Discussion:
Wie bewege ich 800 Kilo?
(zu alt für eine Antwort)
Radbert Grimmig
2011-08-16 08:49:57 UTC
Permalink
Servus,

ich spiele immer konkreter mit dem Gedanken an eine Drehmaschine - und
angesichts des Gebrauchtpreisniveaus für die üblichen besseren
Heimwerker-Teile tendiere ich eigentlich eher zu einem ausgedienten
Industriegerät. In etwas Gleiches Preisniveau, oft bessere
Konstruktion, solidere Technik und einen Drehstromanschluss hab ich
auch schon in der Garage.

Problem: Das Gewicht, das oft bei mehreren hundert Kilo liegt. Wie
bewegt man so was?

Ich hatte schon mal an so einen Werkstattkran (Motorheber) gedacht,

Loading Image...

so was könnte ich hier in der Gegend sogar günstig mieten. Wenn man
sich allerdings mal den typischen Unterbau einer Industriemaschine
anguckt wie hier,

Loading Image...

also der Werkstattkran hat ja Beine vorn unter dem Kran-Ausleger.
Damit bekäme man die Maschine also vielleicht vom Anhänger runter,
könnte sie aber dann nicht auf den Boden stellen. Allenfalls wenn man
Kanthölzer drunterlegt wie wenn man was mit dem Gabelstapler verlädt -
und wie krieg ich dann die Kanthölzer weg? Ohne mir die Maschine auf
die Beine zu kippen möglichst #-)

Und selbst wenn man sich eine Maschine mit zweiteiligem Unterbau
aussucht

Loading Image...

ist es ja nicht gesagt, dass die Kran-"Beine" da zwischenpassen.

Zudem habe ich die Befürchtung, dass die Maschine da nicht besonders
gut ausbalanciert am Kran hängen könnte, weil das meiste Gewicht sich
ja auf der Seite mit dem Motor und dem Spindelstock befindet.

Hat das jemand schon mal gemacht? Sollte man das lieber direkt ne
Spedition machen lassen? Macht die Sache natürlich auch nicht
billiger.
--
Gruß
Radbert
Jo Warner
2011-08-16 08:56:17 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Servus,
ich spiele immer konkreter mit dem Gedanken an eine Drehmaschine - und
angesichts des Gebrauchtpreisniveaus für die üblichen besseren
Heimwerker-Teile tendiere ich eigentlich eher zu einem ausgedienten
Industriegerät. In etwas Gleiches Preisniveau, oft bessere
Konstruktion, solidere Technik und einen Drehstromanschluss hab ich
auch schon in der Garage.
Problem: Das Gewicht, das oft bei mehreren hundert Kilo liegt. Wie
bewegt man so was?
Wie bewegten früher die Wikinger ihr Koggen von Haithabu über Land bis
Treia? Mit Flaschenzügen, Muskelkraft und Rundhölzern.

Gruß Jo
Radbert Grimmig
2011-08-16 09:10:44 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Wie bewegten früher die Wikinger ihr Koggen von Haithabu über Land bis
Treia? Mit Flaschenzügen, Muskelkraft und Rundhölzern.
Ich hab aber keine zwei Dutzend Wikinger, die mit anpacken, sondern
mit Glück einen einzigen Nachbarn (Frührentner).

Eine einfache elektrische Winsch und ein paar Rollen mit Haken hab ich
auch, die ist kräftig genug, um vielleicht 70 Kilo senkrecht
hochzuziehen.
--
Gruß
Radbert
Jo Warner
2011-08-16 10:17:05 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Jo Warner
Wie bewegten früher die Wikinger ihr Koggen von Haithabu über Land bis
Treia? Mit Flaschenzügen, Muskelkraft und Rundhölzern.
Ich hab aber keine zwei Dutzend Wikinger, die mit anpacken, sondern
mit Glück einen einzigen Nachbarn (Frührentner).
Etwas lästerlich: Manchmal ist es schon vorteilhaft, wenn man Freunde
hat, aktives Mitglied im Sportverein ist oder bei der Feuerwehr im Ort.
Ein Rundtelefonat, eine Kiste Bier für danach und schon sind auch 800 kg
an Ort und Stelle gebracht. Und beispielsweise die Leute bei der
Feuerwehr haben auch gute Seilwinden, Greifzüge etc.
Radbert Grimmig
2011-08-16 10:44:06 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Etwas lästerlich: Manchmal ist es schon vorteilhaft, wenn man Freunde
hat, aktives Mitglied im Sportverein ist oder bei der Feuerwehr im Ort.
Och, lästern kann ich auch:

Ich tendiere nicht dazu, mir meine Freunde nach
Nützlichkeitserwägungen auszusuchen und lehne es auch ab, mich jetzt
kurzfristig hier bei der freiwilligen Feuerwehr einzuschleimen oder im
Schützenverein irgendwelches Interesse am heimischen Brauchtum zu
heucheln, nur damit die Jungs mit anpacken, falls es mir mal gelingt,
eine Drehe oder dergleichen abzuschnappen.

Damit dürfte das Thema "Manpower" für die Zwecke dieses Threads
abschließend behandelt sein.

Sonst noch zielführende Hinweise?
--
Gruß
Radbert
Jo Warner
2011-08-16 12:02:12 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Sonst noch zielführende Hinweise?
Wer keine Freunde hat, ist oft recht einsam und manchmal auch hilflos!
Karl Davis
2011-08-16 15:28:17 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Radbert Grimmig
Sonst noch zielführende Hinweise?
Wer keine Freunde hat, ist oft recht einsam und manchmal auch hilflos!
Oder schreibt - wie Du - dummes Zeug im usenet.

Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
Jon J Panury
2011-08-16 19:06:18 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Radbert Grimmig
Sonst noch zielführende Hinweise?
Wer keine Freunde hat, ist oft recht einsam und manchmal auch hilflos!
Bist Du eigentlich blöd - oder bist Du blöd?
Ludger Averborg
2011-08-16 12:03:52 UTC
Permalink
On Tue, 16 Aug 2011 12:44:06 +0200, Radbert Grimmig
Post by Radbert Grimmig
Post by Jo Warner
Etwas lästerlich: Manchmal ist es schon vorteilhaft, wenn man Freunde
hat, aktives Mitglied im Sportverein ist oder bei der Feuerwehr im Ort.
Ich tendiere nicht dazu, mir meine Freunde nach
Nützlichkeitserwägungen auszusuchen und lehne es auch ab, mich jetzt
kurzfristig hier bei der freiwilligen Feuerwehr einzuschleimen oder im
Schützenverein irgendwelches Interesse am heimischen Brauchtum zu
heucheln, nur damit die Jungs mit anpacken, falls es mir mal gelingt,
eine Drehe oder dergleichen abzuschnappen.
Damit dürfte das Thema "Manpower" für die Zwecke dieses Threads
abschließend behandelt sein.
Sonst noch zielführende Hinweise?
Vielleicht noch der Hinweis, dass man Hilfskräfte ja nicht nur gegen
Bier bekommen kann, sondern auch gegen Euro.

Will sagen: Für das, was die Hobbyisten nicht schaffen, muss man sich
eben Profis kaufen. Spedition oder Kranfirma fragen, wer sowas
"schlüsselfertig" abliefert.

Und wie bei jedem online-Kauf: die "Versandkosten" muss man eben zum
Kaufpreis hinzurechnen, bevor man sich entscheidet, ob "es sich
lohnt".

l.
Sebastian Suchanek
2011-08-16 16:17:20 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Jo Warner
Etwas lästerlich: Manchmal ist es schon vorteilhaft, wenn
man Freunde hat, aktives Mitglied im Sportverein ist oder
bei der Feuerwehr im Ort.
Ich tendiere nicht dazu, mir meine Freunde nach
Nützlichkeitserwägungen auszusuchen und lehne es auch ab,
mich jetzt kurzfristig hier bei der freiwilligen Feuerwehr
einzuschleimen oder im Schützenverein irgendwelches
Interesse am heimischen Brauchtum zu heucheln, nur damit
die Jungs mit anpacken, falls es mir mal gelingt, eine
Drehe oder dergleichen abzuschnappen.
Damit dürfte das Thema "Manpower" für die Zwecke dieses
Threads abschließend behandelt sein.
Sonst noch zielführende Hinweise?
Das ist in diesem Fall wie beim Sex: Wenn Du keine Freund(e|in)
hast, mußt Du halt Professionelle engagieren. Die Gelben Seiten,
Stichworte "Industrieumzüge" oder "Betriebsverlagerungen", sind
Dein Freund. (Diese Jungs machen das tagtäglich, oft auch mit
deutlich größeren Gerätschaften.)


HTH,

Sebastian
--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
Harald Wilhelms
2011-08-16 16:56:05 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
und lehne es auch ab, mich jetzt
kurzfristig hier bei der freiwilligen Feuerwehr einzuschleimen
So kompliziert ist das eigentlich gar nicht.
Meist reicht da schon ein Kasten Bier und
einige Brötchen mit Feuerwehrmarmelade...
Gruss
Harald
Jo Warner
2011-08-16 17:17:03 UTC
Permalink
Post by Harald Wilhelms
So kompliziert ist das eigentlich gar nicht.
Meist reicht da schon ein Kasten Bier und
einige Brötchen mit Feuerwehrmarmelade...
Stimmt, aber aufn Dörfern werden die Leute immer mehr, die man die
Stadtschen nennt. Billiger Baugrund, Häuschen draufgestellt, Jägerzaun
vorn, sonst Hecke drumrum, my home is my castle. Dann noch Hund kaufen
und ganz bestimmt nicht am Ortsleben teilnehmen, denn das sind ja alles
nur Kuhstallausmister, man selbst arbeitet ja in der großen Stadt mit
Schreibtisch im Ordnungsamt, ist also was Besseres. Und statt
Blutspende, Knochenmarktypisierung oder Organspendeausweis haben
überweist man mal 15 Euro für hungernde Drittweltkinder - hurra, ich
habe in gutes soziales Gewissen.
Horst Scholz
2011-08-16 17:27:55 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Stimmt, aber aufn Dörfern werden die Leute immer mehr, die man die
Stadtschen nennt. Billiger Baugrund, Häuschen draufgestellt, Jägerzaun
vorn, sonst Hecke drumrum, my home is my castle. Dann noch Hund kaufen
und ganz bestimmt nicht am Ortsleben teilnehmen, denn das sind ja alles
nur Kuhstallausmister, man selbst arbeitet ja in der großen Stadt mit
Schreibtisch im Ordnungsamt, ist also was Besseres. Und statt
Blutspende, Knochenmarktypisierung oder Organspendeausweis haben
überweist man mal 15 Euro für hungernde Drittweltkinder - hurra, ich
habe in gutes soziales Gewissen.
Was hat dein Märchen mit dem Betreff zu tun?

Horst
Ulrich G. Kliegis
2011-08-16 18:45:23 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Dann noch Hund kaufen
und ganz bestimmt nicht am Ortsleben teilnehmen, denn das sind ja alles
nur Kuhstallausmister, man selbst arbeitet ja in der großen Stadt mit
Schreibtisch im Ordnungsamt, ist also was Besseres.
Das schafft aber auch neue Arbeitsplätze: Je 30 bis 50 Jägerzäune ein
Rechtsanwalt, Spezialität Nachbarschaftsrecht.

Gruß,
U.
Karl Friedrich Siebert
2011-08-16 09:16:04 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Radbert Grimmig
Servus,
ich spiele immer konkreter mit dem Gedanken an eine Drehmaschine - und
angesichts des Gebrauchtpreisniveaus für die üblichen besseren
Heimwerker-Teile tendiere ich eigentlich eher zu einem ausgedienten
Industriegerät. In etwas Gleiches Preisniveau, oft bessere
Konstruktion, solidere Technik und einen Drehstromanschluss hab ich
auch schon in der Garage.
Problem: Das Gewicht, das oft bei mehreren hundert Kilo liegt. Wie
bewegt man so was?
Wie bewegten früher die Wikinger ihr Koggen von Haithabu über Land bis
Treia? Mit Flaschenzügen, Muskelkraft und Rundhölzern.
Gruß Jo
Das Ding wiegt höchstens 250kg und nennt sich Drehbank. ;-)
--
Gruß
Karl Friedrich
Heinz Schmitz
2011-08-16 10:34:38 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Wie bewegten früher die Wikinger ihr Koggen von Haithabu über Land bis
Treia? Mit Flaschenzügen, Muskelkraft und Rundhölzern.
Was kann ein Gabelstapler?

Grüße,
H.
Bernd Laengerich
2011-08-16 10:23:23 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Problem: Das Gewicht, das oft bei mehreren hundert Kilo liegt. Wie
bewegt man so was?
Wir haben unsere einfach zerlegt und mit dem PKW transportiert.
Das hat den Vorteil, daß man die auch putzt und neu lackiert :-)

http://www.mbg-bargteheide.de/gallery/main.php?g2_itemId=498
http://www.mbg-bargteheide.de/gallery/main.php?g2_itemId=546
http://www.mbg-bargteheide.de/gallery/main.php?g2_itemId=555

Alle Bilder: http://www.mbg-bargteheide.de/gallery/main.php?g2_itemId=438

Bernd
Alfred Gemsa
2011-08-16 10:48:49 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Problem: Das Gewicht, das oft bei mehreren hundert Kilo liegt. Wie
bewegt man so was?
Wie wär's mit einem Gabelhubwagen, Geräteverleih, ca. 15,-/Tag.

Alfred.
Radbert Grimmig
2011-08-16 14:31:26 UTC
Permalink
Post by Alfred Gemsa
Post by Radbert Grimmig
Problem: Das Gewicht, das oft bei mehreren hundert Kilo liegt. Wie
bewegt man so was?
Wie wär's mit einem Gabelhubwagen, Geräteverleih, ca. 15,-/Tag.
Schon, aber gleiches Problem: Ablassen kann man nur, wenn man
Kanthölzer unterlegt, und auf denen will man die Drehe dann doch
anschließend nicht betreiben.
--
Gruß
Radbert
Ulrich G. Kliegis
2011-08-16 14:59:01 UTC
Permalink
On Tue, 16 Aug 2011 16:31:26 +0200, Radbert Grimmig
Post by Radbert Grimmig
Schon, aber gleiches Problem: Ablassen kann man nur, wenn man
Kanthölzer unterlegt, und auf denen will man die Drehe dann doch
anschließend nicht betreiben.
Hm, Erinner Dich an Deine Schulzeit: Hebelgesetze etc.

Und wenn Du die Drehe auf dem Weg zum Zielort (tm) auf eine Art
Schlitten setzt, den Du auf drei bis 40 Stahlrohren rollen läßt?

Kläre auch rechtzeitig, ob der Garagenboden der Punktbelastung durch
die Maschinenfüße langfristig gewachsen sein wird.

Bei uns wurde mal eine Maho-5-Achsenfräse angeliefert, die durch ein
Tor mußte, das nach oben gerade mal so um die 20cm Luft ließ (Rampe
davor). Das wurde mit "Panzerketten" (heißen so, waren aber nicht
original) und aufblasbaren Schläuchen gemacht.

Nun mal Alternativ: Letztes Aufsetzen auf Eisklötze. Hinbewegen, gegen
Wegschwimmen sichern (Eis unter Druck...) und abwarten. Feudeln. Bier
kaltstellen ist dabei eine von allein kommende und
selbstverwirklichende Idee.

Oder Zwei Kräne leihen, Traverse daran aufhängen, Maschine an
Traverse.

Portalkran aus Gerüstbauteilen bauen, hinrollen.

Bei alldem aber jemanden zu Rate ziehen, der sich in der Größenordnung
Mechanik auskennt.

Sonst murmelt die Haftpflicht-/Kranken-/Rentenversicherung nachher das
Wort "grob fahrlässig", und da beweis dann mal das Gegenteil.

Achja, Schlitten kann man auch mit viel grüner Seife in Bewegung
bringen, wer noch die alte Sendung "Spiel ohne Grenzen" kennt...

Viel Glück, und in Bewegung bleiben!

Gruß,
U.
(P.S.: Noch einer: Drehe auf Palette setzen, Palette kontrolliert
abfackeln... - Zumindest steht die Drehe dann, wo sie hinsoll. Könnte
allerdings ein paar Lacktupfer nötig haben.)
Jo Warner
2011-08-16 15:47:29 UTC
Permalink
Am 16.08.2011 16:59, schrieb Ulrich G. Kliegis:

... viele gute Ideen. Ich frage mich aber inzwischen, ob der Startposter
wirklich mit so ner Drehbank auch umgehen kann, hat keine Freunde, nur
einen wohl etwas lädierten Frührentner-Nachbar, weiß nix von Rollen und
Hebeln ... Warum kommt mir bloß der Gedanke an einen Werkzeugmessie?
Horst Scholz
2011-08-16 16:14:00 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
... viele gute Ideen. Ich frage mich aber inzwischen, ob der Startposter
wirklich mit so ner Drehbank auch umgehen kann, hat keine Freunde, nur
einen wohl etwas lädierten Frührentner-Nachbar, weiß nix von Rollen und
Hebeln ... Warum kommt mir bloß der Gedanke an einen Werkzeugmessie?
Du wirst vielleicht noch nicht einmal einen Frührentner haben, traurig.

Horst
Radbert Grimmig
2011-08-16 17:34:58 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
wirklich mit so ner Drehbank auch umgehen kann, hat keine Freunde, nur
deine Sorge um mein soziales Wohlergehen rührt mich, ist aber hier
nicht nur off topic, sondern veranschaulicht auch sehr schön die
Gründe, die einen dazu bringen können, sich von ländlichen
Schützenverein und ähnlichen Gruppierungen gezielt fernzuhalten ("WAS?
Unverheiratet? In DEM Alter? Der MUSS doch schwul sein!!1
Wahrscheinlich Kinderschänder!)
--
Gruß
Radbert
Jo Warner
2011-08-16 18:15:15 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Wahrscheinlich Kinderschänder!)
Oder hat mal Jura stdiert, ist einer mit von... und heute
Zeitungs-Titelthema

Oder um einen weisen Kumpel zu zitieren: Wer Parteifreunde hast, braucht
keine Feinde mehr.
Jon J Panury
2011-08-16 19:09:17 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
... viele gute Ideen. Ich frage mich aber inzwischen, ob der Startposter
wirklich mit so ner Drehbank auch umgehen kann, hat keine Freunde, nur
einen wohl etwas lädierten Frührentner-Nachbar, weiß nix von Rollen und
Hebeln ... Warum kommt mir bloß der Gedanke an einen Werkzeugmessie?
Vielleicht weil Du ein klein bisschen blöd bist?
Radbert Grimmig
2011-08-16 16:44:47 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
Eisklötze.
Cool!
Post by Ulrich G. Kliegis
Palette kontrolliert abfackeln...
Es wird Zeit, eine Jury zu bilden und die unterhaltsamsten Ideen zu
prämieren.

Sollte es jemals dazu kommen, drehe ich dem Sieger einen Fernsehturm.
--
Gruß
Radbert
Kristian Neitsch
2011-08-16 17:07:50 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Ulrich G. Kliegis
Eisklötze.
Cool!
Post by Ulrich G. Kliegis
Palette kontrolliert abfackeln...
Es wird Zeit, eine Jury zu bilden und die unterhaltsamsten Ideen zu
prämieren.
Sollte es jemals dazu kommen, drehe ich dem Sieger einen Fernsehturm.
Prima. Den Baseler Fernsehturm bitte.


Kristian
--
Support the ban of Dihydrogen Monoxide
www.dhmo.org
Radbert Grimmig
2011-08-16 19:08:50 UTC
Permalink
Post by Kristian Neitsch
Post by Radbert Grimmig
drehe ich dem Sieger einen Fernsehturm.
Prima. Den Baseler Fernsehturm bitte.
Hatte jetzt mehr an so ne, hihi, "einfache" Lehrübung gedacht...

Loading Image...
--
Gruß
Radbert
Kristian Neitsch
2011-08-17 16:12:46 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Kristian Neitsch
Post by Radbert Grimmig
drehe ich dem Sieger einen Fernsehturm.
Prima. Den Baseler Fernsehturm bitte.
Hatte jetzt mehr an so ne, hihi, "einfache" Lehrübung gedacht...
http://www.cncecke.de/bilder/uploadFiles2009/thomas74/funkturm_1.jpg
Schick, und der Standsockel zum einstecken?

Gibts einklich an einer Drehmaschine überhaupt die Möglichkeit
unsymetrische, plane Flächen entlang der Drehachse zu erzeugen? Bei
unseren Übungen damals gabs das jedenfalls nicht. Es könnte aber
natürlich auch nur für uns Schüler zu kompliziert gewesen sein.


Kristian
--
Support the ban of Dihydrogen Monoxide
www.dhmo.org
Siegfried Schmidt
2011-08-22 13:50:29 UTC
Permalink
Post by Kristian Neitsch
Gibts einklich an einer Drehmaschine überhaupt die Möglichkeit
unsymetrische, plane Flächen entlang der Drehachse zu erzeugen?
Natürlich. Werkstück auf das Support und einen Schaftfräser ins Drehfutter
spannen.


Siegfried
Ulrich G. Kliegis
2011-08-16 18:41:56 UTC
Permalink
On Tue, 16 Aug 2011 18:44:47 +0200, Radbert Grimmig
Post by Radbert Grimmig
Sollte es jemals dazu kommen, drehe ich dem Sieger einen Fernsehturm.
Ergänzung:

Salz- oder Zucker-Packungen, die man nach Positionierung wegkärchert.

50er-Jahre-Version des Kosmos Chemikus, selbstbeseitigende Stützen auf
mineralischer Grundlage, oder jetzt kommts ultimativ:

Garagenboden an den Stellen, wo die Füße der Drehe hinkommen,
aufstemmen, sodaß in die offenen Bereiche hydraulische Stützen
montiert werden können, die das Gerät kontrolliert absenken und zum
dadrunter mal Fegen auch wieder anheben können, auch nützlich, wenn
einem der Schnörrkranz, und zwar gerade der linkswirkende Dreier,
druntergerutscht ist. Man kann auch die Leitungen unterflur verlegen
und die Steuerung in einem kleinen Container neben dem Anwesen ("Zur
Drehbühne") vorsehen, um unnötigen Arbeitsflächenverlust zu vermeiden.
Daneben kann schon der Verwaltungsraum geplant werden. Rechtzeitig an
Landzukauf denken!

Geht einfacher? Immer. Drehe auf Kanthölzern liegen lassen, die Fläche
ringsum in Kantholzhöhe neu aufschütten. Maßhaltig abziehen nicht
vergessen!

Noch einer? Garagenboden schlitzförmig auffräsen, Rollenbahn
versenken.

So, Schulz getz.

:)

Gruß,
U.
Jo Warner
2011-08-16 21:15:04 UTC
Permalink
Am 16.08.2011 20:41, schrieb Ulrich G. Kliegis:


Hab mal all deine guten Vorschläge gelöscht. Nun kriegen wir gleich
beide Haue von denen, die uns nicht nett genug finden, dem armen Radberg
mit dem rückenkranken einzigen Nachbarn zu sagen, wie man 800 kg bewegt.

Wie bauten eigentlich die Ägypter die Pyramiden, so ganz ohne Internet
und NGs? Oder die ollen Griehcen die Akropolis?

Gruß Jo
Radbert Grimmig
2011-08-16 21:34:40 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Wie bauten eigentlich die Ägypter die Pyramiden, so ganz ohne Internet
und NGs? Oder die ollen Griehcen die Akropolis?
Ach so, du möchtest, dass ich vorbeikomme und dich und die deinen
versklave. Kein Problem.

"Aufseher! gebt mir ein paar Peitschenhiebe! Ich fühl' mich etwas
schlapp!"

(Duplikatha, Numider)
--
Gruß
Radbert
Kristian Neitsch
2011-08-17 16:15:42 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Jo Warner
Wie bauten eigentlich die Ägypter die Pyramiden, so ganz ohne Internet
und NGs? Oder die ollen Griehcen die Akropolis?
Ach so, du möchtest, dass ich vorbeikomme und dich und die deinen
versklave. Kein Problem.
Dumm nur das die allermeisten Arbeiter keine Sklaven gewesen sein dürften.

Kristian
--
Support the ban of Dihydrogen Monoxide
www.dhmo.org
Jo Warner
2011-08-18 09:41:44 UTC
Permalink
Post by Kristian Neitsch
Post by Radbert Grimmig
Post by Jo Warner
Wie bauten eigentlich die Ägypter die Pyramiden, so ganz ohne Internet
und NGs? Oder die ollen Griehcen die Akropolis?
Ach so, du möchtest, dass ich vorbeikomme und dich und die deinen
versklave. Kein Problem.
Dumm nur das die allermeisten Arbeiter keine Sklaven gewesen sein dürften.
Nein, sie waren Freiwillige, die damit hofften, nach ihrem Tod ebenfalls
dem Himmel näher zu sein.
Alfred Gemsa
2011-08-16 21:43:13 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Wie bauten eigentlich die Ägypter die Pyramiden, so ganz ohne Internet
und NGs? Oder die ollen Griehcen die Akropolis?
Als ich klein war, (so ca. 1960) lebte ich in der Lüneburger Heide. Der
Hausbau fand folgendermaßen statt:

Nach Abstecken der Baugrube rückten zwei LKW an, ca. 40 Insassen des
nächsten Zuchthauses sprangen runter und fingen an, mit Hacke und
Schaufel die Grube auszuheben, bewacht von zwei Hundeführern und zwei
Wachen mit Gewehr.

Ob die Pyramiden ähnlich gebaut wurden, weiß ich nicht, aber das hilft
heute nicht mehr weiter.

Alfred.
Michael 'Mithi' Cordes
2011-08-16 21:55:56 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Wie bauten eigentlich die Ägypter die Pyramiden, so ganz ohne Internet
und NGs? Oder die ollen Griehcen die Akropolis?
"Slavery gets shit done!"
http://www.tshirthell.com/funny-shirts/slavery-gets-shit-done/


SCNR
Mithi
Ulrich G. Kliegis
2011-08-17 09:50:16 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Wie bauten eigentlich die Ägypter die Pyramiden, so ganz ohne Internet
und NGs? Oder die ollen Griehcen die Akropolis?
Keine Ahnung, aber sowohl die Pyramiden als auch die Tempel auf der
Akropolis (der Hügel war als solcher schon vorher da) sehen
mittlerweile recht mitgenommen aus.

Radberg ist übrigens in anderen NGs, wimre, ein sehr kundiger und
hilfsbereiter Regular, also bitte meine Vorschläge nicht als
Lustigmachen, sondern höchstens als lustig machen einordnen.

Gruß,
U.
J. Schumacher
2011-08-18 11:00:15 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Eiskl+APY-tze.
Cool!
Palette kontrolliert abfackeln...
Es wird Zeit, eine Jury zu bilden und die unterhaltsamsten Ideen zu
pr+AOQ-mieren.
Sollte es jemals dazu kommen, drehe ich dem Sieger einen Fernsehturm.
Ich h+AOQ-tte noch Termiten f+APw-r die Palette anzubieten...

Jens
Steffen H1
2011-08-16 11:10:47 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Servus,
ich spiele immer konkreter mit dem Gedanken an eine Drehmaschine - und
angesichts des Gebrauchtpreisniveaus für die üblichen besseren
Heimwerker-Teile tendiere ich eigentlich eher zu einem ausgedienten
Industriegerät. In etwas Gleiches Preisniveau, oft bessere
Konstruktion, solidere Technik und einen Drehstromanschluss hab ich
auch schon in der Garage.
Problem: Das Gewicht, das oft bei mehreren hundert Kilo liegt. Wie
bewegt man so was?
was hälst du von zerlegen?
sonst bekommst du so was nicht nach "Untertage" oder abgemildert
irgentwelche Treppen rauf oder runter.


Grüße aus der Eifel
Steffen
Harald Wilhelms
2011-08-16 11:37:32 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Problem: Das Gewicht, das oft bei mehreren hundert Kilo liegt. Wie
bewegt man so was?
Mit passendem Gerät, etwas Kreativität und mindestens
3 kräftigen Männern. So habe ich auch schon einen 2 Tonnen
Steintisch an Ort und Stelle gebracht und das ohne jegliche
Motorhilfe.
Post by Radbert Grimmig
Ich hatte schon mal an so einen Werkstattkran (Motorheber) gedacht,
http://www.top-maschinen.de/media/motorheber-werkstattkran-3000kg-02.jpg
Ein solches Gerät ist natürlich sehr praktisch. Du brauchst dafür
natürlich noch passende Nylongurte zum Dranhängen. Zum
Transport über eine grössere Strecke (z.B. 100m) nimmt man
allerdings besser einen Hubwagen.
Post by Radbert Grimmig
http://www.mschulsoftware.de/warzecha/fotos_angebote/104-024%20Drehma...
also der Werkstattkran hat ja Beine vorn unter dem Kran-Ausleger.
Ist doch ganz praktisch: Ein Bein in die Mitte und ein Bein links.
Post by Radbert Grimmig
könnte sie aber dann nicht auf den Boden stellen. Allenfalls wenn man
Kanthölzer drunterlegt
Die Brauchst Natürlich auch noch.
Post by Radbert Grimmig
und wie krieg ich dann die Kanthölzer weg?
z.B. mit einem passenden Brecheisen unter der Maschine
und dem passenden ann zur Bedienung. :-)
Post by Radbert Grimmig
Ohne mir die Maschine auf
die Beine zu kippen möglichst #-)
Da ist wieder die Kreativität und das Gefühl gefragt.
Post by Radbert Grimmig
ist es ja nicht gesagt, dass die Kran-"Beine" da zwischenpassen.
Das Hauptgewicht liegt links, also asymmetrisch aufhängen.
Post by Radbert Grimmig
Hat das jemand schon mal gemacht?
Ja, allerdings bei meinem AG. Deshalb gabs keine Probleme
mit dem passendem Gerät. Übrigens: Ganz wichtig sind
Sicherheitsschuhe!
Post by Radbert Grimmig
Sollte man das lieber direkt ne
Spedition machen lassen? Macht die Sache natürlich auch nicht
billiger.
So ist es. Es geht aber durchaus selbst. Drei kräftige
Leute braucht man aber schon. Wenn man Profis von
der Spedition bei der Arbeit beobachtet, gehen die übigens
manchmal nicht gerade pfleglich mit Deiner Maschine
um. Ist aber bei einer Drehmaschine vielleicht nicht ganz
so wichtig, wie bei Geräten, mit denen man anschliessend
Nanometer messen will. :-)
Gruss
Harald
PS: Ein oder zwei Wagenheber sind als Hilfsgerät
manchmal auch ganz praktisch um z.B. die Mashine von
den Kanthölzern runterzubekommen.
Radbert Grimmig
2011-08-16 14:36:02 UTC
Permalink
Post by Harald Wilhelms
Wagenheber
Damit kriegt man sie auf jeden Fall einigermaßen sicher von den
Kanthölzern runter - man muss sich dann nur eine Maschine aussuchen,
die seitlich Ansatzpunkte in irgend einer Form hat (was viele ja
haben, Kranhaken oder so Durchsteck-Ösen für irgendwelche Stangen...)
--
Gruß
Radbert
Thorsten Ostermann
2011-08-16 12:10:03 UTC
Permalink
Hallo Radbert!

[Drehbank bewegen]

Es gibt für den Industriebedarf Hydraulikheber und Rollplatten (ähnlich
Möbelrollern, nur robuster). Damit kann man ebenerdig eine Menge machen.
Und auch der Weg von den erwähnten Holzbalken runter sollte damit
machbar sein.

Gruß
Thorsten
--
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
Harald Wilhelms
2011-08-16 16:52:41 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Problem: Das Gewicht, das oft bei mehreren hundert Kilo liegt. Wie
bewegt man so was?
Am besten Spedition bestellen und zugucken. Für die
Fräsmaschine, die Du Dir dann als nächstes kaufst,
weisst Du dann, wie es geht. :-)
Gruss
Harald
Carsten Becher
2011-08-16 18:41:46 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Hat das jemand schon mal gemacht? Sollte man das lieber direkt ne
Spedition machen lassen? Macht die Sache natürlich auch nicht billiger.
Nicht mit ner Drehbank, aber mit nem Klavier (erstaunlich schwer die
Teile).
Spedition. Es hat was für sich einfach zu sagen "Das Ding da vorn von
$ADRESSE1 nach $ADRESSE2". Dein Rücken dankts dir ;-)
--
cu
Carsten

Email Adresse funktioniert und führt direkt nach /dev/nul
Alfred Gemsa
2011-08-16 20:00:17 UTC
Permalink
Post by Carsten Becher
Post by Radbert Grimmig
Hat das jemand schon mal gemacht? Sollte man das lieber direkt ne
Spedition machen lassen? Macht die Sache natürlich auch nicht billiger.
Nicht mit ner Drehbank, aber mit nem Klavier (erstaunlich schwer die
Teile).
Spedition. Es hat was für sich einfach zu sagen "Das Ding da vorn von
$ADRESSE1 nach $ADRESSE2". Dein Rücken dankts dir ;-)
Kein Flügel der Welt wiegt 800kg.
Normale Klaviere so um 200kg, Konzertflügel Steinway: 480kg.

800kg dürfte teuer werden, wenn man überhaupt jemanden findet.

Alfred.
Ulrich G. Kliegis
2011-08-17 09:44:04 UTC
Permalink
Post by Alfred Gemsa
800kg dürfte teuer werden, wenn man überhaupt jemanden findet.
Der brennt dann aber auch viel länger. So jüngst geschehen in einer
hiesigen Waldorfschule. Ich sag nur Dachdecker, Freitagnachmittag...

Gruß,
U.
Flori
2011-08-20 13:02:40 UTC
Permalink
On 17 Aug., 11:44, Ulrich G. Kliegis
Post by Ulrich G. Kliegis
Post by Alfred Gemsa
800kg dürfte teuer werden, wenn man überhaupt jemanden findet.
Der brennt dann aber auch viel länger. So jüngst geschehen in einer
hiesigen Waldorfschule. Ich sag nur Dachdecker, Freitagnachmittag...
Dachgeschoßausbau im Altbau, Terrasse mit Schweißbahn abdichten,
Brenner mit kleiner Flamme hingelegt (nicht ausrottbare Unsitte),
essengegangen - als sie wiederkamen brannte der erste Balkenkopf schon
wie Zunder, immer wenn die Feuerwehrleute dachten, sie hätten den
Brand gelöscht, brannte der nächste Balkenkopf, immense Schäden - FR
Ulrich G. Kliegis
2011-08-21 08:31:33 UTC
Permalink
On Sat, 20 Aug 2011 06:02:40 -0700 (PDT), Flori
Post by Flori
Brenner mit kleiner Flamme hingelegt (nicht ausrottbare Unsitte),
essengegangen - als sie wiederkamen brannte der erste Balkenkopf schon
wie Zunder, immer wenn die Feuerwehrleute dachten, sie hätten den
Brand gelöscht, brannte der nächste Balkenkopf, immense Schäden - FR
Wenn mal einer den Brenner ausgemacht hätte...

:/

Gruß,
U.
andreas z.
2011-08-17 12:03:03 UTC
Permalink
Post by Alfred Gemsa
800kg dürfte teuer werden, wenn man überhaupt jemanden findet.
~600kg Bösendorfer Imperial :-)
http://klavierhaus-klavins.de/transport.htm

-andreas
Alfred Gemsa
2011-08-17 14:03:00 UTC
Permalink
Post by andreas z.
~600kg Bösendorfer Imperial :-)
http://klavierhaus-klavins.de/transport.htm
Ok, aber noch keine 800kg, btw, hast du den Autokran gesehen? Das wird
anständig teuer.

Alfred
Andreas Bockelmann
2011-08-17 17:04:55 UTC
Permalink
Post by Alfred Gemsa
Kein Flügel der Welt wiegt 800kg.
Normale Klaviere so um 200kg, Konzertflügel Steinway: 480kg.
Bösendorfer 290 Imperial: 570kg
Post by Alfred Gemsa
800kg dürfte teuer werden, wenn man überhaupt jemanden findet.
Wurde schon erwähnt: Spedition suchen für Industrieumzüge. Ich habe
schon ganze CNC Bearbeitungszentren durch Hallendecken schweben sehen.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Carsten Becher
2011-08-17 18:24:40 UTC
Permalink
Post by Alfred Gemsa
Post by Carsten Becher
Post by Radbert Grimmig
Hat das jemand schon mal gemacht? Sollte man das lieber direkt ne
Spedition machen lassen? Macht die Sache natürlich auch nicht billiger.
Nicht mit ner Drehbank, aber mit nem Klavier (erstaunlich schwer die
Teile).
Spedition. Es hat was für sich einfach zu sagen "Das Ding da vorn von
$ADRESSE1 nach $ADRESSE2". Dein Rücken dankts dir ;-)
Kein Flügel der Welt wiegt 800kg.
Normale Klaviere so um 200kg, Konzertflügel Steinway: 480kg.
800kg dürfte teuer werden, wenn man überhaupt jemanden findet.
Alfred.
380kg. Ab einem gewissen Gewicht ist es relativ(!) egal wieviel es ist,
weil wegen dann geht eh nix mehr von Hand. Und von einer Spedition
erwarte ich schon das die ausgerüstet sind um Teile >30kg zu bewegen
_ohne_ mich dabei hilfesuchend anzuschauen.
Das es Geld kostet liegt da leider in der Natur der Dinge, kalkuliert
sollte aber auch der mögliche Schaden wenn man es selbst erledigt ohne
dafür ausgerüstet zu sein. Das fängt beim Transport an (ob du auf der
Autobahn jetzt ein Klavier ablädst oder eine Drehbank dürfte nur
unwesentliche Unterschiede machen) und geht dann irgendwann beim abladen
weiter. Wenn die Drehe fröhlich am Selbstbau-Kran schaukelnd erst den LKW
zerdellt und dann noch den Feierabend-Kranfahrer unter sich begräbt gerät
deine Kostenrechnung leicht ausser Kontrolle ;-)
--
cu
Carsten

Email Adresse funktioniert und führt direkt nach /dev/nul
Wolfgang Horejsi
2011-08-17 08:41:48 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Problem: Das Gewicht, das oft bei mehreren hundert Kilo liegt. Wie
bewegt man so was?
Als ich mir einmal einen Tresor gekauft hatte, ließ ich mir den vor die
Garage stellen. Den Weg durch den Garten und runter durch den Kellereingang
in den Keller habe ich dann allein geschafft. Seile, Rohre als Rollen, je 3
davon gleich stark, ein paar Eisenstangen als Hebel und ein paar Bohlen als
Untergrund, mehr braucht man nicht. Und der Tresor war deutlich schwerer als
800kg. Allerdings hatte er den Vorteil einer glatten Unterseite. Das machte
die Arbeit an den Rollen einfacher.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
bastian
2011-08-17 08:57:45 UTC
Permalink
On 17 Aug., 15:41, "Wolfgang Horejsi" <***@horejsi.de> wrote:
. Und der Tresor war deutlich schwerer als
Post by Wolfgang Horejsi
800kg. Allerdings hatte er den Vorteil einer glatten Unterseite. Das machte
die Arbeit an den Rollen einfacher.
Könntest Du wegen dem benötigten Werkzeug mal ein Bild reinstellen ?

Ja, und deine Adresse wär noch nötig.

MfG
bastian
Bernd Laengerich
2011-08-17 09:40:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Horejsi
. Und der Tresor war deutlich schwerer als
Könntest Du wegen dem benötigten Werkzeug mal ein Bild reinstellen ?
Ja, und deine Adresse wär noch nötig.
"Der Tresor ist praktisch schon offen. Nur noch kurz mit der Brechstange..."

Ber "Extra-3 rulez" nd

Quelle:

Harald Wilhelms
2011-08-17 18:58:08 UTC
Permalink
Post by bastian
Ja, und deine Adresse wär noch nötig.
Die hat er ja freundlicherweise gleich dadrunter stehen. :-)
Gruss
Harald
Ulrich G. Kliegis
2011-08-17 09:56:13 UTC
Permalink
Post by bastian
Ja, und deine Adresse wär noch nötig.
Und Urlaubstermine etc. :)

Gruß,
U.
Wolfgang Horejsi
2011-08-18 06:49:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Horejsi
. Und der Tresor war deutlich schwerer als
Post by Wolfgang Horejsi
800kg. Allerdings hatte er den Vorteil einer glatten Unterseite. Das machte
die Arbeit an den Rollen einfacher.
Könntest Du wegen dem benötigten Werkzeug mal ein Bild reinstellen ?
Ja, und deine Adresse wär noch nötig.
Der Tresor stammte aus einer Bank. Nach dem Umzug ist er noch genau so
sicher, wie vorher - nur nicht mehr so voll. Falls du Interesse an
verschlossenen Tresoren hast, gebe ich dir gerne die Adresse des
nächstgelegenen Geldautomaten. Dieses Ziel ist lohnender, da mehr Inhalt und
du sparst Spritkosten. Weiterhin sind Geldautomaten gerne ebenerdig
montiert, was den Zugang erleichtert, man kommt gut mit schwerem Gerät
heran - ein Radlader passt nicht durch meine Kellertür.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Harald Maedl
2011-08-17 10:01:01 UTC
Permalink
[Drehmaschine in die Werkstatt bekommen]
Hm, schon das Abladen vom LKW macht bei manchen schwachbrüstigen
Hebebühnen von 7-to-LKWs bei 800 kg Probleme, aber meistens sind
Paletten bis 1000 kg problemlos zumindest vom LKW zu bekommen. Das
sollte jedoch vorher mit der Spedition abgeklärt werden.

Es kommt nun darauf an, wie der Zugang zu deiner Werkstatt beschaffen
ist. Ist dieser ebenerdig und mit elekrischer Ameise befahrbar (das sind
handgeführte Hubwagen), so könnte die Spedition vielleicht für den
Transport eine solche zur Verfügung stellen und gleichzeitig mit der
Drehmaschine anliefern. Allerdings benötigt man hierfür AFAIR einen
Schein, damit man diese bedienen darf.

Allerdings müssen hier auch kleine Absätze o.ä vorher mittels Rampen
überbrückt werde.
Von der Palette bekommt man das Teil dann mittels Ketten bzw. Gurte.

Möchtest du ohne professionell Hilfe zurechtkommen, bleibt IHMO nur mehr
das Zerlegen, die einzelnen Baugruppen sind auch schon so schwer genug.
Hans-Jürgen Schneider
2011-08-17 12:51:29 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Problem: Das Gewicht, das oft bei mehreren hundert Kilo liegt. Wie
bewegt man so was?
Ich hatte schon mal an so einen Werkstattkran (Motorheber) gedacht,
http://www.top-maschinen.de/media/motorheber-werkstattkran-3000kg-02.jpg
so was könnte ich hier in der Gegend sogar günstig mieten.
Möglicherweise kannst Du auch einen Bagger mieten.
Der muss nur groß genug für die Last, und klein genug für Deine
Garage sein. Bei der Vielfalt an Modellen könnte das klappen.

MfG
hjs
Horst Scholz
2011-08-17 13:57:05 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Schneider
Post by Radbert Grimmig
so was könnte ich hier in der Gegend sogar günstig mieten.
Möglicherweise kannst Du auch einen Bagger mieten.
Der muss nur groß genug für die Last, und klein genug für Deine
Garage sein. Bei der Vielfalt an Modellen könnte das klappen.
Bezeichnest du dich als Witzbold? Ein Witz war das nicht, das war
Dummheit.

Horst
Radbert Grimmig
2011-08-17 15:08:04 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Post by Hans-Jürgen Schneider
Post by Radbert Grimmig
so was könnte ich hier in der Gegend sogar günstig mieten.
Möglicherweise kannst Du auch einen Bagger mieten.
Der muss nur groß genug für die Last, und klein genug für Deine
Garage sein. Bei der Vielfalt an Modellen könnte das klappen.
Bezeichnest du dich als Witzbold?
Och, nicht unbedingt.

Die Typen, die unser Mutter die Tage mit verschiedenen Tiefbauarbeiten
auf dem Grundstück betraut hatte, hatten so einen Kleinbagger. Der war
niedrig genug, um problemlos durch die Garage fahren zu können.

Ich weiß jetzt nicht, ob dessen Ausleger kräftig genug ist, um da
solche Lasten dranzuhängen, aber wenn ich Mutter verspreche, damit
direkt den Kompost umzugraben, weiß ich schon, wer die Miete bezahlt
#-)
--
Gruß
Radbert
Horst Scholz
2011-08-17 15:35:14 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Horst Scholz
Post by Hans-Jürgen Schneider
Post by Radbert Grimmig
so was könnte ich hier in der Gegend sogar günstig mieten.
Möglicherweise kannst Du auch einen Bagger mieten.
Der muss nur groß genug für die Last, und klein genug für Deine
Garage sein. Bei der Vielfalt an Modellen könnte das klappen.
Bezeichnest du dich als Witzbold?
Och, nicht unbedingt.
Gruß
Radbert
Habe ich dich gefragt?

Horst
Radbert Grimmig
2011-08-18 11:52:53 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Habe ich dich gefragt?
Ich bin Lusitanier. Ich kann zwar nicht singen, aber ich könnte ein
Gedicht vortragen.
--
Gruß
Radbert
Sebastian Suchanek
2011-08-18 06:52:20 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Horst Scholz
Post by Hans-Jürgen Schneider
Post by Radbert Grimmig
so was könnte ich hier in der Gegend sogar günstig mieten.
Möglicherweise kannst Du auch einen Bagger mieten.
Der muss nur groß genug für die Last, und klein genug für Deine
Garage sein. Bei der Vielfalt an Modellen könnte das klappen.
Bezeichnest du dich als Witzbold?
Och, nicht unbedingt.
Die Typen, die unser Mutter die Tage mit verschiedenen Tiefbauarbeiten
auf dem Grundstück betraut hatte, hatten so einen Kleinbagger. Der war
niedrig genug, um problemlos durch die Garage fahren zu können.
Ich weiß jetzt nicht, ob dessen Ausleger kräftig genug ist, um da
solche Lasten dranzuhängen,
[...]
Ich hab' gerade mal grob geschaut: Für die gewünschte 800-kg-Last (plus
ein bißchen "Angst", u.a. für die Anschlagmittel) sollte es besser schon
ein Gerät ungefähr aus der 2,5-t-Klasse aufwärts sein[1]. Dann sind aber
immer noch nur beschränkte Ausladungen vom Bagger weg drin - das hängt
dann halt stark von den örtlichen Gegebenheiten ab, ob das hinhaut.


Tschüs,

Sebastian

_____
[1] Zum Bleistift sowas hier:
http://www.neusonkramer.com/HTML/Pages/DE/393_DEU_HTML.asp
(siehe "Prospekt & Datenblatt")
Hans-Jürgen Schneider
2011-08-18 06:10:03 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Post by Hans-Jürgen Schneider
Post by Radbert Grimmig
so was könnte ich hier in der Gegend sogar günstig mieten.
Möglicherweise kannst Du auch einen Bagger mieten.
Der muss nur groß genug für die Last, und klein genug für Deine
Garage sein. Bei der Vielfalt an Modellen könnte das klappen.
Bezeichnest du dich als Witzbold? Ein Witz war das nicht, das war
Dummheit.
Ist schon klar, einen Bagger nimmt man zum Baggern. Und nur und
ausnahmslos dazu. Sonst würde der schließlich nicht so heißen.

MfG
hjs
Joerg
2011-08-18 01:16:54 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Servus,
ich spiele immer konkreter mit dem Gedanken an eine Drehmaschine - und
angesichts des Gebrauchtpreisniveaus für die üblichen besseren
Heimwerker-Teile tendiere ich eigentlich eher zu einem ausgedienten
Industriegerät. In etwas Gleiches Preisniveau, oft bessere
Konstruktion, solidere Technik und einen Drehstromanschluss hab ich
auch schon in der Garage.
Problem: Das Gewicht, das oft bei mehreren hundert Kilo liegt. Wie
bewegt man so was?
Hier im Wilden Westen wuerde die Leute sagen, da nimmt man eine
Schueppe, 2-3 Pfund Dynamit, einige Streichhoelzer und ... :-)

Aber bleiben wir ernst ...
Post by Radbert Grimmig
Ich hatte schon mal an so einen Werkstattkran (Motorheber) gedacht,
http://www.top-maschinen.de/media/motorheber-werkstattkran-3000kg-02.jpg
so was könnte ich hier in der Gegend sogar günstig mieten. Wenn man
sich allerdings mal den typischen Unterbau einer Industriemaschine
anguckt wie hier,
http://www.mschulsoftware.de/warzecha/fotos_angebote/104-024%20Drehmaschine%20Lorch.jpg
also der Werkstattkran hat ja Beine vorn unter dem Kran-Ausleger.
Damit bekäme man die Maschine also vielleicht vom Anhänger runter,
könnte sie aber dann nicht auf den Boden stellen. Allenfalls wenn man
Kanthölzer drunterlegt wie wenn man was mit dem Gabelstapler verlädt -
und wie krieg ich dann die Kanthölzer weg? Ohne mir die Maschine auf
die Beine zu kippen möglichst #-)
Das habe ich schonmal so gemacht: dickes Stueck Holz ganz grob auf
Laenge geschnitten, Oberkante unter die (oft sehr robuste) Auffangwanne,
Wagenheber drunter, hochheben, dann einen anderen Holzklotz nehmen und
drunterlegen. Die Auffangwanne muss das aber aushalten koennen. Nun auf
diesen Holzklotz ablassen. Dito auf der anderen Seite, wozu bei der
Lorch aber der Drehzahlkasten abgebaut werden muss. Sollte ratz fatz gehen.

Nun kannst Du mit allem moeglichen drunter. Schwere Gurte durchziehen,
Ketten, Werkstattwagen, was auch immer. Doch niemals Haende, Finger oder
Fuesse drunter bewegen.

Wenn Du irgendwo sowas mieten kannst brauchst Du nur soweit anliften das
die Gurte drunter her gehen:

http://www.harborfreight.com/1-ton-telescoping-gantry-crane-41188.html

Waagerecht schieben, falls das je noetig sein sollte, machen ich mit
Oefen schonmal per untergelegter Metallplatte. Die wird vorher mit
Teflonspray eingesprueht. Um die Platte drunter zu bekommen nehme ich
eine Toyota Scherenheber.

So bekommt man eine schwere Maschine auch gut auf eine Palette, und
wieder da runter. Auf die untergelegten Holzkloetze kommen noch
Metallplatten. Wenn die Maschine auf Holzkloetzen in etwa auf
Palettenhoehe steht, die Palette buendig daneben legen. Langsam
rechts-links-rechts-links rueberschieben. Falls sie sich zu stark wehrt
dann mit Wagenheber und Holzverlaengerung immer ganz wenig anlupfen und
"rueberhoppeln". Aber aufpassen dass das Holz nicht zur Seite wegkeilt,
da sitzt richtig Karacho drauf, kann Verletzungen geben.
Post by Radbert Grimmig
Und selbst wenn man sich eine Maschine mit zweiteiligem Unterbau
aussucht
http://www.rioriff.com/Weiler_Drehmaschine.jpg
ist es ja nicht gesagt, dass die Kran-"Beine" da zwischenpassen.
Zudem habe ich die Befürchtung, dass die Maschine da nicht besonders
gut ausbalanciert am Kran hängen könnte, weil das meiste Gewicht sich
ja auf der Seite mit dem Motor und dem Spindelstock befindet.
Haenge die da keinesfalls auf, das koennte schiefgehen. Neben Imbalance
kann es den kleinen Schrankkasten einfach zerquetschen. Krutsch ...
*RUMMS* ... Aber sieht so aus dass man diese Maschine an den Seiten per
Wagenheber und kerniger Holzverlaengerung ganz gut hochdruecken kann.
Post by Radbert Grimmig
Hat das jemand schon mal gemacht? Sollte man das lieber direkt ne
Spedition machen lassen? Macht die Sache natürlich auch nicht
billiger.
Spedition ist auf jeden Fall sicherer. Falls Du das mit Wagenheber
probierst pass auf das Dir das nicht ruckartig zur Seite wegflitscht und
alles runterknallt. Also z.B. LKW Spanngurt als horizontale Schleife um
die Maschine und damit die Holzverlaengerung ein wenig an die Seite
"anschmiegen".
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Wolfgang Horejsi
2011-08-18 07:03:08 UTC
Permalink
Post by Joerg
Spedition ist auf jeden Fall sicherer.
Ich würde da echt nicht so viel Theater machen. 800kg ist kein Gewicht, das
kann man ebenerdig sehr gut bewegen. Es ist kein Problem, 800kg mit einer
stabilen Eisenstange einseitig anzukippen, um etwas drunter zu schieben,
eine Sammlung von Holzklötzchen, Kanthölzern und ähnlichem vorausgesetzt.
Wenn das Teil schon auf einer Palette steht, würde ich trotzdem auf jeden
Fall noch ein paar kräftige Bolhlen zusätzlich als Verstärkung drunter
packen, und dann darunter ein paar Eisenrohre (5 bis 8 cm), vom Schrottplatz
(oder so). Wenn Absätze zu überwinden sind, kann auch schon ein 2cm Absatz
richtig Mühe machen. Entweder helfen dann ein paar dünne Rohre, oder die
ober erwähnte Eisenstange.

Ein Helfer schadet nicht, aber die Unfallgefahr steigt bei übereifrigen
Helfern drastisch an. Ich persönlich würde solche Arbeiten lieber allein
erledigen. Dann dauert es halt ein paar Stunden.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Wolfgang Horejsi
2011-08-18 07:07:29 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Horejsi
Ich würde da echt nicht so viel Theater machen. 800kg ist kein Gewicht,
das kann man ebenerdig sehr gut bewegen.
Eines noch: Ein einfacher Handhubwagen hebt eine Palette mit etwa 1000kg.
Solch ein Teil hat doch jeder Betrieb, in dem Paletten bewegt werden. Das
kann man sich doch irgendwo ausleihen.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Jo Warner
2011-08-18 09:46:44 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Horejsi
Eines noch: Ein einfacher Handhubwagen hebt eine Palette mit etwa
1000kg. Solch ein Teil hat doch jeder Betrieb, in dem Paletten bewegt
werden. Das kann man sich doch irgendwo ausleihen.
Aber nicht der Radeberger. Der kennt keine Leute, hat keine Freunde
außer dem kreuzkaputten Nachbarn und schreibt wat über Mama und
Kompostbaggern.

Radeberger trink ich nicht mal - Flens rulez! Plopp!
Radbert Grimmig
2011-08-18 12:18:45 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Wolfgang Horejsi
werden. Das kann man sich doch irgendwo ausleihen.
Aber nicht der Radeberger. Der kennt keine Leute, hat keine Freunde
außer dem kreuzkaputten Nachbarn und schreibt wat über Mama und
Kompostbaggern.
Aber der Jodler-Jo (mit der Lese-Rechtschreibschwäche), der kriegt so
was problemlos, denn er mag zwar einer von den Einfaltspinseln sein,
der es allen Ernstes komisch findet, sich über die Namen anderer Leute
lustig zu machen, hat aber für alle Fälle an jeder Ecke volkstümliche
Hum-ta-Kumpels aus der Trachtengruppe und dem Heimatverein von langer
Hand kultiviert. Von den frischfrommfröhlichen Sportlern aus dem TSV
gar nicht erst zu reden.

Ts ts.
--
Gruß
Radbert
Ulrich G. Kliegis
2011-08-19 17:59:03 UTC
Permalink
On Thu, 18 Aug 2011 09:03:08 +0200, "Wolfgang Horejsi"
Post by Wolfgang Horejsi
Ich würde da echt nicht so viel Theater machen.
Also, so langsam komme ich auch zu diesem Schluß. Radbert sollte
schauen, ob es in der Nähe einen Ruder- oder Gewichtheberverein gibt,
und die Jungs mit der Aussicht auf ein Taschengeld oder einen kleinen
Grillabend locken. Ein paar Tragegurte, 8 Mann, 8 Ecken, und dann mit
Schmackes.

Keine Ahnung, was ein Gig-Achter wiegt, aber in meiner Jugend haben
wir so ein Teil zu zweit gewuchtet.

Gruß,
U.
Radbert Grimmig
2011-08-18 12:14:40 UTC
Permalink
Post by Joerg
http://www.harborfreight.com/1-ton-telescoping-gantry-crane-41188.html
Die gibts in Deutschland bestimmt auch, weiß jemand zufällig, wie die
hier heißen?

(Ich meine jetzt keine Übersetzung von "gantry crane" - bei leo
nachgucken kann ich selbst ;-)
--
Gruß
Radbert
Robert Pflüger
2011-08-18 12:19:59 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Joerg
http://www.harborfreight.com/1-ton-telescoping-gantry-crane-41188.html
Die gibts in Deutschland bestimmt auch, weiß jemand zufällig, wie die
hier heißen?
(Ich meine jetzt keine Übersetzung von "gantry crane" - bei leo
nachgucken kann ich selbst ;-)
warum nicht?

unter dem Suchbegriff "Portalkran fahrbar" finden sich alle denkbaren
Größen des Gerätes.
http://www.google.de/search?q=portalkran+fahrbar&hl=de&client=firefox-a&hs=0ph&rls=org.mozilla:de:official&biw=1280&bih=557&prmd=ivns&source=lnms&tbm=isch&ei=1AJNTqv2F8aAOr2TlYEH&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&cd=2&sqi=2&ved=0CEsQ_AUoAQ
--
Mit freundlichem Gruß


Robert
Radbert Grimmig
2011-08-19 05:42:03 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Radbert Grimmig
(Ich meine jetzt keine Übersetzung von "gantry crane" - bei leo
nachgucken kann ich selbst ;-)
warum nicht?
unter dem Suchbegriff "Portalkran fahrbar" finden sich alle denkbaren
Größen des Gerätes.
http://www.google.de/search?q=portalkran+fahrbar&hl=de&client=firefox-a&hs=0ph&rls=org.mozilla:de:official&biw=1280&bih=557&prmd=ivns&source=lnms&tbm=isch&ei=1AJNTqv2F8aAOr2TlYEH&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&cd=2&sqi=2&ved=0CEsQ_AUoAQ
Stimmt, aber ich fand bei Google nur Angebote mit einer noch
abstruseren D-USA-Preisdifferenz als sonst: Während das von Joerg
verlinkte Teil in Amiland für schlappe 800 Dollar über den Tresen
wandert, findet jedenfalls die Google-Shopping-Suche unterhalb von
etwa 2400 Euro nur noch Märklin- und Playmobil-Formate.

Lag aber womöglich an Google, auf geizhals.at gibts einen, der so was
für die übliche abstruse Preisdifferenz raushaut (für um die 1300
Euro). (Aber noch ohne Rollen und Hebezeug, wenn ich das recht sah.)
--
Gruß
Radbert
Robert Pflüger
2011-08-19 12:45:21 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
....
Stimmt, aber ich fand bei Google nur Angebote
dann sollte man nicht nach einer Übersetzung fragen, wenn man ein
preiswertes Angebot sucht.

http://www1.westfalia.de/suche/index.php?suche=fact_finder&suchbegriff_fact_finder=kran
--
Mit freundlichem Gruß


Robert
Radbert Grimmig
2011-08-19 13:38:22 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Radbert Grimmig
....
Stimmt, aber ich fand bei Google nur Angebote
dann sollte man nicht nach einer Übersetzung fragen, wenn man ein
preiswertes Angebot sucht.
Hab ich ja auch explizit genau _nicht_ getan =;-)
--
Gruß
Radbert
Radbert Grimmig
2011-08-19 13:50:23 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
preiswertes Angebot sucht.
http://www1.westfalia.de/suche/index.php?suche=fact_finder&suchbegriff_fact_finder=kran
Aber davon ab: Wolltest Du sagen, die Westfalia Dinger seine
"preiswert"? Und wenn ja, wieso, wo der billigste Kran bei denen immer
noch 100 Euro teurer ist als die "verbesserte" Version, die auf Ebay
angeboten wird?
(http://cgi.ebay.de/2-To-Werkstattkran-Motorheber-Kran-Motor-Werkstatt-/280725180836)

Beziehungsweise 390 Euro teurer, denn der von Westfalia für "nur" 290
Euro ist ja nicht der "für den harten Werkstattgebrauch" ;-) für
dieses Prädikat muss man bei Westfalia schon zum Artec um 579 greifen.

Und schlussendlich: Werkstattkräne hatte ich ja auch schon gefunden.
Aber hier ging's doch bereits um Portalkräne?!?
--
Gruß
Radbert
Robert Pflüger
2011-08-19 14:43:11 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
...
Aber davon ab: Wolltest Du sagen, die Westfalia Dinger seine
"preiswert"?
nö, aber vür weinige hunter Euro
"unterhalb von
etwa 2400 Euro nur noch Märklin- und Playmobil-Formate."
Post by Radbert Grimmig
...
Und schlussendlich: Werkstattkräne hatte ich ja auch schon gefunden.
Aber hier ging's doch bereits um Portalkräne?!?
die im OP gestellte Aufgabe war eine Drehmaschine mit ca 800 kg.
Die Werkstattkräne können etwa 1.000 bis 2.000 kg tragen. Reichen also aus.
Natürlich kann man sich auch einen Portalkran beschaffen, oder das Dach
ausdecken ... und das Ding mit einem Baukran reinheben :-)

für einen einmaligen Einsatzzweck also gebraucht bei Ebay kaufen und
dann wieder verkaufen oder ... in der Region ausleihen.
--
Mit freundlichem Gruß


Robert
Radbert Grimmig
2011-08-19 15:50:22 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Radbert Grimmig
...
Aber davon ab: Wolltest Du sagen, die Westfalia Dinger seine
"preiswert"?
nö, aber vür weinige hunter Euro
"unterhalb von
etwa 2400 Euro nur noch Märklin- und Playmobil-Formate."
Das bezog sich auf die Portalkräne wie auf dem Link von Joerg.

http://www.harborfreight.com/1-ton-telescoping-gantry-crane-41188.html

Wo ich druntergeschrieben hatte "Die gibts in Deutschland bestimmt
auch, weiß jemand zufällig, wie die hier heißen?"
--
Gruß
Radbert
Ulrich G. Kliegis
2011-08-19 18:18:10 UTC
Permalink
On Fri, 19 Aug 2011 17:50:22 +0200, Radbert Grimmig
Post by Radbert Grimmig
Wo ich druntergeschrieben hatte "Die gibts in Deutschland bestimmt
auch, weiß jemand zufällig, wie die hier heißen?"
Also, da muß man schon mal etwas Elastizität zeigen. Ich hab nun mal
nach Werkstatt-Portalkran googliert und wurde recht schnell fündig -
wenn das Geld, wollte man solch ein Gerät kaufen, sicher besser in die
Drehe incl. Transport und Aufstellung am Drehort investiert wäre.

Aber dieser Hinweis


Portalkran IP Alu maximal 1,5 to,
"Alu-Schiene 4 Meter und Laufkatze
Für Friedhof und Werkstatt, zum Be- und Entladen sowie zum Versetzen
von Grabsteinen."
in http://www.weha.com/de/onlineshop/ueber.asp?lvl=008.007&wgrp_nr=251

könnte Dir weiterhelfen: Ich schließe daraus, daß Steinmetze mit
solche einem Ding mobil auf Friedhöfen unterwegs sind. Dann sollten
sie es auch in Deine Garage schaffen. Eine Anfrage kostet ja zunächst
mal gar nichts.

Gruß,
U.
Wolfgang Horejsi
2011-08-23 05:42:30 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
(http://cgi.ebay.de/2-To-Werkstattkran-Motorheber-Kran-Motor-Werkstatt-/280725180836)
Ich kann mir gut vorstellen, dass man damit die angegebene Last hoch
bekommt. Aber die kleinen Rollen sehen eher nicht so aus, als könnte man
damit 800kg bewegen - ausser auf ganz glattem Untergrund.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Radbert Grimmig
2011-08-23 09:10:54 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Horejsi
Post by Radbert Grimmig
(http://cgi.ebay.de/2-To-Werkstattkran-Motorheber-Kran-Motor-Werkstatt-/280725180836)
damit 800kg bewegen - ausser auf ganz glattem Untergrund.
Meinst Du so wie in einer Garage normalerweise vorhanden? #-) Das
würds mir schon tun, ich hätt hächstens Sorge, zu früh an die Decke zu
stoßen.

Aber all jenen, die in diesem Thread mehr oder weniger heimlich
vermuteten, dass ich ein viel zu großer Ansteller bin, sei gesagt:
Recht habt ihr! Gestern war ich mal wieder im einschlägigen Webforum
und hab DAS hier gefunden:

http://www.cncecke.de/forum/showthread.php?t=65229

SO machen das echte Maschinisten! Wir leben im 21. Jahrhundert - wozu
gibts Spaxschrauben und Akkubohrer?

(kurz einen A-Frame aus Kanthölzern und Dachlatten zusammengespaxt)

Ich hab allerdings keinen Sprinter, aber das andere Ende könnte man ja
einfach mit nem anderen A-Frame lösen. Wenn man seinen Spaxkünsten
traut, womöglich sogar mit Rollen drunter #-)
--
Gruß
Radbert
Helmut Hullen
2011-08-23 10:09:00 UTC
Permalink
Hallo, Radbert,
Post by Radbert Grimmig
Aber all jenen, die in diesem Thread mehr oder weniger heimlich
Recht habt ihr! Gestern war ich mal wieder im einschlägigen Webforum
http://www.cncecke.de/forum/showthread.php?t=65229
vBulletin-Systemmitteilung
Sie sind nicht angemeldet oder Sie haben keine Rechte diese Seite zu betreten.

Viele Gruesse!
Helmut
Radbert Grimmig
2011-08-23 11:40:13 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Post by Radbert Grimmig
http://www.cncecke.de/forum/showthread.php?t=65229
vBulletin-Systemmitteilung
Sie sind nicht angemeldet oder Sie haben keine Rechte diese Seite zu betreten.
Wenn du dich auch nur weiträumig für Werkzeugmaschinen interessierst,
empfehle ich *ganz* dringend, sich bei diesem wirklich fantastischen
Forum zu registrieren.

Aber für diejenigen unter uns...

Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
--
Gruß
Radbert
Joerg
2011-08-19 14:49:10 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Radbert Grimmig
....
Stimmt, aber ich fand bei Google nur Angebote
dann sollte man nicht nach einer Übersetzung fragen, wenn man ein
preiswertes Angebot sucht.
http://www1.westfalia.de/suche/index.php?suche=fact_finder&suchbegriff_fact_finder=kran
Da werdet Ihr ordentlich geschroepft, hier sind die hiesigen Preise:
http://www.harborfreight.com/2-ton-foldable-shop-crane-35915.html

Doch das nutzt nichts denn Radbert braucht sowas hier:
http://www.harborfreight.com/1-ton-telescoping-gantry-crane-41188.html

Und fragt nicht was Eure Autos hier kosten, da koennten Traenen kommen :-)

Radbert, falls Du nichts leihen kannst gibt es manchmal welche
gebraucht, ich weiss aber nicht wieviel der aushaelt:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/hebezeug-portalkran-1-to/29620187
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Ulrich G. Kliegis
2011-08-19 18:11:38 UTC
Permalink
Post by Joerg
http://www.harborfreight.com/1-ton-telescoping-gantry-crane-41188.html
Hmmm. Die Höhe?

Telescoping Gantry crane adjusts from 8 ft. 3-1/2" to 12 ft. 8" high
to accommodate low roofs

Garagen sind hier meist etwas niedriger.


Dazu paßt:

http://www.kn-online.de/top_themen/246734-Mann-brettert-mit-zu-hohem-Segelboot-durch-den-Elbtunnel.html

Gruß,
U.
Joerg
2011-08-19 19:42:18 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
Post by Joerg
http://www.harborfreight.com/1-ton-telescoping-gantry-crane-41188.html
Hmmm. Die Höhe?
Telescoping Gantry crane adjusts from 8 ft. 3-1/2" to 12 ft. 8" high
to accommodate low roofs
Garagen sind hier meist etwas niedriger.
Unsere nicht, allerdings wuerden da auch locker zwei Mercedes Sprinter
in Langversion reinpassen, ohne dass die Werkbaenke, Schraenke,
Fahrraeder oder so gerueckt werden muessten :-)
Post by Ulrich G. Kliegis
http://www.kn-online.de/top_themen/246734-Mann-brettert-mit-zu-hohem-Segelboot-durch-den-Elbtunnel.html
Oh, peinlich ...


--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Maria Bin
2011-08-18 12:20:50 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Joerg
http://www.harborfreight.com/1-ton-telescoping-gantry-crane-41188.html
Die gibts in Deutschland bestimmt auch, weiß jemand zufällig, wie die
hier heißen?
Schnellbau-Portalkran

Maria
Joerg
2011-08-18 14:15:04 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Joerg
http://www.harborfreight.com/1-ton-telescoping-gantry-crane-41188.html
Die gibts in Deutschland bestimmt auch, weiß jemand zufällig, wie die
hier heißen?
(Ich meine jetzt keine Übersetzung von "gantry crane" - bei leo
nachgucken kann ich selbst ;-)
Weiss ich nicht weil schon lange im Ausland. Aber ich habe sowas mal in
Aktion auf einer Messe in Deutschland gesehen. Die haben damit schwere
Exponate bewegt bei denen nichts beschaedigt werden darf. D.h.
Messebauer muessten sowas haben und vielleicht leiht es Dir einer.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Ulrich G. Kliegis
2011-08-19 18:03:32 UTC
Permalink
Post by Joerg
Aber ich habe sowas mal in
Aktion auf einer Messe in Deutschland gesehen. Die haben damit schwere
Exponate bewegt bei denen nichts beschaedigt werden darf. D.h.
Messebauer muessten sowas haben und vielleicht leiht es Dir einer.
Das Problem wird sein: Die wiegen sicher auch 800 kg und mehr - wie
bekommt er die an den Tatort? Und dann auch noch bewegen? ... :)

Gruß,
U.
Joerg
2011-08-19 20:10:04 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
Post by Joerg
Aber ich habe sowas mal in
Aktion auf einer Messe in Deutschland gesehen. Die haben damit schwere
Exponate bewegt bei denen nichts beschaedigt werden darf. D.h.
Messebauer muessten sowas haben und vielleicht leiht es Dir einer.
Das Problem wird sein: Die wiegen sicher auch 800 kg und mehr - wie
bekommt er die an den Tatort? Und dann auch noch bewegen? ... :)
So wie die Messebauer auch: LKW mit Hubbuehne. Sehr angenehm, hatte ich
ein paar mal gehabt. In Deutschland meist von Mercedes oder Iveco.
Draufrollen, Knoeppschen mit Pfeil nach oben druecken, pffssssssst, in
den LKW rollen. Festschnallen, Buehne hochklappen, zum Tatort fahren,
Buehne flach klappen, draufrollen, anderes Knoeppschen druecken,
pfffssssiiiiioouuu, in die Garage rollen.

Hier in USA kann man solche LKWs stundenweise mieten, muesste bei Euch
auch gehen.

Und immer einen dicken Zettel mit der Fahrzeughoehe auf das
Armaturenbrett setzen ...
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Ulrich G. Kliegis
2011-08-19 20:16:49 UTC
Permalink
Post by Joerg
Und immer einen dicken Zettel mit der Fahrzeughoehe auf das
Armaturenbrett setzen ...
Ja, sonst kann auch sowas passieren:

http://www.kn-online.de/lokales/ploen/245239-Laternenmast-stuerzt-auf-Touristin.html


Inzwischen ist raus: Angeblich hingen die Wimpel an ihrem Stahlseil
4,58m hoch. Aber wirklich nachmessen konnte es keiner (mehr).

Obacht, der Link verfällt sicher in Kürze.

Gruß,
U.
Joerg
2011-08-19 20:49:28 UTC
Permalink
Post by Ulrich G. Kliegis
Post by Joerg
Und immer einen dicken Zettel mit der Fahrzeughoehe auf das
Armaturenbrett setzen ...
http://www.kn-online.de/lokales/ploen/245239-Laternenmast-stuerzt-auf-Touristin.html
Inzwischen ist raus: Angeblich hingen die Wimpel an ihrem Stahlseil
4,58m hoch. Aber wirklich nachmessen konnte es keiner (mehr).
Obacht, der Link verfällt sicher in Kürze.
Ich bin mal mit einem Kleinlaster in Italien unterwegs gewesen. Da ist
die Breite oft wichtiger und ich hatte die mit im Fahrerhaus
aufgeschrieben. Einmal hatte die Strasse zwar 20cm mehr, aber ich kam
nicht weiter. Es mussten zuerst einige Holzklamotten und Regale vor
Geschaeften abgebaut werden. Rueckwaertsfahren ging nicht da sich hinter
mir eine hupende Blechschlange befand. Der Kuneller: An einer Stelle
mussten sie erstmal (viele) Kisten rausbringen wo das Obst reinkam. Ich
half mit. Da stiegen hinter mir Leute aus den Autos aus. Einige halfen
auch mit, andere gingen derweil in die Baeckerei und die Tabaklaeden und
kauften was ein.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Bernd Laengerich
2011-08-22 07:42:25 UTC
Permalink
Post by Joerg
mir eine hupende Blechschlange befand. Der Kuneller: An einer Stelle
mussten sie erstmal (viele) Kisten rausbringen wo das Obst reinkam. Ich
half mit. Da stiegen hinter mir Leute aus den Autos aus. Einige halfen
auch mit, andere gingen derweil in die Baeckerei und die Tabaklaeden und
kauften was ein.
Hätten sie Obst gekauft, wäre es noch schneller gegangen :-)
Hierzulande hättensie die Pozilei gerufen und alle hätten gewartet. Hätte zwar
viel länger gedauert, aber einer _muß_ ja Schuld haben.

Bernd
Joerg
2011-08-22 14:36:28 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Joerg
mir eine hupende Blechschlange befand. Der Kuneller: An einer Stelle
mussten sie erstmal (viele) Kisten rausbringen wo das Obst reinkam. Ich
half mit. Da stiegen hinter mir Leute aus den Autos aus. Einige halfen
auch mit, andere gingen derweil in die Baeckerei und die Tabaklaeden und
kauften was ein.
Hätten sie Obst gekauft, wäre es noch schneller gegangen :-)
Hierzulande hättensie die Pozilei gerufen und alle hätten gewartet.
Hätte zwar viel länger gedauert, aber einer _muß_ ja Schuld haben.
Weiter im Sueden in Calabria musste man dann mehr aufpassen dass die
Schraeglage den Kastenaufbau nicht irgendwo anecken liess, wegen der
vielen Loecher in der Strasse. Das Schild "Strada in reparazione" oder
so war schon ziemlich verrostet, stand vermutlich zig Jahre rum. Da
hatte wohl ein Dorf nicht genug "Schutzgeld" abgedrueckt :-)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Bernd Laengerich
2011-08-23 07:31:37 UTC
Permalink
Post by Joerg
vielen Loecher in der Strasse. Das Schild "Strada in reparazione" oder
so war schon ziemlich verrostet, stand vermutlich zig Jahre rum. Da
hatte wohl ein Dorf nicht genug "Schutzgeld" abgedrueckt :-)
In DE benötigt man dafür nicht einmal Schutzgeld. Eine ordentliche Verwaltung
reicht völlig aus, um kein Geld in den Strassenerhalt zu verschwenden.

Bernd
Joerg
2011-08-23 17:21:35 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Joerg
vielen Loecher in der Strasse. Das Schild "Strada in reparazione" oder
so war schon ziemlich verrostet, stand vermutlich zig Jahre rum. Da
hatte wohl ein Dorf nicht genug "Schutzgeld" abgedrueckt :-)
In DE benötigt man dafür nicht einmal Schutzgeld. Eine ordentliche
Verwaltung reicht völlig aus, um kein Geld in den Strassenerhalt zu
verschwenden.
Hier in Kalifornien inzwischen auch, dank abstruser und exorbitanter
Pensions-"Zusagen" :-(
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Ulrich G. Kliegis
2011-08-19 18:01:52 UTC
Permalink
On Thu, 18 Aug 2011 14:14:40 +0200, Radbert Grimmig
Post by Radbert Grimmig
(Ich meine jetzt keine Übersetzung von "gantry crane" - bei leo
nachgucken kann ich selbst ;-)
Wenn die Garage nun eh zum Fertigungszentrum mutieren soll, wie wäre
es mit einer Laufkatze? Evtl. das Dach aufstocken.

Gruß,
U.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...