Discussion:
Kleber für Gummi-Schuhsohlen
(zu alt für eine Antwort)
Thobias Schreiner
2006-09-22 08:51:31 UTC
Permalink
Hallo,

ich muß Sohlen von Chucks nachkleben, das Umlaufband löst sich von der
Sohle ab. Vulkanisierflüssigkeit aus dem Fahradschlauchreparaturset
hat nichts gebracht, die Verklebung ist bald wieder aufgegangen.
Welche Klebstoffe wären dafür geeignet?
Dieter Wiedmann
2006-09-22 09:20:26 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
ich muß Sohlen von Chucks nachkleben, das Umlaufband löst sich von der
Sohle ab. Vulkanisierflüssigkeit aus dem Fahradschlauchreparaturset
hat nichts gebracht, die Verklebung ist bald wieder aufgegangen.
Welche Klebstoffe wären dafür geeignet?
Kontaktkleber, z.B. von Pattex, Anleitung penibel beachten.


Gruß Dieter
Thobias Schreiner
2006-09-22 14:01:46 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Thobias Schreiner
ich muß Sohlen von Chucks nachkleben, das Umlaufband löst sich von der
Sohle ab. Vulkanisierflüssigkeit aus dem Fahradschlauchreparaturset
hat nichts gebracht, die Verklebung ist bald wieder aufgegangen.
Welche Klebstoffe wären dafür geeignet?
Kontaktkleber, z.B. von Pattex, Anleitung penibel beachten.
Handelt es sich dabei um den "normalen" Pattex, den man erst
antrocknen lassen muß, bevor man die Klebestellen aneinander presst?
Patrick Grochowy
2006-09-22 14:23:00 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Post by Dieter Wiedmann
Post by Thobias Schreiner
ich muß Sohlen von Chucks nachkleben, das Umlaufband löst sich von der
Sohle ab. Vulkanisierflüssigkeit aus dem Fahradschlauchreparaturset
hat nichts gebracht, die Verklebung ist bald wieder aufgegangen.
Welche Klebstoffe wären dafür geeignet?
Kontaktkleber, z.B. von Pattex, Anleitung penibel beachten.
Handelt es sich dabei um den "normalen" Pattex, den man erst
antrocknen lassen muß, bevor man die Klebestellen aneinander presst?
Ja. Das ganze macht Dir aber jeder Schuster (oder auch einer der
unzähligen "Mister Minit" Stände) für 'n paar Euro. Und dann hält
es auch. Die haben nämlich die entsprechenden Geräte, um den für
eine dauerhafte Klebung notwendigen Druck auszuüben.

Ohne den nötigen Druck, wird Dir Deine DIY-Klebung vermutlich an
einigen Stellen bald wieder aufgehen.

Gruß Paddy
--
Mailreplys an ***@gmx.de nicht einfach Reply;
ist wegen Wurmmails, sorry
Thobias Schreiner
2006-09-22 17:39:15 UTC
Permalink
"Patrick Grochowy" <***@fahr-zur-hoelle.org>:

[Gummischuhsohlen kleben]
Post by Patrick Grochowy
Post by Thobias Schreiner
Post by Dieter Wiedmann
Kontaktkleber, z.B. von Pattex, Anleitung penibel beachten.
Handelt es sich dabei um den "normalen" Pattex, den man erst
antrocknen lassen muß, bevor man die Klebestellen aneinander presst?
Ja. Das ganze macht Dir aber jeder Schuster (oder auch einer der
unzähligen "Mister Minit" Stände) für 'n paar Euro. Und dann hält
es auch. Die haben nämlich die entsprechenden Geräte, um den für
eine dauerhafte Klebung notwendigen Druck auszuüben.
An Mister Minit habe ich noch gar nicht gedacht, danke für den
Hinweis.
Post by Patrick Grochowy
Ohne den nötigen Druck, wird Dir Deine DIY-Klebung vermutlich an
einigen Stellen bald wieder aufgehen.
Das scheint wohl das Problem zu sein.
Werner Holtfreter
2006-09-22 14:31:49 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Thobias Schreiner
ich muß Sohlen von Chucks nachkleben, das Umlaufband löst sich
von der Sohle ab. Vulkanisierflüssigkeit aus dem
Fahradschlauchreparaturset hat nichts gebracht, die Verklebung
ist bald wieder aufgegangen. Welche Klebstoffe wären dafür
geeignet?
Kontaktkleber, z.B. von Pattex, Anleitung penibel beachten.
Richtig. Ich habe dennoch die Vermutung, dass Schumacher über
deutlich geeignetere Mittel verfügen.
--
Gruß Werner
Linux-Muffel leben gefährlich:
http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html
Günter Hackel
2006-09-22 14:44:28 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Hallo,
ich muß Sohlen von Chucks nachkleben, das Umlaufband löst sich von der
Sohle ab. Vulkanisierflüssigkeit aus dem Fahradschlauchreparaturset
hat nichts gebracht, die Verklebung ist bald wieder aufgegangen.
Welche Klebstoffe wären dafür geeignet?
Hallo
klassisch ein dauerhaft flexibler Kleber wie Pattex. Am besten ist
natürlich ein Kleber, der viel Klebstoff enthält und kaum Füllstoffe,
also besser das "klassische Pattex", auf keinen Fall irgendwas
tropffreies usw. Noch besser wäre der Kontaktkleber von Bindan, den
bekommt man aber leider nur in größeren Dosen. Recht gut ist auch der
neue "Pattex-Kraftkleber" Die Klebflächen gründlich sauber machen (vor
allem die Reste vom vorigen Versuch), den Kleber auftragen und dann
alles mit einem starken Klebeband fixieren und über Nacht komplett
abbinden lassen.
Nicht teuer: Kleben lassen.
gh
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Synthesizer-Kurs, Naturheilpraxis, Infos und Therapien
Brot backen, Hund&Agility, (USA) Reisetagebücher, Flohmarkt u.a.
------- Iiihmäils an: lutz_ad_cyborgs_punkt_de ----------
Gerd Schweizer
2006-09-22 19:49:51 UTC
Permalink
Post by Thobias Schreiner
Welche Klebstoffe wären dafür geeignet?
Kövulfix, das nannte man früher Gummilösung und das kenne ich noch aus
der Schuhmacherwerkstatt.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Loading...