Discussion:
Dübel für Sandstein
(zu alt für eine Antwort)
G***@t-online.de
2008-09-04 10:43:52 UTC
Permalink
Hallo,

welche Dübel sind für Sandstein geeignet? Ein Steinmetz hat mir
gesagt, das normale Spreizdübel den Sandstein sprengen können. Ich
solle Klebedübel mit Kunstharz verwenden.
Doch jeder Baumarkt bei dem ich nachfrage ist ratlos.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke im voraus!

Schumi
MaWin
2008-09-04 10:56:39 UTC
Permalink
Post by G***@t-online.de
welche Dübel sind für Sandstein geeignet? Ein Steinmetz hat mir
gesagt, das normale Spreizdübel den Sandstein sprengen können. Ich
solle Klebedübel mit Kunstharz verwenden.
Doch jeder Baumarkt bei dem ich nachfrage ist ratlos.
Also es gab wohl auch eine Vor-Kunstharz-Zeit.

Ich kenne das so:

Mit der Bohrer so in 2 Richtungen schraeg in den Sandstein
bohren, dass das kleine Loch vorne innen breiter wird.
Will man es besonders gut machen, direkt daneben nochmal bohren
so dass ein Schlitz entsteht in den ein Flacheisen kommt, das
vorne wie eine Schlangenzunge gespalten ist, Flacheisen drehen
so dass es nicht mehr rausrutschen kann.
Dann Hohlraum um zu befestigendes Eisenteil mit Moertel
ausfuellen, fertig.

Irgendiw ist mir Moertel sympatischer als Kunstharz.
--
Manfred Winterhoff
Markus Imhof
2008-09-04 11:04:53 UTC
Permalink
Post by G***@t-online.de
Hallo,
welche Dübel sind für Sandstein geeignet? Ein Steinmetz hat mir
gesagt, das normale Spreizdübel den Sandstein sprengen können. Ich
solle Klebedübel mit Kunstharz verwenden.
Doch jeder Baumarkt bei dem ich nachfrage ist ratlos.
Das hier
<http://schraubenbude.de/schrauben/schwerlastbefestigungenchemie-
hammerpatrone-schraubenshop-4744_5037_5126.html> oder so 'was
ähnliches hat hier mindestens jeder zweite Baumarkt.

Gruß
Markus
Martin Trautmann
2008-09-04 11:39:31 UTC
Permalink
Post by G***@t-online.de
Hallo,
welche Dübel sind für Sandstein geeignet? Ein Steinmetz hat mir
gesagt, das normale Spreizdübel den Sandstein sprengen können. Ich
solle Klebedübel mit Kunstharz verwenden.
Doch jeder Baumarkt bei dem ich nachfrage ist ratlos.
Dann sollten Sie jemand fragen, der sich damit auskennt...


<http://apps.fischer.de/poc/default.aspx?page=layer&sprache=d&kat=$MART-HK-$MKAT-HK-$MPG-CHEMIE&ekat=$EKAT-HK-DE&path=$MART-HK-$MKAT-HK>

... Die Fluessigduebel waren mir bisher unbekannt:
http://www.fischerwerke.de/desktopdefault.aspx/tabid-2/20_read-662/

Gibt's die Dinger mit selbstmischender 2K-Ampulle nicht mehr?

Schoenen Gruss
Martin
Thomas Einzel
2008-09-05 18:42:21 UTC
Permalink
...
Post by Martin Trautmann
Post by G***@t-online.de
welche Dübel sind für Sandstein geeignet? Ein Steinmetz hat mir
gesagt, das normale Spreizdübel den Sandstein sprengen können. Ich
solle Klebedübel mit Kunstharz verwenden.
Doch jeder Baumarkt bei dem ich nachfrage ist ratlos.
Dann sollten Sie jemand fragen, der sich damit auskennt...
...
Post by Martin Trautmann
<http://apps.fischer.de/poc/default.aspx?page=layer&sprache=d&kat=$MART-HK-$MKAT-HK-$MPG-CHEMIE&ekat=$EKAT-HK-DE&path=$MART-HK-$MKAT-HK>
http://www.fischerwerke.de/desktopdefault.aspx/tabid-2/20_read-662/
Gibt's die Dinger mit selbstmischender 2K-Ampulle nicht mehr?
doch, die sind in deinem ersten link unter "Reaktionsanker R (Eurobond)" :-)

Umgangssprachlich kenne ich die auch als Klebeanker.

Thomas
Sevo Stille
2008-09-04 12:10:49 UTC
Permalink
Post by G***@t-online.de
welche Dübel sind für Sandstein geeignet? Ein Steinmetz hat mir
gesagt, das normale Spreizdübel den Sandstein sprengen können.
Über die Länge des Schafts kraftschlüssige Dübel sind definitiv
ungeeignet - aber das ist auch eher angestaubtes Heimwerkergeraffel.

Viele der heute üblichen formschlüssig an der Spitze verkrallenden
Ankerbolzen sind zulässig und geeignet, brauchen aber meist eine
deutlich tiefere Bohrung als in Beton und erreichen geringere
Belastungswerte - das Datenblatt oder die Hotline des Herstellers ist
dein Freund.

Chemische Dübel (Hammerpatronen) üben keine seitlichen Drücke aus, aber
mit etwas Pech ist der Stein so saugfähig, feucht oder salzhaltig, daß
die Verklebung nicht die geplante Belastbarkeit erreicht.

Mit anderen Worten: YMMV...

Noch wichtiger ist, daß nur Edelstahl für die Bolzen und Gewindestangen
verwendet werden darf - Sprengung durch den Dübel selbst ist selbst bei
falschem Material sehr viel seltener als durch Rost!
Post by G***@t-online.de
Ich
solle Klebedübel mit Kunstharz verwenden.
Doch jeder Baumarkt bei dem ich nachfrage ist ratlos.
"Hammerpatronen" alias "Einschlagpatronen". Sollte jeder Laden mit
Sortiment eines bekannten großen Dübelherstellers beschaffen können.

Gruß Sevo
Joerg Dorchain
2008-09-04 13:04:17 UTC
Permalink
Post by G***@t-online.de
Hallo,
welche Dübel sind für Sandstein geeignet? Ein Steinmetz hat mir
gesagt, das normale Spreizdübel den Sandstein sprengen können. Ich
solle Klebedübel mit Kunstharz verwenden.
Doch jeder Baumarkt bei dem ich nachfrage ist ratlos.
In welcher Gegend lebst Du?
Post by G***@t-online.de
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Hier haengen Klebeduebel in
jeden Baumarkt neben den Schrauben und den restlich Duebeln.

Joerg
Peter Popp
2008-09-05 11:51:08 UTC
Permalink
Post by G***@t-online.de
Hallo,
welche Dübel sind für Sandstein geeignet? Ein Steinmetz hat mir
gesagt, das normale Spreizdübel den Sandstein sprengen können. Ich
solle Klebedübel mit Kunstharz verwenden.
Doch jeder Baumarkt bei dem ich nachfrage ist ratlos.
Tja, Baumarkt halt ... wie schon andere schrieben: heute ein
Standardprodukt!

was allerdings interessant wäre: was willst Du hinhängen bzw. wieviel
muss das aushalten?

interessiert
--
Peter Popp

Vorbild und Modell auf:
http://www.peter-popp.de/bahn/
fox27
2008-09-07 19:52:50 UTC
Permalink
Post by G***@t-online.de
Hallo,
welche Dübel sind für Sandstein geeignet? Ein Steinmetz hat mir
gesagt, das normale Spreizdübel den Sandstein sprengen können. Ich
solle Klebedübel mit Kunstharz verwenden.
Doch jeder Baumarkt bei dem ich nachfrage ist ratlos.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke im voraus!
Schumi
Hallo,
Schau doch mal bei www.hilti.de rein. Ich habe vor wenigen Jahren
Gewindebolzen (eben: rostfrei!) mit Klebepatronen eingeklebt. Hilti
gibt auch Unterlagen ab und kostenlos aber gegen Registrierung ein
Dimensionierungs-Programm, dass die Grösse der Anker, die
gegenseitigen Abstände und der Abstand vom Rand des Betons (!) angibt.
Dein Problem damit ist, dass in der Berechung angenommen wird, der
Beton versage vor dem Bolzen. Bei Sandstein wird die Bruchlast also
wesentlich geringer sein, als für Beton berechnet.

Beim RICHTIGEN Einkleben eines Ankers wird das Loch sehr schön
ausgefüllt, was verhindert, dass eingedrungenes und dann gefrierendes
Wasser den Stein sprengt.

Wie schon Sevo Stille richtig sagte, ist es im Freien sehr wichtig,
rostfreie (nicht verzinkte!) Bolzen zu nehmen.

Ich habe schon Dübelverbindungen für ein Atomkraftwerk ausgelegt.
Trotzdem habe ich in einem völlig anders gelagerten Fall bei Hilti
Schweiz nachgefragt und Hilfe bekommen. Ich nehme sehr an, dass das in
Deutschland auch möglich ist.
Ich glaube (unsicher) dass heute die Klebeanker bei Hilti Verbundanker
heissen. Frag doch mal!

Peter Popp hat am 5.9.2008 nach der Last gefragt. Wenn sie eher gering
ist, also z.B. um einen Fensterrahmen zu montieren: Es gibt bei uns
auch sogenannte Steinschrauben. Das sind Schrauben, die auf einem
zylindrischen Bolzen recht feine, selbstschneidende Gewindegänge
tragen. Als ein Fenstermonteur dies (auch in altem Sandstein)
vorschlug, habe ich dem zunächst sehr misstraut, mich nach einigen
Versuchen aber doch dafür erwärmen können. Wenn Steinschrauben dem
Problem angemessen sind, sind sie viel einfacher und und billiger als
das Einkleben eines Bolzens.

Eine letzte Bemerkung, sonst erwürgt es mich: Amateure neigen dazu, zu
viele Schrauben oder Bolzen zu nahe beieinander zu setzen. Jeder
Bolzen belastet auch den Bereich um den Nachbarn. Ich habe bei einem
Balkongeländer deshalb grosse Flansche mit 2 Schrauben pro Flansch
verwendet. Das Programm von Hilti zeigt solche Effekte sehr schön.
Dann kann man einfach Varianten berechnen und erhält ein Gefühl dafür,
was gut ist. Etwas technisches Verständnis braucht es aber schon.

Grüsse und toi, toi, toi!

Loading...