist das Dach undicht. Das Dach habe ich vor 3
Jahren mit Dachpappe und Bitumendachschindeln gedeckt und nun läuft auf
einer Dachflächenhälfte an mehreren Stellen der Traufe Wasser zwischen
Holz und Dachpappe heraus.
So ist der Dachaufbau:
- Rauspund 19mm, mit billiger Dickschichtlasur gestrichen
- Dachpappe quer verlegt, 10 cm überlappend
- Bitumendachschindeln nach Anleitung des Herstellers verlegt
Loading Image...
Hier eine Nahaufnahme des Traufbereichs:
Loading Image...
Ein paar dunkle Nasen stammen von der Lasur. Der helle Bereich ist
trocken. Im hinteren Bereich ist das Stirnholz nass. Das Wasser läuft
zw. Dachpappe und Holz.
Es ist nur eine Dachflächenhälfte betroffen. Die andere ist trocken. Bei
der betroffenen Seite habe ich ein paar Dachpappenstifte so gesetzt,
dass sie von der nächsten Schindelreihe nicht abgedeckt werden. Also
dachte ich, dass das Wasser dort durch die beiden Bitumenschichten
hindurch bis aufs Holz läuft. Ich habe diese Woche alle Dachpappenstifte
an der untersten Reihe mit Bitumenkleber abgedeckt, auch die, die von
der darüberliegenden Reihe abgedeckt werden.
Hier eine Nahaufnahme bei hochgeklappter Zunge. Ein Stift links ist
gerade frisch mit Kleber abgedeckt (bräunlich)
[img]Loading Image...
Seitdem ich den Kleber aufgetragen habe, scheint noch viel mehr Wasser
bis aufs Holz zu laufen.
Hat jemand eine Idee, wie das Wasser den Weg findet?
Der Rauspund selbst ist schon ziemlich dicht. Als die Dachpappe noch
nicht drauf war, hat es geregnet und es ist nur an 2-3 Stellen ganz
minimal reingetropft. Daher kann ich von unten nicht feststellen, auf
welcher Höhe das Wasser seinen Weg durch die Bitumenschichten findet.
--
Bernd
Bernd