heinz maas
2006-09-25 08:17:08 UTC
Hallo,
mache eine Stützmauer für einen Hang aus Pflanzringen (größe der Pflanzringe
b/h/t 50/30/40 ca 40 bis 50 kg schwer) .
Die Stützmauer wird ca. 1,5 m Hoch an der höchsten Stelle.
Die nötigen Pflanzringe habe ich schon bestellt und geliefert bekommen (ca .
80 Stück)
habe verschiedene Verlegeanleitungen gelesen.
Dabei wird bei den verlegeanleitung empfohlen die Erste Reihe (unterste) in
eine ca. 20 cm verdichtete Schotterschicht auf der ca. 10 cm Beton
(erdfeucht) aufgetragen wird zu verlegen.
Nun meine Frage.
In einer Verlegeanleitung wird empfohlen den Beton nicht Vollflächig
aufzutragen sondern nur Ringförmig unter den Pflanzringen zu verteilen,
damit kein Stauwasser in den Pflanzringen entsteht bzw. dass Regenwasser in
den Pflanzringen ablaufen kann.
1.) Ist das nötig, dass ich den Beton nur unter den Pflanzringen verteile ?
oder kann ich den beton auch Vollflächig auftragen?
2.) Reicht es überhaupt wegen der Stabilität der Mauer (ca.1,5m hoch) den
Beton nur Ringförmig unter den Pflanzringen aufzutragen? Wäre eine
Vollflächiger Betonauftrag nicht sinnvoller im sinne der Stabilität der
Mauer?
3.) Mein Vater meinte ich könnte den Beton auch Vollflächig auftragen und
dann löcher in den Beton Bohren damit dass Wasser ablaufen kann. Was meint
Ihr dazu?
4.) Hat jemand Erfahrung beim Verlegen von Pflanzringen, und kann mir ein
paar Tipps geben (z.B wie ich die Betonringe am besten anheben( ca. 40 bis
50 kg schwer wir sind aber zu zwei, gibt es spezielle hebewerkzeuge ...).
Danke für alle konstruktiven Antworten
Gruß
Heinz
mache eine Stützmauer für einen Hang aus Pflanzringen (größe der Pflanzringe
b/h/t 50/30/40 ca 40 bis 50 kg schwer) .
Die Stützmauer wird ca. 1,5 m Hoch an der höchsten Stelle.
Die nötigen Pflanzringe habe ich schon bestellt und geliefert bekommen (ca .
80 Stück)
habe verschiedene Verlegeanleitungen gelesen.
Dabei wird bei den verlegeanleitung empfohlen die Erste Reihe (unterste) in
eine ca. 20 cm verdichtete Schotterschicht auf der ca. 10 cm Beton
(erdfeucht) aufgetragen wird zu verlegen.
Nun meine Frage.
In einer Verlegeanleitung wird empfohlen den Beton nicht Vollflächig
aufzutragen sondern nur Ringförmig unter den Pflanzringen zu verteilen,
damit kein Stauwasser in den Pflanzringen entsteht bzw. dass Regenwasser in
den Pflanzringen ablaufen kann.
1.) Ist das nötig, dass ich den Beton nur unter den Pflanzringen verteile ?
oder kann ich den beton auch Vollflächig auftragen?
2.) Reicht es überhaupt wegen der Stabilität der Mauer (ca.1,5m hoch) den
Beton nur Ringförmig unter den Pflanzringen aufzutragen? Wäre eine
Vollflächiger Betonauftrag nicht sinnvoller im sinne der Stabilität der
Mauer?
3.) Mein Vater meinte ich könnte den Beton auch Vollflächig auftragen und
dann löcher in den Beton Bohren damit dass Wasser ablaufen kann. Was meint
Ihr dazu?
4.) Hat jemand Erfahrung beim Verlegen von Pflanzringen, und kann mir ein
paar Tipps geben (z.B wie ich die Betonringe am besten anheben( ca. 40 bis
50 kg schwer wir sind aber zu zwei, gibt es spezielle hebewerkzeuge ...).
Danke für alle konstruktiven Antworten
Gruß
Heinz