Discussion:
SDS versteh ich nicht
(zu alt für eine Antwort)
Mark Schmidt
2004-01-03 11:18:05 UTC
Permalink
Hallo,

hab mir einen gebrauchten SDS-Bohrhammer (Bosch) gekauft und
hab hier noch einen SDS-Plus-Bohrer rumfliegen.

Das Gerät ist von 1987, wurde mir aber vom vertrauenswürdigen
Verkäufer als "in Ordnung" beschrieben.

Ich habe vorher jedoch noch nie SDS benutzt und wundere mich
hier etwas. Wenn ich den Bohrer in den Bohrhammer reinstecke,
dann sitzt er zwar prinzipiell fest ("klickt" so ein), aber hat irgendwie
ziemliches Spiel zu den Seiten. Genauso das Bohrfutter selber, das
ist auch sehr "schlackerig".

Hab mal pobiert, damit ein Loch zu bohren, das ging zwar prima
rein, allerdings kann es doch nicht sein dass die Bohrer total locker sitzen?

Ausserdem, SDS bedeutet doch Stecken-Drehen-Sitzt. Ich kann
aber nur Stecken, am Bohrer selber drehen geht nicht und an der
schwarzen Hülle um das Bohrfutter herum drehen bringt nichts.

Kann mir jemand sagen was hier los ist?
Kann man, falls was kaputt ist, das reparieren?

Gruss, Mark
Marc Schuster
2004-01-03 14:07:33 UTC
Permalink
Normalerweise wird beim Bohrerwechsel der Ring am Bohrfutter zurückgezogen,
der alte Bohrer rausgezogen, der neune reingesteckt, Ring losgelassen und
fertig.

Der Bohrer darf nur ein minimales Spiel beim Wacklen haben, muß sich ganz
locker etwas ziehen lassen.

Das Bohrer oder Bohrfutter wackelig sind, heißt eigentlich das die Lager
ausgeschlagen sind. Damit ist die Bohrmaschine defekt.
Das Du noch bohren kannst, liegt daran, das durch die hohe Drehzahl das
Bohrfutter stabilisiert wird (Zentrifugalkraft).
Mark Schmidt
2004-01-03 15:59:28 UTC
Permalink
Post by Marc Schuster
Der Bohrer darf nur ein minimales Spiel beim Wacklen haben, muß sich ganz
locker etwas ziehen lassen.
Das Bohrer oder Bohrfutter wackelig sind, heißt eigentlich das die Lager
ausgeschlagen sind. Damit ist die Bohrmaschine defekt.
Das Du noch bohren kannst, liegt daran, das durch die hohe Drehzahl das
Bohrfutter stabilisiert wird (Zentrifugalkraft).
Hallo,

ich habe die Maschine mal im vorderen Teil auseinandergenommen und mir
das angesehen. Also da im inneren Teil, wo das letzte Kugellager sitzt bevor
das Bohrfutter beginnt, da ist alles super fest und in Ordnung, auch das Lager
selbst. Die wackelige Stelle ist die, wo das Bohrfutter an der "Antriebswelle"
befestigt ist.

Das merkwürdige hierbei: hier wirkt auch nichts kaputt oder ausgeschlagen,
es ist vielmehr die seltsame Befestigung des Bohrfutters an der Antriebswelle,
die das ganze so schlackerig macht. Statt das das Futter einfach angeschraubt
ist oder sonstwie FEST befestigt ist, ist es mittels 3 Metallkugeln, die von
Halteringen umgeben sind, locker an die Welle gekoppelt, muss man sich so
ähnlich vorstellen wie das SDS-System selber.

Warum macht Bosch sowas? Warum ist das Futter nicht einfach verschraubt
oder drangelötet oder sowieso gleich alles ein Teil? Was soll diese komplexe,
aber von der Bauart her schlackerige Verbindung? Das muss ja irgendwie so
geplant sein?

Gruss, Mark
Mark Schmidt
2004-01-03 16:14:08 UTC
Permalink
Hallo,

Hier ist auch mal direkt ein Bild von dem blöden Ding:

Loading Image...

Also Teil 21 ist noch fest und solide gelagert, und Teil 80/10 sitzt
da ja drauf mittels drei Kugeln 80/50 und den beiden Ringen 80/80.

a) warum ist das so komisch befestigt?

b) was ist jetzt genau kaputt bzw. zu ersetzen?

Gruss, Mark
Robert Pflüger
2004-01-03 17:12:40 UTC
Permalink
Hallo,

und wenn Du mal im Handel testest wie "schlackerig" ein neues Gerät ist?

Robert
...
Hier ist auch mal direkt ein Bild von dem blöden Ding...
Mark Schmidt
2004-01-03 17:16:20 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
und wenn Du mal im Handel testest wie "schlackerig" ein neues Gerät ist?
Hallo,

hab ich vorhin gemacht. Hatte so ein Bosch-Handwerkerding mit SDS+ in
der Hand und da wackelte das Bohrfutter nicht nach links und rechts, und
alles war viel solider vom Sitz her.

Egal was ich da für nen Bohrer ins Bohrfutter stecke, wenn das Bohrfutter
bzw. der Bohrhalter nicht richtig auf der Bohrspindel befestigt ist, wackelts
immer. Frag mich halt nur was da jetzt genau kaputt ist, Halter oder Spindel.

Gruss, Mark
Markus Müller
2004-01-03 18:36:15 UTC
Permalink
Post by Mark Schmidt
Hallo,
http://etli.bosch-pt.com/graphic/b_gra/0611/2/07/06112075.031.gif
Also Teil 21 ist noch fest und solide gelagert, und Teil 80/10 sitzt
da ja drauf mittels drei Kugeln 80/50 und den beiden Ringen 80/80.
a) warum ist das so komisch befestigt?
Könnte das nicht die Überlastkupplung sein?
Wenn das Drehmoment am Bohrer so groß wird, daß die Feder die Kugeln nicht
mehr in ihren Sitzen halten kann, dann rutscht die Konstruktion durch.
Wäre eine Möglichkeit.
Dann wären evt. die beiden Ringe hin (Innendurchmesser zu groß). Aber ohne
das Teil mal live zu sehen: nur Kaffeesatzlesen.


Gruß,
Markus
Robert Kovac
2004-01-07 08:50:10 UTC
Permalink
Post by Mark Schmidt
die das ganze so schlackerig macht. Statt das das Futter einfach angeschraubt
ist oder sonstwie FEST befestigt ist, ist es mittels 3 Metallkugeln, die von
Halteringen umgeben sind, locker an die Welle gekoppelt, muss man sich so
ähnlich vorstellen wie das SDS-System selber.
Warum macht Bosch sowas? Warum ist das Futter nicht einfach verschraubt
oder drangelötet oder sowieso gleich alles ein Teil?
Das ist ein Schnellwechselbohrfutter. Ich hab das auch bei meiner
Bosch GBH4DFE, ich hab ein zweites Bohrfutter für 'normale' Bohrer.
Bei meiner Bosch habe ich auch starkes seitliches Spiel, es hat sich
in den letzten zwei Jahren aber nicht verschlechtert und ich hab auch
weder beim Bohren noch beim Stemmen (auch mit Hammerbohrkrone) ein
Problem damit. Die Hilti TE72 'wackelt' im übrigen genauso.

LG,
Robert

Oliver Wache
2004-01-03 14:10:15 UTC
Permalink
Post by Mark Schmidt
hab mir einen gebrauchten SDS-Bohrhammer (Bosch) gekauft und
hab hier noch einen SDS-Plus-Bohrer rumfliegen.
Da hast Du doch schon Dein Problem:
Bohrhammer ist SDS, der Bohrer SDS-Plus.
Post by Mark Schmidt
Ich habe vorher jedoch noch nie SDS benutzt und wundere mich
hier etwas. Wenn ich den Bohrer in den Bohrhammer reinstecke,
dann sitzt er zwar prinzipiell fest ("klickt" so ein), aber hat irgendwie
ziemliches Spiel zu den Seiten. Genauso das Bohrfutter selber, das
ist auch sehr "schlackerig".
Es gibt verschiedene SDS Ausführungen. SDS, SDS-Plus und SDS-Max. Die
unterscheiden sich in der Aufnahme und im Durchmesser.
Post by Mark Schmidt
Hab mal pobiert, damit ein Loch zu bohren, das ging zwar prima
rein, allerdings kann es doch nicht sein dass die Bohrer total locker sitzen?
Normalerweise sollte der Bohrer gar nicht erst ins Futter passen.
Normal ist allerdings, dass er nach vorn und hinten Spiel hat. Das
muss so sein. Seitliches Spiel deutet auf den falschen Bohrer oder ein
defektes Futter hin. Und immer ein wenig Fett an den Bohrer machen

CU, Oliver
Mark Schmidt
2004-01-03 16:00:31 UTC
Permalink
Post by Oliver Wache
Es gibt verschiedene SDS Ausführungen. SDS, SDS-Plus und SDS-Max. Die
unterscheiden sich in der Aufnahme und im Durchmesser.
Post by Mark Schmidt
Hab mal pobiert, damit ein Loch zu bohren, das ging zwar prima
rein, allerdings kann es doch nicht sein dass die Bohrer total locker sitzen?
Normalerweise sollte der Bohrer gar nicht erst ins Futter passen.
Normal ist allerdings, dass er nach vorn und hinten Spiel hat. Das
muss so sein. Seitliches Spiel deutet auf den falschen Bohrer oder ein
defektes Futter hin. Und immer ein wenig Fett an den Bohrer machen
Die Leute hier meinten alle, dass SDS+ Bohrer mit SDS-Bohrhämmern
kompatibel sind?

Gruss, Mark
Oliver Wache
2004-01-03 16:57:56 UTC
Permalink
Post by Mark Schmidt
Die Leute hier meinten alle, dass SDS+ Bohrer mit SDS-Bohrhämmern
kompatibel sind?
Beschwören würde ich das nicht unbedingt. Messe doch einfach mal den
Durchmesser der beiden Befestigungsarten aus. Normalerweise werden die
immer dicker.

Gucke Dir mal die Explosionszeichnung auf:
http://etli.bosch-pt.com/enter_etli.asp?style=0&brand=bo&lng=de&country=DE
-Gewerblich
-Bohrhämmer unter 4 KG an.

Dort findest Du alles zu Deinem Gerät

CU, Oliver
Mark Schmidt
2004-01-03 17:17:31 UTC
Permalink
Post by Oliver Wache
http://etli.bosch-pt.com/enter_etli.asp?style=0&brand=bo&lng=de&country=DE
-Gewerblich
-Bohrhämmer unter 4 KG an.
Dort findest Du alles zu Deinem Gerät
Danke, das hatte ich schon gefunden.

Aber wie ich schon an Robert schrieb:
Egal was ich da für nen Bohrer ins Bohrfutter stecke, wenn das Bohrfutter
bzw. der Bohrhalter nicht richtig auf der Bohrspindel befestigt ist, wackelts
immer. Frag mich halt nur was da jetzt genau kaputt ist, Halter oder Spindel.

Gruss, Mark
Volkmar Rau
2004-01-04 13:34:11 UTC
Permalink
Post by Mark Schmidt
Post by Oliver Wache
Es gibt verschiedene SDS Ausführungen. SDS, SDS-Plus und SDS-Max. Die
unterscheiden sich in der Aufnahme und im Durchmesser.
Post by Mark Schmidt
Hab mal pobiert, damit ein Loch zu bohren, das ging zwar prima
rein, allerdings kann es doch nicht sein dass die Bohrer total locker sitzen?
Normalerweise sollte der Bohrer gar nicht erst ins Futter passen.
Normal ist allerdings, dass er nach vorn und hinten Spiel hat. Das
muss so sein. Seitliches Spiel deutet auf den falschen Bohrer oder ein
defektes Futter hin. Und immer ein wenig Fett an den Bohrer machen
Die Leute hier meinten alle, dass SDS+ Bohrer mit SDS-Bohrhämmern
kompatibel sind?
Umgekehrt SDS Bohrer passen in SDS+ aber SDS+ Bohrer nicht in SDS
SDS 2 Rillen SDS+ 4 Rillen.

Volkmar
Mark Schmidt
2004-01-04 14:23:40 UTC
Permalink
Post by Volkmar Rau
Post by Mark Schmidt
Die Leute hier meinten alle, dass SDS+ Bohrer mit SDS-Bohrhämmern
kompatibel sind?
Umgekehrt SDS Bohrer passen in SDS+ aber SDS+ Bohrer nicht in SDS
SDS 2 Rillen SDS+ 4 Rillen.
Hm? Wie soll ein SDS-Bohrer mit 2 Rillen in eine SDS+ Bohrfutter passen,
wo ja dann 4 Nut sind? 2 Rillen auf 4 Nut kann doch garnicht gehen.

Ist doch logischer wenn der SDS+ Bohrer mit seinen 4 Rillen in das SDS-Bohrfutter
passt mit seinen 2 Nut?

Gruss, Mark
Volkmar Rau
2004-01-04 18:06:02 UTC
Permalink
Post by Mark Schmidt
Post by Volkmar Rau
Post by Mark Schmidt
Die Leute hier meinten alle, dass SDS+ Bohrer mit SDS-Bohrhämmern
kompatibel sind?
Umgekehrt SDS Bohrer passen in SDS+ aber SDS+ Bohrer nicht in SDS
SDS 2 Rillen SDS+ 4 Rillen.
Hm? Wie soll ein SDS-Bohrer mit 2 Rillen in eine SDS+ Bohrfutter passen,
wo ja dann 4 Nut sind? 2 Rillen auf 4 Nut kann doch garnicht gehen.
Ist doch logischer wenn der SDS+ Bohrer mit seinen 4 Rillen in das SDS-Bohrfutter
passt mit seinen 2 Nut?
Ups, Sorry aber Du hast recht. Gemeint habe ich das eigentlich auch so rum nur halt
anders geschrieben. Eben falsch.

Volkmar
Ernst Keller
2004-01-04 22:07:41 UTC
Permalink
Post by Volkmar Rau
Post by Mark Schmidt
Die Leute hier meinten alle, dass SDS+ Bohrer mit SDS-Bohrhämmern
kompatibel sind?
Umgekehrt SDS Bohrer passen in SDS+ aber SDS+ Bohrer nicht in SDS
SDS 2 Rillen SDS+ 4 Rillen.
Falsch, ich habe beide Ausführungen, SDS+ Bohrer passt in Beide, SDS Bohrer nur
in SDS.

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Kai Dupke
2004-01-03 14:37:45 UTC
Permalink
Post by Mark Schmidt
Kann mir jemand sagen was hier los ist?
Du drehst Deinen Bohrer nicht fest ;-)

Reinstecken, drehen, wieder loslassen, wie
ein Bajonett-Verschluss. Kann sein, dass Du
an Deiner Maschine duzu etwas schieben, drehne
oder sonstwie bewegen musst.
Ernst Keller
2004-01-04 22:09:36 UTC
Permalink
Post by Kai Dupke
Post by Mark Schmidt
Kann mir jemand sagen was hier los ist?
Du drehst Deinen Bohrer nicht fest ;-)
Reinstecken, drehen, wieder loslassen, wie
ein Bajonett-Verschluss. Kann sein, dass Du
an Deiner Maschine duzu etwas schieben, drehne
oder sonstwie bewegen musst.
Bei keiner Maschine muss ich drehen, nur zurückschieben, Bohrer richtig rein
und loslassen.

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Loading...