Post by Stefan SchoefeggerPost by Stefan SchoefeggerPost by Wolfgang GerberSorry - du stellst mit dieser unsinnigen Behauptung die Physik auf den
Kopf!
http://crystal-nte.ch/home.php?secId=2&lang=De
http://www.aqua-correct.dk/AQUA-de/1_ueber_verkalkung/frame_1_3.html
http://www.bwt-group.com/AT/DE/Privat/ProblemeLoesungen/Kalk/Kalk.htm
?GUID=23FC9BBA-7397-42A9-8DC6-EAE3BC067F9E
Post by Stefan SchoefeggerUnd was sollen diese unsinnigen Links? Das sind nur dumme
Herstellerseiten die genauso dämlich und "falsch" argumentieren.
Ich weiss, du hast die Weisheit mit der Gabel gefressen
Post by Stefan SchoefeggerWenn so eine Wasserheizung z.B. ein Kilowatt "verbraucht", wo bleibt
das dann wenn nicht im Wasser? Du meinst der Kalk frisst es auf? Und
es ist dann so einfach weg.
Wenn meine Kaffemaschine verkalkt ist, braucht sie etwa 4-5 mal so
lange. Wenn die Heizstäbe im Boiler verkalkt sind braucht er fast
doppelt solange zum Aufheizen. Verbrauchen die Heizstäbe in der Zeit
nur die halbe Energie? Wohl kaum. Das Zauberwort heisst Verlustwärme
(Ich weiss, jetzt kommt wieder das Argument: Wo soll die Wärme denn
hin?). Der Heizstab selber und auch der Kalk absorbieren natürlich ein
Teil der Wärme. Sie brauchen länger zum Aufheizen und somit mehr
Energie.
Post by Stefan SchoefeggerWie blöd muss man eigentlich sein um so was zu glauben?
Man muss nur Gerber heissen
Post by Stefan SchoefeggerSag bloß wo du Installateur bist. Damit dich niemand aus Versehen
bestellt! Solche Dilettanten laufen ja leider genug rum und zocken mit
so einem Dummschatz die Verbraucher ab.
Was bist du überhaupt von Beruf?
Ist es dir eigentlich möglich, auf sachliche Weise zu diskutieren,
ohne gleich die Leute verbal anzugreifen?