Discussion:
Silikon auf Wasserbasis trocnet nicht ...
(zu alt für eine Antwort)
Joern Ploeger
2005-10-27 08:12:00 UTC
Permalink
Moin

ich habe folgendes Problem:

der Boden unsere Dusche ist gefliesst und ich habe
gerade die Fugen ausgekratzt und mit Silikon verfugt.
Um den Staub aus den Fugen zu bekommen habe ich das
ganze dann gut ausgespuelt und trocknen lassen. Da wir
Fussbodenheizung haben, ging das auch recht schnell.
Dann habe ich das ganze mit Silikon auf Wasserbasis
verfugt. Nun trocknet das aber irgendwie nicht richtig.
Es hat sich eine feste Haut gebildet aber darunter ist
es noch voellig weich. Ich warte jetzt schon ne gute Woche.
Das kann doch irgendwie nicht richtig sein oder? Hat
jemand eine Idee was das sein kann?

Gruss Joern
Dieter Wiedmann
2005-10-27 09:52:49 UTC
Permalink
Post by Joern Ploeger
Silikon auf Wasserbasis
Wasserbasis? Wohl doch ehr Oximbasis.
Post by Joern Ploeger
Es hat sich eine feste Haut gebildet aber darunter ist
es noch voellig weich. Ich warte jetzt schon ne gute Woche.
Silikon auf Oximbasis braucht deutlich mehr Zeit als Silikon auf
Acetatbasis, aber eine Woche ist schon heftig. Weshalb hast du
eigentlich nicht solches auf Acetatbasis verwendet? Oximbasis ist nur
angesagt wenn die Materialien nicht ausreichend säurebeständig sind,
z.B. Marmor. Ansonsten hilft Wasser, das benötigt das Silikon nämlich
zum Vernetzen.


Gruß Dieter
Joern Ploeger
2005-10-27 10:54:16 UTC
Permalink
Moin
Post by Dieter Wiedmann
Wasserbasis? Wohl doch ehr Oximbasis.
Mhh ... also drauf steht: "Silicon auf Wasserbasis" ist von Rhodia.
Post by Dieter Wiedmann
Silikon auf Oximbasis braucht deutlich mehr Zeit als Silikon auf
Acetatbasis, aber eine Woche ist schon heftig. Weshalb hast du
eigentlich nicht solches auf Acetatbasis verwendet? Oximbasis ist nur
angesagt wenn die Materialien nicht ausreichend säurebeständig sind,
z.B. Marmor. Ansonsten hilft Wasser, das benötigt das Silikon nämlich
zum Vernetzen.
Unser Schlafzimmer liegt direkt am Bad, da wollte ich nicht
das es so stinkt. Das Sofa war keine Alternative :)

Ich rufe mal beim Hersteller an ... mal sehn was die so sagen...

Danke ... Gruss Joern
Thomas Prufer
2005-10-27 12:13:45 UTC
Permalink
Post by Joern Ploeger
Unser Schlafzimmer liegt direkt am Bad, da wollte ich nicht
das es so stinkt. Das Sofa war keine Alternative :)
Ich rufe mal beim Hersteller an ... mal sehn was die so sagen...
Wahrscheinlich ist das Silikon alt -- ich hatte auch sowas, an einer
unkritischen Wandfuge. Nach etlichen Monaten wurde es dann fest. Ging ja da,
aber unter der Dusche würde ich's nicht riskieren...

Wird auf "auskratzen und neu machen" rauslaufen. Sag aber trotzdem, was der
Hersteller gesagt hat!

Thomas Prufer
Volker Borst
2005-10-27 15:29:37 UTC
Permalink
Post by Joern Ploeger
Unser Schlafzimmer liegt direkt am Bad, da wollte ich nicht
das es so stinkt. Das Sofa war keine Alternative :)
Jetzt hast Du halt wohl die schlechtere Alternative im Bad...und musst
damit rechnen, dass Du die Dichtung viel eher wieder erneuern musst als
eine aus Sanitärsilikon. Die paar Tage Essiggeruch haben noch keinem
geschadet. Es gibt Türen zum Schließen und Fenster zum Öffnen.
Post by Joern Ploeger
Ich rufe mal beim Hersteller an ... mal sehn was die so sagen...
Das interessiert mich jetzt auch...

vb
Joern Ploeger
2005-10-27 17:15:12 UTC
Permalink
Moin
Post by Volker Borst
Jetzt hast Du halt wohl die schlechtere Alternative im Bad...und musst
warum? Nur weil das laenger braucht zum aushaerten, heisst ja nicht das
es schlechter ist ...
Post by Volker Borst
damit rechnen, dass Du die Dichtung viel eher wieder erneuern musst als
eine aus Sanitärsilikon. Die paar Tage Essiggeruch haben noch keinem
geschadet. Es gibt Türen zum Schließen und Fenster zum Öffnen.
Naja das ist ja nicht nur der Geruch, da sind ja auch noch
andere Schadstoffe drin. Das Silicon das ich verwendet habe,
soll noch dieses Jahr nen blauen Engel kriegen ...

Gruss Joern
Volker Borst
2005-10-27 15:26:23 UTC
Permalink
Post by Joern Ploeger
der Boden unsere Dusche ist gefliesst und ich habe
gerade die Fugen ausgekratzt und mit Silikon verfugt.
Soweit sogut. Für den Sanitärbereich gibt es Sanitärsilikon. Das spaltet
Essigsäure ab (Acetatvernetzend) und haftet besser als andere Silikone.
Post by Joern Ploeger
Um den Staub aus den Fugen zu bekommen habe ich das
ganze dann gut ausgespuelt und trocknen lassen. Da wir
Fussbodenheizung haben, ging das auch recht schnell.
Dann habe ich das ganze mit Silikon auf Wasserbasis
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Joern Ploeger
verfugt.
Was soll das bitte sein? Meinst Du neutral vernetzendes Silikon? Da ist
genausowenig Wasser drin, wie bei anderen Silikonen.
Post by Joern Ploeger
Nun trocknet das aber irgendwie nicht richtig.
Silikone trocknen nicht, sie härten durch chemische Reaktion. Das,
welches Du verwendest benötigt dafür Luftfeuchtigkeit. Zurzeit ist die
recht niedrig; wenn du lüftest und die Außenluft im Bad noch aufgeheizt
wird, dann sinkt die Luftfeuchtigkeit noch weiter - da dauert es
eventuell sehr lange, bis dein Silikon durchgehärtet ist.
Post by Joern Ploeger
Es hat sich eine feste Haut gebildet aber darunter ist
es noch voellig weich. Ich warte jetzt schon ne gute Woche.
Mach die Wanne voll und die Tür zu. Dann erhöht sich die
Luftfeuchtigkeit von alleine.

vb
Joern Ploeger
2005-10-27 17:13:11 UTC
Permalink
Moin
Post by Volker Borst
Was soll das bitte sein? Meinst Du neutral vernetzendes Silikon? Da ist
genausowenig Wasser drin, wie bei anderen Silikonen.
Noe meine ich nicht, ich meine ein Silicon auf Wasserbasis.
Post by Volker Borst
Silikone trocknen nicht, sie härten durch chemische Reaktion. Das,
Stimmt. Aber bei diesem Silicon (sagt auch der Techniker so) muss das
Wasser aus dem Silicon verdunsten damit es das tut ...
Post by Volker Borst
welches Du verwendest benötigt dafür Luftfeuchtigkeit. Zurzeit ist die
recht niedrig; wenn du lüftest und die Außenluft im Bad noch aufgeheizt
wird, dann sinkt die Luftfeuchtigkeit noch weiter - da dauert es
eventuell sehr lange, bis dein Silikon durchgehärtet ist.
Laut Hersteller braucht das keine Feuchtigkeit.

Gruß Joern
Joern Ploeger
2005-10-27 17:26:22 UTC
Permalink
Moin

ich fasse mal das Gespraech mit dem Techniker fuer alle Interessierten
zusammen :)

1. also das Silicon ist wirklich auf Wasserbasis
2. es braucht zum aushaerten laenger als das "normale"
3. sobald sich eine feste Schicht gebildet hat, stoert
Kontakt mit Wasser nicht mehr (solange man halt nicht
die Schicht zerstoert, scharfer Strahl etc.)
4. bei mir dauert das wohl so lange das die Fugen recht
tief und schmal sind...

so das erstmal schnell als Stichpunkte, der Techniker hat
sich gute 30 Minuten mit mir unterhalten. Hat nach der
Chargennummer das Herstelldatum rausgesucht. Sogar im
Probenverzeichnis hat er nachgeschaut wie die Werte von
der Charge waren. Sehr netter Kontakt, ich war wirklich
erstaunt. Scheint doch eine gute Entscheidung gewesen zu
sein :) Gut Ding braucht Weile ,-)))

Gruss und Danke ... Joern

Loading...