Discussion:
Schmelzsicherung
(zu alt für eine Antwort)
Micha Gruler
2005-02-10 20:11:56 UTC
Permalink
Hi,
ich hab einen alten Dimmer und da ist die Sicherung kaputt.

Leider kann ich anhand der Aufschrift auf der Sicherung nicht
identifizieren, was da für eine rein muss.
Auf der Sicherung steht:
F2/250E SA
und der Firmenname: ESKA
Es ist eine kleine Schmelzsicherung (5*20mm) mit einer weissen Füllung.

Wer kann mir sagen, was für eine Ersatzsicherung ich kaufen muss? Kenne mich
leider damit nicht so gut aus.

Gruß

Micha
Carsten Ihlo
2005-02-10 20:36:01 UTC
Permalink
Post by Micha Gruler
Hi,
ich hab einen alten Dimmer und da ist die Sicherung kaputt.
Leider kann ich anhand der Aufschrift auf der Sicherung nicht
identifizieren, was da für eine rein muss.
F2/250E SA
und der Firmenname: ESKA
Es ist eine kleine Schmelzsicherung (5*20mm) mit einer weissen Füllung.
Wer kann mir sagen, was für eine Ersatzsicherung ich kaufen muss? Kenne mich
leider damit nicht so gut aus.
Gruß
Micha
Würde mal einen Tipp abgeben.
F - Flink
2 - 2A
250 - 250V

Frag doch hier einfach mal nach per Email.
http://kentec.net/en/eska/index.php
--
MfG
Carsten
__________________
www.carsten-ihlo.de
Kenneth Staker
2005-02-10 21:13:00 UTC
Permalink
Post by Micha Gruler
F2/250E SA
und der Firmenname: ESKA
Es ist eine kleine Schmelzsicherung (5*20mm) mit einer weissen Füllung.
Wer kann mir sagen, was für eine Ersatzsicherung ich kaufen muss? Kenne mich
leider damit nicht so gut aus.
Ich tippe auch auf eine 2A-Sicherung Flink. Es sollte aber auch noch am
Gehäuse oder auf der Platine in der Nähe des Sicherungshalters stehen.
Die weisse Füllung wird ein Keramikmantel sein, der verhindert, dass die
Sicherung sich beim Durchbrennen überall verteilt.
Hugo Frisch
2005-02-12 21:22:50 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Post by Micha Gruler
F2/250E SA
und der Firmenname: ESKA
Es ist eine kleine Schmelzsicherung (5*20mm) mit einer weissen Füllung.
Wer kann mir sagen, was für eine Ersatzsicherung ich kaufen muss? Kenne mich
leider damit nicht so gut aus.
Die weisse Füllung wird ein Keramikmantel sein, der verhindert, dass die
Sicherung sich beim Durchbrennen überall verteilt.
Da muss ich dich leider berichtigen, diese befüllüng ist
Sand, die einen Lichtbogen unterdrücken soll.
Carsten Ihlo
2005-02-13 08:47:28 UTC
Permalink
Post by Hugo Frisch
Post by Kenneth Staker
Die weisse Füllung wird ein Keramikmantel sein, der verhindert, dass die
Sicherung sich beim Durchbrennen überall verteilt.
Da muss ich dich leider berichtigen, diese befüllüng ist
Sand, die einen Lichtbogen unterdrücken soll.
Da muß ich dich leider berichtigen.
Post by Hugo Frisch
Klugscheißmodus ein<
Der Lichtbogen wird nicht unterdrückt sondern gelöscht.
Post by Hugo Frisch
Klugscheißmodus aus< :-)
--
MfG
Carsten
__________________
www.carsten-ihlo.de
Andreas Pesch
2005-02-14 12:23:28 UTC
Permalink
Post by Carsten Ihlo
Post by Hugo Frisch
Post by Kenneth Staker
Die weisse Füllung wird ein Keramikmantel sein, der verhindert, dass die
Sicherung sich beim Durchbrennen überall verteilt.
Da muss ich dich leider berichtigen, diese befüllüng ist
Sand, die einen Lichtbogen unterdrücken soll.
Da muß ich dich leider berichtigen.
Post by Hugo Frisch
Klugscheißmodus ein<
Der Lichtbogen wird nicht unterdrückt sondern gelöscht.
Post by Hugo Frisch
Klugscheißmodus aus< :-)
Kannst Du mir das bitte erklären!

Beste Grüße,
Andreas
--
Frauen haben auch ihr Gutes.
Loriot
Carsten Ihlo
2005-02-14 17:50:56 UTC
Permalink
Post by Andreas Pesch
Post by Carsten Ihlo
Der Lichtbogen wird nicht unterdrückt sondern gelöscht.
Post by Hugo Frisch
Klugscheißmodus aus< :-)
Kannst Du mir das bitte erklären!
Beim Durchbrennen der Sicherung entsteht beim Abreißen des Drahtes
ein Lichtbogen, der den Glaskörper zerstören könnte.
Der "Quarzsand" stellt eine ausreichend hohe Isolation her, der den
entstandenen Lichtbogen löscht.
--
MfG
Carsten
__________________
www.carsten-ihlo.de
Andreas Pesch
2005-02-15 06:49:05 UTC
Permalink
Post by Carsten Ihlo
Post by Andreas Pesch
Post by Carsten Ihlo
Der Lichtbogen wird nicht unterdrückt sondern gelöscht.
Post by Hugo Frisch
Klugscheißmodus aus< :-)
Kannst Du mir das bitte erklären!
Beim Durchbrennen der Sicherung entsteht beim Abreißen des Drahtes
ein Lichtbogen, der den Glaskörper zerstören könnte.
Der "Quarzsand" stellt eine ausreichend hohe Isolation her, der den
entstandenen Lichtbogen löscht.
Danke!

Beste Grüße,
Andreas
--
Wenn 'Windows' die Antwort ist,
dann muss es eine verdammt saubloede Frage gewesen sein...!
Martin Rohner
2005-02-13 19:15:00 UTC
Permalink
Hallo,
Klugschei?modus ein<
CI>Der Lichtbogen wird nicht unterdrnckt sondern gel÷scht.
Klugschei?modus aus< :-)
Echt toller Beitrag.

Was macht die Feuerwehr? Sie unterdrückt Flammerscheinungen.

Gruß Martin
Carsten Ihlo
2005-02-14 18:36:27 UTC
Permalink
Post by Martin Rohner
Hallo,
Klugschei?modus ein<
CI>Der Lichtbogen wird nicht unterdrnckt sondern gel÷scht.
Klugschei?modus aus< :-)
Echt toller Beitrag.
Was macht die Feuerwehr? Sie unterdrückt Flammerscheinungen.
Bring deinem Computer mal das Anzeigen von Smileys bei.
Außerdem hast du das Zitat von mir verändert.Toll.
--
MfG
Carsten
__________________
www.carsten-ihlo.de
Carsten Ihlo
2005-02-14 18:38:27 UTC
Permalink
Post by Martin Rohner
Hallo,
Klugschei?modus ein<
CI>Der Lichtbogen wird nicht unterdrnckt sondern gel÷scht.
Klugschei?modus aus< :-)
Echt toller Beitrag.
Was macht die Feuerwehr? Sie unterdrückt Flammerscheinungen.
Bring deinem Computer mal das Anzeigen von Smileys bei.
Auch Umlaute wären nicht schlecht.
--
MfG
Carsten
__________________
www.carsten-ihlo.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...