Discussion:
Befestigung mit Silikon
(zu alt für eine Antwort)
Magnus Warker
2011-12-18 15:05:42 UTC
Permalink
Hallo,

ich würde gerne Dinge wie Toilettenpapier-Rollenhalter nicht
anschrauben, sondern mit Silikon befestigen.

Dass es im Endzustand hält, dürfte klar sein. Aber erst mal muss das
Sikikon fest werden.

Ich stelle mir das so vor: Das Teil an der gewünschten Position
festhalten und Silikon an die Ränder auftragen (oder auch an die
Innenfläche?).

Anschließend äh 12-24 Stunden andrücken. :-)

Frage: Kann man dieses Andrücken irgendwie automatisieren?

Ich dachte schon an Klebeband oder sowas, aber einen Anpressdruck wird
das nicht ersetzen können. Oder etwas Schweres dagegen/daran
stellen/lehnen...

Ideen?

Danke
Magnus
Holger Issle
2011-12-18 15:27:05 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Anschließend äh 12-24 Stunden andrücken. :-)
Frage: Kann man dieses Andrücken irgendwie automatisieren?
Geeigneten Holzpfosten druntersetzen, und mit einer Teleskopstange von
der anderen Wand her andrücken. Ich hab meine Stange vom Hornbach,
steht beim Gipskarton rum und ist dazu gedacht so eine Platte zum
anschrauben an der Decke zu halten.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Steffen H1
2011-12-18 16:07:29 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Frage: Kann man dieses Andrücken irgendwie automatisieren?
Rundholz, kleiner Balken, an der gegenüberliegenden Wand durch Keile
verspannen


Grüße aus der Eifel
Steffen
Michael Spohn
2011-12-18 17:00:22 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
ich würde gerne Dinge wie Toilettenpapier-Rollenhalter nicht
anschrauben, sondern mit Silikon befestigen.
Ich habe auch etwas dagegen, für Klopapierhalter Löcher in die Fliesen
zu bohren. Tauscht man dann mal den Halter, passt der neue bestimmt
nicht in die alten Löcher. Also habe ich den Halter auf einer kleinen
Metallplatte befestigt, die ich ihrerseits mit Silikon an der Fliese
festgeklebt habe.

Hierfür hat das 48-stündige Fixieren mit Gaffa-Tape genügt. Druck habe
ich nur einmalig beim Anpressen darauf ausgeübt. Danach genügte, dass
die Konstruktion in Position gehalten wird, bis das Silikon
"aushärtete". Sonst wäre der Halter an der Fliese nach unten gerutscht.

Wie groß ist bei deinem Halter die Kontaktfläche zur Fliese? Wie gut
könntest du ihn mit Gaffa-Tape fixieren?

Gruß
Michael
Magnus Warker
2011-12-18 17:25:15 UTC
Permalink
Post by Michael Spohn
Ich habe auch etwas dagegen, für Klopapierhalter Löcher in die Fliesen
zu bohren. Tauscht man dann mal den Halter, passt der neue bestimmt
nicht in die alten Löcher. Also habe ich den Halter auf einer kleinen
Metallplatte befestigt, die ich ihrerseits mit Silikon an der Fliese
festgeklebt habe.
Wozu diese Zwischenschicht?
Post by Michael Spohn
Wie groß ist bei deinem Halter die Kontaktfläche zur Fliese? Wie gut
könntest du ihn mit Gaffa-Tape fixieren?
Die Fläche ist in etwa so groß wie ein Bierdeckel.

Ich kenne kein Gaffa-Tape. Keine Ahnung. Irgendwie positionieren mit
irgendeinem Klebeband müsste schon gehen, aber ohne Anpressdruck.

Magnus
Martin Schoenbeck
2011-12-18 17:54:08 UTC
Permalink
Hallo Magnus,
Post by Magnus Warker
Ich kenne kein Gaffa-Tape. Keine Ahnung. Irgendwie positionieren mit
irgendeinem Klebeband müsste schon gehen, aber ohne Anpressdruck.
Für Silikon brauchst Du keinen Anpressdruck.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Ina Koys
2011-12-18 18:32:08 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Für Silikon brauchst Du keinen Anpressdruck.
Aber bewegungslos dranbleiben muss das Klebobjekt schon. Und ranschweben
lassen kann es wahrscheinlich nur Harry Potter :-)

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Michael Spohn
2011-12-18 21:07:48 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Martin Schoenbeck
Für Silikon brauchst Du keinen Anpressdruck.
Aber bewegungslos dranbleiben muss das Klebobjekt schon. Und ranschweben
lassen kann es wahrscheinlich nur Harry Potter :-)
Drum das Klebeband ... oder eben ein guter Zauberspruch ;-)
Michael Spohn
2011-12-18 21:07:01 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Post by Michael Spohn
Ich habe auch etwas dagegen, für Klopapierhalter Löcher in die Fliesen
zu bohren. Tauscht man dann mal den Halter, passt der neue bestimmt
nicht in die alten Löcher. Also habe ich den Halter auf einer kleinen
Metallplatte befestigt, die ich ihrerseits mit Silikon an der Fliese
festgeklebt habe.
Wozu diese Zwischenschicht?
Bei meinem Halter sind die Auflageflächen nur zwei Punkte von ca. 2 cm
Durchmesser. Das hält nicht. Also habe ich diese Halter auf einer etwas
größeren Metallplatte verschraubt, die ich dann angeklebt habe. Die ist
weniger als ein Bierdeckel groß und hält durch das Silikon sehr fest.
Man kann sie aber später mal mit einer flachen Klinge abschneiden.
Post by Magnus Warker
Post by Michael Spohn
Wie groß ist bei deinem Halter die Kontaktfläche zur Fliese? Wie gut
könntest du ihn mit Gaffa-Tape fixieren?
Die Fläche ist in etwa so groß wie ein Bierdeckel.
Reicht.
Post by Magnus Warker
Ich kenne kein Gaffa-Tape. Keine Ahnung. Irgendwie positionieren mit
irgendeinem Klebeband müsste schon gehen, aber ohne Anpressdruck.
Korrekt heißt es auch "Gaffer Tape", wird hierzulande auch Panzer-Band
genannt, da gibt es unterschiedliche Varianten. Das ist stark klebendes
Gewebeklebeband, das sich aber nach 48 Stunden auch noch rückstandslos
abziehen lässt.

Gruß
Michael
Jo Tin
2011-12-18 21:14:38 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Magnus Warker
Hallo,
ich würde gerne Dinge wie Toilettenpapier-Rollenhalter nicht
anschrauben, sondern mit Silikon befestigen.
Dass es im Endzustand hält, dürfte klar sein. Aber erst mal muss das
Sikikon fest werden.
Ich stelle mir das so vor: Das Teil an der gewünschten Position
festhalten und Silikon an die Ränder auftragen (oder auch an die
Innenfläche?).
Anschließend äh 12-24 Stunden andrücken. :-)
Frage: Kann man dieses Andrücken irgendwie automatisieren?
Ich dachte schon an Klebeband oder sowas, aber einen Anpressdruck wird
das nicht ersetzen können. Oder etwas Schweres dagegen/daran
stellen/lehnen...
Mit Doppelklebeband (Spiegelklebeband) fixieren und auf dem Rest das Silikon
anbringen. Darauf achten dass kein Silikon auf das Band kommt. Zu dünnes
Band geht nicht so gut, da man Silikon nicht ganz platt drücken kann/soll.

MfG Jo
ed wolf
2011-12-19 21:04:22 UTC
Permalink
Post by Jo Tin
Mit Doppelklebeband (Spiegelklebeband) fixieren und auf dem Rest das Silikon
anbringen. Darauf achten dass kein Silikon auf das Band kommt. Zu dünnes
Band geht nicht so gut, da man Silikon nicht ganz platt drücken kann/soll.
Das ist IMHO die "offizielle" Montage mit Silikon. Trotzdem noch
mein Senf dazu: das Silikon in senkrechten Raupen auftragen,
nicht in Rechtecken oder Spiralen, damit es ablüften und fest werden
kann. Sonst kann das sehr lange dauern auf undurchlässigen
Untergründen.
mfG
ed

Malle
2011-12-19 15:57:51 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Hallo,
ich würde gerne Dinge wie Toilettenpapier-Rollenhalter nicht
anschrauben, sondern mit Silikon befestigen.
Hallo,
schau Dir das mal an
http://www.3meshop.de/products/detail/146
Das habe ich mal bei Aldi kaufen können, aber müsste auch im "normalen"
Handel zu finden sein.
Das hält bombig gut!
Gerd
Peter Heitzer
2011-12-19 16:27:26 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Hallo,
ich würde gerne Dinge wie Toilettenpapier-Rollenhalter nicht
anschrauben, sondern mit Silikon befestigen.
Dass es im Endzustand hält, dürfte klar sein. Aber erst mal muss das
Sikikon fest werden.
Ich stelle mir das so vor: Das Teil an der gewünschten Position
festhalten und Silikon an die Ränder auftragen (oder auch an die
Innenfläche?).
Anschließend äh 12-24 Stunden andrücken. :-)
Frage: Kann man dieses Andrücken irgendwie automatisieren?
Teleskopstange und ein kleines Brettchen, um den Druck besser zu verteilen.
--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, ***@rz.uni-regensburg.de
HTML mails will be forwarded to /dev/null.
Loading...